Suche dringend NT für SLI 8800 GTX

mark1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
123
Hallo,
heute sind meine zwei 8800 GTX gekommen,
habe jetzt folgendes NT - http://geizhals.at/eu/a203821.html -

nach ca 20 sec wird es ganz schön warm und der Lüfter dreht voll auf, glaube das es da schon sehr an seiner Leistungsgrenze ist.

suche jetzt ein anderes NT das wesentlich leiser ist,

welches NT könnt ihr für zwei 8800 GTX empfehlen, von Euch haben doch schon ein Paar 8800 er GTX im SLI Verbund.

Danke Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 750 Watt sollten eigentlich reichen. Die Grafikarten ziehen jeweil max 180
Da sollten 750 noch ein bisschen Reserven haben.
 
750 Watt sind mehr als genug, eigentlich würde ein 600W NT auch schon reichen. Dreht der Lüfter bereits Idle auf oder nur unter Last?
 
nimm ein gutes MarkenNT mit 600W aufwärts!
sollte für SLI langen!
 
hi , kann ja sein das die reichen, aber das NT wird derart Laut weil es so warm wird ( im ruhe zustand ),
muss dazu noch sagen , hab da auch noch ne Wakü, 8 Lüfter, zwei Pumpen, 3 FP,

glaube einfach das es da an seiner Grenze ist, vll sind auch die Amphere zu gering ??


mich würd halt mal interessieren was die Jungs die zwei 8800 GTX im SLI Verbund für ein NT verwenden.

aber Danke Euch
Gruß Markus
 
Wohl auch keine anderen denke ich!
Mit nem 750W NT hast erheblich höhere Kosten aber dadurch das nicht volllast gezogen wird der Lüfter auch net so laut und die Teile nicht so warm!

Was du ggf. noch machen könntest, ist den Lüfter zu tauschen in ein anderes leiseres Modell! da gibts ja viele zu kaufen!

Hast du die Möglichkeit nachzumessen was dein NT aus der Dose unter 3D Volllast derzeit an Strom zieht?
Daran kannst gut abschätzen wie viel Luft dein aktuelles NT hat!
 
achso ich sehe jetzt erst das du ja schon ein 750W NT hast!
Also am Ende ist es wie gesagt noch net!
Zur sicherheit wie gesagt mal nachmessen, meist sind ja die NT-Lüfter sehr laut, aber die lassen sich eigentlich auch mühelos tauschen, nur geht dann wohl die Garantie flöten, wenn der Lüfter direkt angelötet ist, ...
 
Ich könnt mir auch denken das dein Netzteil schon einen "knacks" weg hat - vielleicht nur zufall jetzt mit den 2 GTX. Bau doch mal eine GTX aus und häng ein paar Verbraucher ab. Obs dann immernoch Probleme macht?

Mein Neues Netztteil hat ersten Tag wunderbar funktioniert - wurde aber auch sehr warm, hab mir nix bei gedacht. Doch am nächsten Tag startete der Rechner nicht. Netzteil ohne Funktion - der Händler hat nur grosse Augen gemacht. Das Austauschnetzteil läuft prächtig und wird kaum warm.
 
also mit einer GTX gibts keine Probleme, habe paar mal die Karte belastet,
aber sobald die zweite drinn ist und ich belaste die Karten, gehts wieder los,
also einen gewissen Geräuschpegel lass ich mir ja bei dem System eingehen, aber es ist wie ein Fön auf Stufe1,
ich schau mir glaube mal das Galxy 850 an, hat das vielleicht einer von Euch ?

@fdsonne, also Lüftertausch vom NT is eigentlich kein Problem, aber es wird ja nunmal sehr warm, und wenn ich nen leiseren verbau, ich weis net,
das NT habe ich ja schon 3 Monate (vorher mit einer 1650Pro) es war immer sehr leise, naja bis diese zwei Karten gekommen sind.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Au Backe - hätt ich nicht gedacht. Empfehlen kann ich Dir aber auch nix, viel Glück.
 
Auch 550w würden reichen und es wären genug reserven vorhanden.
 
@mark1

vllt ist auch das Netzteil an sich so, das es bei hoher Last extrem warm wird!
Bei THG gabs mal nen Test jetzt erst vor kurzen!

Die schrieben dort nahezu zu jedem NT das bei großer Lastabnahme der Lüfter ziemlich laut wurde und das Teil auch recht heiß wurde, ...

Dein PC sollte 500-600W im allerhöchsten Fall brauchen, also bist du mit dem 750W was du ja hast eigentlich auf der sicheren Seite, ...

Aber vllt schickst das alte dann mal zum überprüfen ein! Vllt ist es wirklich schon etwas lediert!

Das Was du bestellt hast, ist mit 30-35dB bei Last aber auch nicht gerade ein Leisetreter!
Aber wirst ja sehen, ...
 
Es kommt vielleicht auch darauf an, wie er die einzelnen Verbraucher am Netzteil angeschlossen hat!
Vielleicht die Pumpen und die HDD´s an einer Leitung und bei dem SLI-Gespann nur eine Leitung mit V-Adapter?? Dann würde ein Kanal des Netzteiles überlastet.....

Hier noch die offizielle Nvidia-Netzteilliste für SLI mit 8800GTX:

SLI-Ready PSU Dual GeForce 8800 GTX PSUs Dual GeForce 8800 GTS / 7950 GX2 PSUs ---

1 CoolerMaster Real Power Pro 850W (RS-850-EMBA)
2 ETASIS ET-850 850W
3 ETASIS ET-750 750W
4 PC Power & Cooling Silencer 750 Quad
5 PC Power & Cooling Turbo Cool 1KW-SR 1000W
6 PC Power & Cooling 1KW-Quad SLI (TC1KW4E) 1000W
7 Silverstone Zeus ST85ZF 850W
8 Silverstone Zeus ST75ZF 750W
9 Tagan TG900-U96 900W
10 Tagan TG1100-U96 1100W


Hier zufinden:

http://de.slizone.com/object/slizone2_build_de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
also erstmal Danke Euch für die Antworten -THX-

@fdsonne
ja von der Wattzahl her, müssten ja auch 550 - 600 reichen, siehe Computerbase Messung,
http://www.computerbase.de/artikel/...rce_8800_gts_sli/37/#abschnitt_stromverbrauch
aber ich glaub halt einfach das das Thermaltake einfach überlastet bzw: sehr am Limit ist ( kanns leider nicht testen ), vielleicht kommt ja mal ein Netzteiltest speziell für SLI Systeme:d.
naja oder es hat wirklich einen Fehler, aber mit einer Karte läuft es ja einwandfrei.

@Bolide
das mit den Leitungen habe ich auch probiert, das NT hat ja zwei Pci-E Anschlüsse, für die anderen zwei nahm ich den Saft von den normalen 12V Leitungen ( je eine 12V Leitung vom NT ohne zusätzliche Verbraucher für einen Pci-E Anschluss), wenn das nicht reicht weis ich auch nicht mehr.

Bei der Auswahl des neuen Netzteiles habe ich mich jetzt mal auf Nvidia´s slizone verlassen, darum und wegen dem eigentlich nicht so schlechten Test von weiter oben, bestellte ich pos 1 von Bolide´s Liste

sollte eigentlich morgen kommen, werde Euch dann über die Lautstärke usw. berichten.

Danke Markus
 
schau doch mal im Netz auf der Herstellerseite von dem alten NT nach der Belegung der Anschlüsse!

Bei meinem Enermax ist es so das zum Beispiel 2 12V Schienen da sind!
der 24Pin Mobo Stecker hängt an Leitung 1, und alle weiteren Stecker auch!
Einzig der 4+4 12V Zusatz Stecker für die CPU Spannung hängt an Leitung 2

Steht so zumindest im Datenblatt von der Website, ...

Vllt hattest du da auch bei dir ne ungünstige Konstellation gebastelt und somit läuft eine Leitung fast am Limit und die andere(n) machen nahezu nix!
 
So ein SLi Rechner produziert im NT halt 80 bis 90W Verlustleistung, und die müssen mit "blanker Lüftergewalt" raus, deswegen haben die Modelle ab 600W meist auch lautere Lüfter als die kleineren Modelle. Genug Leistung hat das NT auf jeden Fall.

Man könnte noch ein Corsair HX 520 bzw. 620 probieren, aber unter hoher Last drehen alle NTs auf.

Und das Galaxy würde ich auf keinen Fall nehmen, das hat zwar sogar zwei 12V Leitungen, aber das ist extrem laut, vorallem der Alarm wenn der Lüfter zu langsam dreht.
 
Hi, also habe jetzt das NT bekommen,
Cooler Master RealPower 850 Watt SLI
bin sehr zufrieden, es ist sehr leise auch wenn beide Karten voll belastet werden.
Gruß Markus
 
Mein TT dreht auch sehr schnell sehr weit auf, obwohl es stark unter Belastungsgrenze ist. Nu ist es aber eh weg vom Fenster - durchgeraucht.

Fazit: TT Netzteile -> keine Kaufempfehlung.
 
Komisch das hier gerade welche sagen, das die TT NTs sehr laut und heiss werden und einer postet unten, das er sich eins zugelegt hat... :fresse:
 
Du schreibst, das Du die 2 PCIe Leitungen zu einer deiner GraKas führst und die zweite GraKa über die normalen Anschlüsse versorgst. Teste doch mal, ob es nicht besser funktioniert, wenn Du jeweils eine GraKa über jeweils eine der PCIe Leitungen versorgst.
 
Jap, du solltest die Anschlüsse umbedingt mischen, da die Schienen sonst nicht gleichmäßig ausgelastet werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh