Suche DVD-Rekorder mit HDMI, MPEG4 und Upscaling

ZDragon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
141
Hallo,
zu Weihnachten würde ich meinen Eltern gerne einen DVD-Rekorder schenken, optional auch einen mit Festplatte. Leider habe ich jetzt nach einer Stunde Google und Geizhals keine vernünftigen Vergleichstests gefunden, weswegen ich nun mal einfach hier schreibe.

Preisrahmen ist bis 250 Euro.

Benötigte Features sind auf jeden Fall ein HDMI-Ausgang (Anschlussknappheit) und vernünftiges Upscaling auf 720p. Gibt es beim Upscaling qualitativ große Unterschiede zwischen den Herstellern, oder ist es an sich gleich gut sobald 720p angegeben ist?

Auf jeden Fall sollte die Aufnahme auf DVD-RAM gehen oder aber eine Festplatte (Größe egal) vorhanden sein, von der man dann einzelne Videoabschnitte auswählen und zur sicheren Verwahrung auf DVD brennen kann.

Beim Abspielen sollte MPEG4 unterstützt werden, cool wäre es natürlich wenn der Rekorder auch in MPEG4 aufnehmen könnte - auch auf DVD, sodass ich dann nur noch ne .avi oder .mp4 auf den Rechner rüberziehen muss anstatt umständlich zu rippen.

PS: Da unser DVDB-S-Receiver nur HDMI (upscaled auf 720p/1080i) und Scart als Ausgang hat, frage ich mich gerade ob es DVD-Rekorder mit HDMI-*Eingang* gibt. Wäre ja die zu bevorzugende Anschlussoption, oder?
Mit Zitat antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich geh jetzt mal nur aufs upscaling ein! (hab ka von dvd rekordern :d)

was erhoffst du dir davon? sicherlich doch eine steigerung der bildqualität?
dazu müsste der verbaute skaler chip erstmal besser sein als der im tv!
bei einem gerät für ~250€ würde ich da eher nichts erwarten ..

edit \ kannst ja mal vergleichen:
dvb-s receiver + gutes scart kabel vs dvb-s receiver + hdmi kabel + upscale auf 720p
vielleicht gibts über den scart ausgang sogar das bessere bild!
ich nehme mal an, dass du scart die normale pal auflösung gesendet wird und das diese nicht über hdmi ausgegeben werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht in erster Linie ums Upscaling von DVDs. Die sehen nämlich wirklich ziemlich bescheiden aus (Fernseher ist ein Samsung 32": LE-32 R81 B), das Fernsehbild was da über HDMI auf 720p upscaled vom DVB-S-Receiver kommt ist da wesentlich besser.

Als ich mal bei Samsung angerufen und mich erkundigt habe, meinten die, dass der Fernseher kein richtiges Upscaling intern unterstützt. Es wird das dargestellt, was beim Fernseher ankommt (bei Scart also nur 576i) und dann nur noch interpoliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint allerdings nicht so die allerbesten Bewertungen bei testeo bekommen zu haben...

Gibt es auch irgendwo vernünftige DVD-Rekorder *ohne* Festplatte?
 
meinten die, dass der Fernseher kein richtiges Upscaling intern unterstützt. Es wird das dargestellt, was beim Fernseher ankommt (bei Scart also nur 576i) und dann nur noch interpoliert.
Und genau das ist besagtes Upscaling (wobei in dem Fall zuerst natürlich noch deinterlaced wird).

Gruß

Denis
 
AFAIK wird das Bild aber zusätzlich doch bei manchem Upscaling gefiltert oder es wird zumindest bikubisch hochgerechnet... oder gibt es keine Geräte, die so eine Art simples Post-Processing durchführen?
 
AFAIK wird das Bild aber zusätzlich doch bei manchem Upscaling gefiltert oder es wird zumindest bikubisch hochgerechnet...
Das macht der Bildschirm auch (einfaches Pointsampling gibt es im TV Bereich nicht). Natürlich unterscheiden sich die Implementierungen in ihrer Güte. Allerdings darfst du von einem einfachen Upscaling Player nicht mehr erwarten als vom TV. Im übrigen ziehst du selbst dann nur einen Nutzen daraus, wenn der TV in diesem Fall pixelgenau angesteuert werden kann. Diverse Filterlösungen laufen i.d.R. auch bei der Verarbeitung durch den TV (u.a. Schärfe-/ Rauschfilter), allerdings machen die (in der konkreten Ausführung) meist mehr kaputt, als für ein besseres Bild zu sorgen. Während die Skalierung bei aktuellen Geräten heute zumindest mehr oder weniger befriedigend verläuft, sieht das z.B. beim Deinterlacing teils deutlich schlechter aus.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh