[Kaufberatung] Suche eierlegende Wollmilchsau - WLAN Router mit allem

FLiNTx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2001
Beiträge
1.456
Ort
Hessen
Moin Jungens und Mädels (sofern mitlesend),

Ein paar Kumpels und ich wollen ein bisschen spielen.
Primär geht es erstmal darum, dass bei mir im Keller ein dickes NAS steht, auf das die anderen Backups auslagern können sollen.
Das man das im Zweifelsfall einfach per FTP da drauf schieben könnte ist klar, aber ihr kennt das - der Spieltrieb...

Also haben wir überlegt - Site-2-Site VPN wär doch mal hübsch... Damit könnten wir dann kreuz und quer auch auf andre Ressourcen zugreifen.

Nun gut, seis drum: Jetzt suchen wir für die "Zentrale" einen "Ich-kann-alles" Router.
Kurz umrissen - die Büchse sollte folgendes Bieten:
- Simultanes Dual-Band 802.11n WLAN
- Support für mehrere SSIDs und VLANs (Guest-Access und sowas) wobei Routing zw. den VLANs nicht Pflicht ist
- halbwegs brauchbare Firewall-Umsetzung
- min. 4 Gigabit Ports
- min. 5 IPSec Site-2-Site Tunnel mit adequatem Durchsatz (10mbit/s sollten schon theoretisch drin sein)
- "normaler" NAT-Durchsatz sollte - für die Zukunft - min 200mbit/s schaffen
- Das ganz muss halbwegs Wohnzimmertauglich bleiben - Sprich ich kann keine 4 Geräte hinstellen - Leider...

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich find nix passendes - geizhals und Co nach diesen Kriterien befeurt liefert mir den ASUS RT-N65U - der kann aber nur VPN passthru und keine VLANs - hilft mir also nicht...

Verzichte ich auf schweren Herzens auf Simultanes Dual-Band hab ich bis drei weitere Kandidaten:
Cisco RV220W
Netgear ProSafe SRXN3205
Funkwerk bintec RS120wu

Der Netgear schafft es laut Datenblatt aber nichtmal, meine www-Leitung zu befeurn und der Bintec ist dann - Spieltrieb hin oder her - doch auf der falschen Seite der Budget-Grenze ;-)

Bliebe der Cisco - hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?
Oder aber: Hat noch jemand einen Geheimtipp für ne Büchse, die wenigstens einen Großteil der Anforderungen erfüllt?

Ich weis, dass wir das mit OpenWRT auf nem günstigen TP-Link wohl auch irgendwie realisieren könnten... aber: wir habens probiert und sind offenbar zu blöde dazu :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte sich ein Kumpel mal vor längerer Zeit den 220er Cisco angeschafft und war ganz schwer zufrieden mit der Büchse. Rockstable, gut verarbeitet und guter Durchsatz. Ich denke, dass bei eurem gefordertem Leistungsumfang der Cisco die beste Variante darstellt. Preislich ist er noch recht human.

Ich hätte in diesem Rahmen, für das Geforderte, auch den Cisco empfohlen.
 
Müsste das nicht auch mit DD-WRT zu realisieren sein?
Damm hättest du viel größere Auswahl an Geräten. Alternativ könntest du ja auch einen kleinen Rechner hinstellen und den das alles machen lassen

Gesendet mit der Hardwareluxx
 
Müsste das nicht auch mit DD-WRT zu realisieren sein?
Wäre das idiotensicherer als die Version mittels OpenWRT, an der wir bereits gescheitert sind? :-)

Alternativ könntest du ja auch einen kleinen Rechner hinstellen und den das alles machen lassen
Das scheidet aufgrund der hohen Stromkosten und Platzmangel leider aus...
Ausserdem fürchte ich, dass ein Rechner der genug "Düse" hat das alles mit entsprechender Performance zu handhaben auch nicht ganz billig würde...
 
Ich täte mir an deiner Stelle den Cisco hinstellen. Der hat genug Dampf, um deine Aufgaben adequat befeuern zu können und hat nicht mal annähernd so viel Stromvebrauch, wie der eben eingeworfene PC. Weiterhin halte ich so ein Szenarion auch etwas zu oversized für die meisten Open/DD-WRT Kisten. Einmal investieren und Ruhe haben.
 
Hab jetzt den Cisco hier stehen... VPN & Co haben wir noch nicht versucht, aber der Rest läuft schonmal einwandfrei...

Einzig die Weboberfläche ist etwas träge - aber was solls - im Idealfall sieht man die eh nur alle Schaltjahr mal...
 
Wenn du VPN eingerichtet hast, berichte mal bitte über die Performance und Stabilität. Ich spiele auch mit dem Gednaken, den Cisco hier daheim aufzustellen.
 
So... hat ne Weile gedauert, aber wir habens die Tage dann doch die Zeit gefunden, die erste VPN Verbindung aufzubauen...

Stichpunkt Performance:
Mit den Leitungen die wir hier haben, kann ich den Router natürlich nicht auslasten, aber: Ich habe 100mbit Kabel, die Gegenstelle 50er VDSL - wir haben über den Tunnel gejagt was die Leitungen hergeben und die CPU Auslastung des Routers lag nur knapp über 10% - Der Durchsatz war generell etwa in den Regionen, die auch die Leitungen ohne VPN hergeben. Alles in allem also einwandfrei...

Auch sonst gibts nichts zu Meckern - Der Durchsatz hinter dem Router ist - wenn überhaupt - nur marginal unter dem was direkt am Modem ankommt...

Stichpunkt Stabilität:
Absolut garkeine Probleme - das Ding läuft seit es hier ist durch und zuckt nichtmal mit der Wimper...
Auch der VPN Tunnel ist völlig unproblematisch läuft einfach vor sich hin...



Allerdings hab ich noch ein kleines Wehwehchen mit dem 5GHz WLAN, dass die Kiste bereitstellen soll...
Funktioniert mit dem Laptop einwandfrei und liefert durchweg bessere Performance als die Fritzbox, die das vorher gemacht hat...
Aber: Handy und Tablet sehen das Netz nichtmal - ich hab aber noch keine Idee wieso...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal danke für die Rückmeldung, das hilft mir schon weiter. Das mit dem 5Ghz Netz finde ich allerdings merkwürdig.
 
Auf dem Tablet hab ichs hinbekommen, indem ich das (manuell eigetragene) WLAN nochmal aus der Liste der Netze geschmissen habe... Wie durch Zauberhand tauchte es dann auch automatisch wieder auf und ich konnte mich ganz normal einklinken... Da ich am Router nichts geändert habe, wird sich wohl das Tablet irgendwie verschluckt haben...

Auf dem Handy das gleiche Spiel - ich sehe das Netz jetzt, kann mich da aber noch nicht verbinden...

€dit: Auch da liegt es wohl nicht am Router...
Aus irgend einem bekloppten Grund verbindet sich das Ding nur noch mit 5GHz WLANs, die es schon kennt... Neue mag es nicht - hab das gerade mit ner FritzBox und nem TP-Link versucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu Wissen, dass der Cisco nicht die Fehlerquelle ist. Ich denke, dass der dann in Zukunft hier einziehen darf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh