suche DVD Brenner

DeeKayRoxx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
1.758
Hi zusammen.
Suchen nen guten DVD Brenner.
Sollte möglichst alle aktuellen Sachen ohne Probs brennen können, abspielen und auf die GEschwindigkeit sollte auch ok sein, wobei se NICHT das schnellste vom schnellen darstellen MUSS.

Was gibts da so?

Und Preislich:
Halt net soooo teuer

Gruß,
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

was meinst du mit "alle aktuellen Sachen ohne Probs brennen können"? Falls du damit "Sicherheitskopien" von irgendwelchen Spielen meinst, möchte ich dich darauf hinweisen, dass das hier nicht gern gesehen wird. Daher wird dir hier keiner eine Empfehlung in diese Richtung aussprechen.

Bei den Brennern ohne DVD-RAM und Lightscribe Unterstützung halte ich den BenQ DW-1640 für einen der besten, was vor allem die Schreibqualität betrifft. Auch die Leseeigenschaften sind erstklassig. Dabei stütze ich mich auf die Testergebnisse der c't.
 
Nene, Formate/Rohlinge.
Ich WAR mal einer der Sicherungsk. erstellt hatte
Aber gab dann Probleme mit der Polizei ^^

Bin nu wohl einer der legalsten User, was leider meine originalen CDs und DVDs in die Höhe schnellen lässt und mein Portmonaie kleiner werden lässt *g*

Nunja, so is das.

Also mag nen DVD Brenner haben, der halt gut is und net plötzlich DVD-R+ oder sonst wat nit brennen kann.

Halöt nen normal guten der aber nit mit hunderten von Euronen ins Geld geht.

Gruß,
Daniel
 
Der Nec ND3540 hat auch eine sehr gute Brennqualität und kommt mit vielen Rohlingen klar. Allerdings ist er beim Lesen von DVDs/CDs nicht gerade der beste.
 
ok danke, denke der lg könnte gut sein
postet ruhig noch weiter
bin nu bis sonntag auf ner lanparty und dann schau ich nochmal rein

gruß, danke und schönes we euch allen,
Speedy
 
Der LG hat in der c't im Bereich allgemeine Brennqualität und Medienkompatibilität nicht besonders gut abgeschnitten. Mit den richtigen Rohlingen erreicht aber auch er eine sehr gute Brennqualität.

Meine Empfehlung lautet immer noch BenQ DW-1640.
 
@madnex:
kommt der auch mit allen rohlingen klar und macht sonst auch keine probleme?

und der brennt ja auch double layer...
brennt der dann auch alle anderen formate und cds/dvds ganz normal und ohne probs?
 
Diem LGs sind echt die besten Brenner, sie kommen mit jedem Rohling klar! Danach sind die Plextors zu empfehlen!
 
hmm, und welchen nun genau oder seid ihr doch alle uneinig???
 
Wenn er nur brennen soll, so würde ich ebenfalls zum BenQ greifen. Du könntest auch meinen Philips Dual-Layer für 39€ inkl. Rechnung kaufen :bigok:

Der nächste DVD-Brenner wird bei mir ein Plextor mit SATA-Anschluss
 
@nikheg89
Gut zurecht kommt der LG GSA-4163B zum Beispiel mit den 8x DVD+R Rohlingen von Tayio Yuden (Plextor, Verbatim Pastell), Sony und Moser Baer India. Die Sony sind allerdings nicht allzu empfehlenswert, da sie eine schlechte Klimaresistenz haben und entsprechend schnell abbauen. MBI ist ein Hersteller für Noname und Billig Anbieter. Hier wechselt der eigentliche Hersteller ständig, weshalb man im Laden nie sicher sein kann, dass die Rohlinge auch wirklich von MBI kommen.

@SpeedyDL
@madnex:
kommt der auch mit allen rohlingen klar und macht sonst auch keine probleme?
Kein Brenner kommt mit allen Rohlingen klar. So auch nicht der BenQ. Es gibt immer irgendwelche Medien auf die der Brenner schlecht abgestimmt ist oder die von schlechter Qualität sind. Ist ein Rohling von schlechter Qualität, ist kaum ein Brenner dazu in der Lage mit diesem ein brauchbares Ergebnis abzuliefern.

und der brennt ja auch double layer...
brennt der dann auch alle anderen formate und cds/dvds ganz normal und ohne probs?
Ja, er brennt auch alle anderen Formate bis auf DVD-RAM, was nur wenige Brenner beschreiben können. Was das "ohne probs" betrifft, so gilt bei den anderen Formaten das Gleiche, was ich weiter oben erläutert habe.

@daywalker1982
In Verbindung mit der 4x DVD-R DL Scheibe von Verbatim (MKM 01RD30) liefern neben dem BenQ DW-1640 auch noch der PX-740A von Plextor (mit BenQ baugleich), SOHW-1693S von LiteOn, der GSA-4167B von LG, der DVR-110D von Pioneer und der SD-RS472 von Toshiba gute Ergebnisse.

@krecki
Auf eine Begründung deiner Aussage bin ich ja nun gespannt. Du hast natürlich alle möglichen Kombinationen durchgetestet und besitzt das notwendige Equipment um die Schreibqualität genau bestimmen zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich arbeite in einer EDV Firma und beschaffe viele Brenner und Rohlinge. Wir beschaffen nur LGS, immer das neueste Modell und nutzen etliche Rohlinge. Ich kann auch die Marken der Rohlinge aufzählen wenn du willst! Jedenfalls haben wir mit den LGs noch nie Probleme gehabt darum kaufen wir ihn ja auch nur!!

Ist das ausreichend?
 
ok, dann werd ich mir denke auch nen lg kaufen
nur welchen nu genau

welcher reicht denn da?
muss der der schnellste sein.
hauptsache technik is gut
 
@krecki
Wenn ihr nur LG kauft, dann habt ihr doch überhaupt keinen Vergleich zu anderen Brennern. Von daher zu sagen, dass LG die besten Brenner baut, halte ich für etwas engstirnig (ohne dir jetzt irgendwas ans Knie nageln zu wollen). Auch könnt ihr nicht beurteilen mit welcher Qualität der LG die Rohlinge beschreibt. Dass die Rohlinge danach durch ein bestimmtes Laufwerk gelesen werden können, heißt noch lange nicht, dass sie mit einer guten Qualität beschrieben wurden oder in anderen Laufwerken lesbar sind.

Die Qualität mit der ein Rohling beschrieben wurde, lässt sich vom Heimandwender zwar grob mit z.B. Nero CD/DVD-Speed oder den PlexTools in Verbindung mit bestimmten Laufwerken, überprüfen (was der LG imho noch nicht mal unterstützt), eine präzise und aussagekräftige Messung ist aber nur mit Spezialhardware und -software, z.B. CATS, unter Laborbedingungen möglich. Die c't nutzt CATS zur Bestimmung der Schreibqualität eines Brenners bei verschiedenen Rohlingen. Was gerade die Medienkompatibilität angeht, so hat zumindest der LG GSA-4163B als schlechtester bei einem großen Rohlingstest in der c't abgeschnitten. Aber auch ansonsten haben in letzter Zeit die Brenner von LG in den Vergleichstests der c't regelmäßig die letzten Plätze belegt (was die durchschnittliche Schreibqualität bei den zum Test herangenzogenen Medien betrifft).

Vielen hier geht es nicht um die "oberflächliche" Medienkompatibilität sondern um die Schreibqualität, die ein Brenner mit verschiedenen Rohlingen erreicht. Oberflächlich deshalb, weil die Meldung von z.B. Nero, dass der Brennvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, nicht gleichbedeutend ist mit einer guten Schreibqualität. Diese Meldung sagt nichts darüber aus wie gut der Brenner mit dem Rohling zurecht kommt. Die Fehlerrate kann gerade so an der Grenze liegen, sodass das Laufwerk die DVD oder CD noch problemlos lesen kann. Das kann sich aber sehr schnell ändern.

Ich glaube dir natürlich, dass die von dir eingesetzten LG Brenner mit den Rohlinge die du ihm zu füttern gibst zurecht kommen und dass es keine fehlbrände gab (anscheinend keine). Die Frage ist nur wie gut er mit den einzelnen Rohlingen zurecht kommt. Hat er sie mit guter Qualität beschrieben oder mit einer gerade noch ausreichenden Qualität. Das kannst du und auch andere nicht so einfach beurteilen. Der Spruch "LG sind "die besten" Brenner und kommen mit "jedem" Rohling klar" entbehrt jeder Grundlage. Natürlich kannst du von deinen guten Erfahrungen mit LG berichten (ich bitte sogar darum), aber bitte objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madnex: Danke für den Beitrag, der Behandelt wirklich alles wichtige was zu dem Thema gesagt werden muss um Leute die sich von "erfolgreichen" Brennvorgängen blenden lassen aufzuklären worauf es wirklich ankommt.
 
@ Madnex

kennst du einen Vergleich zwischen Benq und Pioneer ??
ich frag mich wieso ihr alle ständig alle den Benq empfiehlt, obwohl der Pio mind. genauso gut ist (meine Meinung)
 
wir haben natürlich andere Brenner ausprobiert!! Nur haben wir mit den LGs die besten Ergebnisse und die wenigsten Ausfälle erreicht!

Ich weiß ja nicht was ihr für Probleme mit LG habt! Sie sind auch in gängen Zeitschriften immer unter ten Top5!
 
Ich schließe mich Madnex an und empfehle den BenQ DW-1640. Brennt super, liest super und nie Probleme mit gehabt.

Wird auch an jeder Ecke empfohlen, sprich in anderen Boards. Denke, da geht momentan kein Weg drum.
 
Dito. Mit einem BenQ kommst Du preislich sehr gut weg, hast eine sehr breite Rohlingsunterstützung sowie Prüfmöglichkeiten für gebrannte Scheiben. BenQ kommt auch bei der c't sehr gut weg. Schau am besten Dir den letzten Test an, da hast Du ein sehr differenziertes Bild. Abgesehen von den üblichen Ausreißern bieten BenQ, Plextor (sowohl der PX-740A als auch der PX-716A) und NEC ordentliche Leistungen, aber eben nicht in allen Bereichen:

1. Hartmut Gieselmann (hag)
Brennsalon
DVD-Brenner mit und ohne automatischer Laserjustage
Prüfstand,DVD-Brenner,DVD-Rohlinge, Solid Burn, DVD-Brenner, Kompatibilität, Vergleichstest,,Plextor PX-740A,Toshiba SD-R5472C,Pioneer DVR-110D,LG GSA-4167B,BenQ DW 1640,LiteOn SOHW-1693S,Samsung SH-W162C,DVD+R,Verbatim DVD+R 16X,DVD-R 16X,Sony DVD+R 16x,DVD-R 16x,Taiyo DVD-r 16x,DVD+RW,Ricoh DVD+RW 8x,DVD-RW,DVD-RW 6X,DVD+R DL 2,4X,DVD-R DL 4x
c't 20/05, Seite 128

2. Hartmut Gieselmann (hag)
Jäger der verlorenen Daten
Welche Laufwerke beschädigte CDs und DVDs am besten restaurieren
Prüfstand,Optische Laufwerke,Datenrettung, DVD-ROM-Laufwerke, DVD-Brenner, Leseeigenschaften, Kratzer, Jitter, Fehlerkorrektur,AOpen DVD1648/AAP Pro,LG GDR-8163B,NEC DV-5800 C,DV-5800D,Philips PCDV5016B,Plextor PX-130A,Toshiba SD-M1912,Samsung TS-H352A,Asus DVD-E616P2,LiteOn SOHD-16P9S,Sony DDU1622,TEAC DV-516G-095,BenQ DW 1640,DVD IDE,PX-740A,PX-716A,SOHW-1693S,GSA-4163B,ND-3540A,DVDR1645K,SH-W162C,SD-R5372,Pioneer DVR-109XL
c't 16/05, Seite 84

3. Hartmut Gieselmann (hag)
DVD-Brandmeister
Welche DVD-Brenner Rohlinge am besten beschreiben
Praxis,DVD-Brenner,DVD-Brenner, DVD-Rohlinge, Rohlingswahl, Praxistipps, DVD+R, DVD-R,Plextor PX-716A,Pioneer DVR-109XL,DVD-Player/-Recorder,Philips DVDR610,DVDRW1645K,NEC ND-3540A,LiteOn SOHW-1673S,LG GSA-4163B
c't 14/05, Seite 108
 
Ich z.B.: habe den LG-4163. Bin nicht zufrieden, kann zum Beispiel nur sehr schwer auf Tevion Rohlinge (= Ritek) brennen. Das find ich ziemlich doof. Neue Firmware hat nur bisschen was geholfen.

Ich rate Dir auch zum NEC3540A, den haben wir sicher 10x hier in der Firma...
 
Wie siehtsn mit dem neuen NEC 4550A aus? Tests gibts ja noch keine, aber er unterstützt nun auch DVD-RAM.
 
ok, dann werd ich mir bald wohl den benq kaufen

thx und cya
 
also erstmal danke für sehr ausführlichen aufklärenden beitrag madnex.
@silver wizard
du meinst sicherlich den pioneer 109 irgendwas, ja der ist auch ganz gut, aber ich würde ihn eher als knapp dahinter einstufen, weil er etwas schlechter brennen kann und etwas schlechter lesen kann. also sowie der ewige zweite. der unterschied ist nicht groß, aber wenn du für das gleiche geld etwas besseres bekommen kannst, wieso nicht nehmen? ja der unterschied ist echt nicht groß, aber es ist einer da.

achja nochwas warum empfielt ihr den NEC 3540? der kann doch viel schlechter lesen als der NEC 3520A, nur weil der 3540 DL 2 stufen schneller lesen kann und dafür kaum noch lese eigentschaften hat? den empfehle ich falls mal jemand wirklich interesse hat DL zu brennen.
 
@ flyingjoker

wie kommst du darauf, dass der Benq besser brennen und lesen kann ????
und wieso ewiger Zweite ? der Pio DVR-106 war damals der schnellste 4x Brenner ;)
 
Ich hab mir heute den NEC 4550A gekauft und bin bisher zufrieden. Von den Werten her isser gut und dazu sieht er auch noch gut aus, da er keine 1000 Zeichen vorne drauf hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh