Suche: Diverse Reviews über Armor+ 6000 + WaKü

Quov

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2010
Beiträge
4.167
Servus,

ich liebäugle für kommendes Quartal damit auf WaKü umzusteigen.
HAt zufällig noch jemand einige Links zu besagtem Gehäuse bei dem auf Wasserkühlung umgerüstet wurde?
Ich hab erst 2 Threads auf Google gefunden, und wollte mich mal über Möglichkeiten der Anbringung der Radi bei dem Gehäuse informieren :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vh6000_bws_05.jpg

vh6000_bws_04.jpg


Wo Lüfter passen, wird denke ich auch Radi passen ;)
Ein richtiges Review wirste kaum finden, denk ich.
 
2 140iger Radi könnten bei Sandy Bridge + 2 6990er aber eng werden :o
 
Wieviele größere Gehäuse kennst du den? :>
 
Gibt mehr als genug "größere".
Vor allem "bessere" ,... UND wohl auch für Wakü bedeutend besser geeignet :P
 
Die müsste man aber neu kaufen, und das Teil hat immerschon 120€gekostet :p

Und ja, nen Radiator für die Seitenwand, wie in dem ersten Review unter google zu finden ist, erscheint mir bisher die sinnigste lösung :>

Aber was würdet ihr den Vorschlagen?
Ich such aber immernoch Reviews, falls jdm welche findet ^^
 
gibts wahrscheinlich keine reviews dazu #
musste mal sagen was du konkret haben willst
gäbe die möglichkeit denn radi fest zu montieren (anschrauben) oder einfach als ganzes stehen zu lassen und ein paar schnellkuplungen dazu zu kaufen

was du ausgeben willst wäre übrigens auch ganz hilfreich bzw. was du konkret kühlen musst/willst
 
z.Z. siehts so aus, dass ich den kompletten Rechner neu aufsetze.
Im Klartext werden nur die Laufwerke,NT und SC behalten, sofern das NT Leistungstechnisch noch zwei 6990er supporten kann - stabil.

Gekühlt wird vorerst CPU und eben 2x 6990er komplett, ob ich die Ramblöcke, Festplatten ec. mitkühlen will, hab ich mich bisher noch nicht zu entschlossen, und wäre dann auch lediglich dem optischen Zwecke zu Gute.

Für den Rechner komplett hab ich rund 1800€ angesetzt.
Mit Mb,Sandy Brdige, 6gb ddr3 Ram, 2x 6990 sollten rund 400€ für die WaKü übrig bleiben. Das einzige Kriterium an die WaKü ist eigtl, dass so wenig wie möglich spezielle Komponenten benutzt werden, sodass bei neuer Hardware nicht großartig rumgefrickelt werden muss als auch, dass sie fest und stabil eingebaut werden kann(Radi).
Da der Armor+ z.Z. auch unter dem Schreibtisch steht, ist ne ontop Lösung für den Radi auch nicht möglich.
 
Die 400€ sind exklusive WaKü inline komponenten, und 400€ für nen Wakü system ist glaub ich überdurchschnitlich :>

3. High-End



Komponenten:

* Watercool Heatkiller 3.0 LT (48,49 €)
* Watercool Backplate (5,89€)
* 1 Heatkiller GPU-X² (50-130 €)
* XSPC RX360 Triple Radiator (79,99€)
* 1 Blende Triple (360)/Bricky (14,99 €)
* 3x Noiseblocker XL1 (29,97 €)
* Aquastream XT Ultra (89,90€)
* Aquastream Xt Einlassadapter G1/4"(3,99)
* Aquastream Xt Auslassadapter (3,99)
* 1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0(34,99 €)
* 2x 10mm Schlauchanschluss 10mm gewinkelt drehbar (8,78€)
* 8 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) (19,73€)
* 2 Schlauchschelle Federband 15 - 17mm silber
* 4m Clearflex 16/9,5mm Schlauch (13,96€)
* G48 Korrosionsschutz aus dem Autozubehör






Zusammen: 410-430€

:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens fehlen da noch die beiden Grakakühler die nochma 170 - 180€ kosten,

dann wirst du mir einem Trippel nicht weit kommen bei CPU + 2 Gpus

und 400€ für ne Wakü ist nicht wirklich überdurchschnittlich ...
 
Frag mal den User empty[CH] ;). Der hat afair genau dieses Gehäuse mit Wakü am laufen. Allerdings verwendet er einen externen Mora3. Weiß jetzt aber nicht ob er zusätzlich noch internen Radi drin hat...
 
CPU und GPU Aufsatz sind für mich inline Elemente ;)
Und danke, ich werd ihn mal antexten :d
 
Die Liste oben ist schlichtweg nen Zitat für ne Highend WaKü, aber ich denke, wir ham genug Posting gesammelt.
 
Okey Hi.

Joa wie Vjoe2max dir schon gesagt hat, ich habe das gleiche/ähnliche Case, ich hatte es als VHS600LC oder sowas gekauft.

Ich hatte lediglich einen 240er unten verbaut, und wenn die Aufhängung oben stimmt kriegst du dort sicher auch einen 360er rein, die Frage ist nur wie kriegst du die Luft oben weg kriegst.

Bei mir sah das so aus:

img2281lh.jpg


Der Hauptgrund warum ich auf eine externe Variante gewechselt habe ist, ich wollte die Grafikkarte noch mit in den Kreislauf nehmen und die Temperaturen haben mir nicht gefallen. Ganz zu schweigen von dem Durchfluss:

img2282t.jpg


Ääääm ja Bilder sagen mehr als tausend Worte ----> FAIIIIL!

Von daher gefällt mir meine jetztige Variante viel besser!

img2598j.jpg


Und die hat noch einiges an Potential. Und da du mich gleich fragen wirst, ich muss kurz noch ein Bild machen vom Innenleben habe tatsächlich noch keines mit der GraKa im Kreislauf gemacht :p.

Ich mag das Gehäuse, den ausziehbaren Motherboard-Tray die Grösse und das Design gefallen mir. Nur den Platz für die Kabel hinter dem Tray dürfte etwas grösser ausfallen aber alles in allem Okey.
Was ich noch machen werde: Ich werde den Innenraum noch lakieren, mir gefällt das Grau nicht mehr so.

Edith:
img2594w.jpg


img2595z.jpg


img2596c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 400€ sind exklusive WaKü inline komponenten, und 400€ für nen Wakü system ist glaub ich überdurchschnitlich :>



:o

nö das ist für dein vorhaben eher unterdurchschnittlich bzw schlichtweg zu wenig.... wenn ich mir meine wakü mit case bei aquatuning zusammenstelle komme ich auf einen neupreis von ~ 950€ (mit allen kabeln,lüftern etc)
 
Muss ich dir recht geben. 400€ ist eher wenig.
Meine komplette WaKü kostet bis jetzt 920€ und es kommt noch einiges dazu.
 
Entweder man geht es mit der Wakü richtig an und hat dann auch was vernünftiges oder man lässt es bleiben.
400€ ist aufjedenfall nicht viel(meine Wakü kostete 994€ inkls Steuerungselektronik, nur die reine Wakü ca. 736€ (nach aktuellen AT Preisen))
Das leppert sich auch schneller zusammen als man denkt ;)
 
Seh ich auch so, wenn man mal WaKü mit CPU Only testen möchte und nicht übertaktet ok, das geht schon mit 200€ oder so aber wenn du nen HighEnd-Prozzi + Crossfire aus den stärksten ATI`s die es dann geben wird vernünftig kühlen willst und anscheinend das Geld für die Hardware hast würd ich mir das nochmal überlegen wie viel du für die Kühlung ausgibst. Wenn dir das zu teuer wird um "nur" absolute Stille + deutlich niedrigere Temps zu haben dann kann mans ja auch mit High-End Luftkühlung machen :p
 
Nuja Preisleistungssachen sind auch ok, aber klar, wer geizt, wird im Nachhinein eh wieder Geld reinstecken (wie ich zb :d)
Nun habe ich halbwegs gute solide und kräftige Komponenten an Wakü Sachen, damit bin ich nun zufrieden, hätte ich es gleich so gemacht hätt ich auch ca 150€ gespart >.<
 
und das ist das problem, man steckt später sonst mehr geld in die wakü- Denke die erfahrung musste hier jeder machen. Man kauft einmal für die "ewigkeit" und hat dann ruhe (bis auf hier und da mal ein Halterungswechsel /graka wechsel)
 
Hey!

Ich habe auch das Armor+. :)

Also unten und oben geht da schon mal ein 240er rein(getestet). Oben ist er nur schwerer zu befestigen und man sollte gucken das es mit dem NT passt. Was noch geht ist, ein 360er unten -wenn man auf den HDD-Käfig verzichtet- oder vielleicht ein 240er Radi vorne im Case. Vorne würde mit ein bisschen schnipp/schnapp auch bestimmt noch was größeres passen.

Ich habe bei mir zurzeit unten einen 240er und wollte jetzt oben auch noch einen 240er reinpacken. Wenn man dazu noch irgendwo n 140er dazu nimmt(hinten z.B.) sollte das eigentl. auch für SLI etc. reichen.

Genaue Bezeichnung von meinem: VHB6000BWS

Lackieren ist für die Optik auf jeden Fall Pflicht bei dem Case finde ich. Bin auch grad dran. Das meiste hab ich schon fertig.

LG
 
Du meinst mit vorne die Laufwerksbefestigung? :o
 
Ja, genau. Wenn man da ein wenig reinsägt sollte auch ein 360er passen. Ohne sägen natürl. maximal n 240er.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh