SUCHE: Das einzigartige S775 mATX Board

mastergamer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
6.676
so leute ich brauche eure hilfe, bin echt am verzweifeln.

Ich suche ein sockel mATX S775 board mit folgenden eigenschaften:
-Pentium E53/63 support
-stromsparend
-undervolting + windows oc (versteht sioch von selbst)
-igp mit 2 ausgängen(D-Sub/DVI bzw HDMI)
-relativ "mittig"platzierter sockel
-Gbit lan
-mATX, d.h. max 24x24cm!


graka leistugn zweitranging, an erster stelle steht der stromverbrauch!

damit ihr eine grobe vorstellung habt, diesen board erfüllt alle meine wünsche (jedoch auf am2 basis...)
ASRock > Products > ALiveNF7G-HDready

Dort ist der cpu sockel nicht zuweit am rand, die igp betreibt problemlos den 24" udn den 15", das teil verbrauch mit nem sempron drauf keine 27W im idle und 35 bei 2,1ghz unter prime.(habe nur ein ~8 jahre altes billig ATX NT dran)
So sollte es nun auch mit einem E5x00 aussehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg


So sollte das nun auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gigabyte G33M-DS2R
Sieht so nicht schlecht aus, aber die Mainboards mit älteren Intel IGP haben wenn ich mich recht entsinne alle nur 1 VGA Ausgang.
Dann also wohl lieber ein "Gigabyte GA-EG41MF-US2H". Zum Thema undervolting mit diesem Board kann ich allerdings jetzt keine Aussage machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
obwohl das board riesig aussieht entspricht es laut gb meinen größetechnischen anforderungen.

Wie dürfte der stromverbrauch ausfallen? Der (einzige!) kühler meines jetztigen asrock boards ist nicht größer als der kleine southbridge kühler des gigabytes.

Und eigendlich sollten die kühlkörper doch einen groben aufschluss über die zu erwartende verluistleistung/leistungsaufnahme geben oder?

Ich weiß dass ein E63 mit undervolting bei 2,8ghz grob 20 watt unter last zieht, mit etwas weniger takt komme ich vllt auf 15W, da wollte ich nicht nochmal das gleiche ans board verlieren.

Eure meinung?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:50 ----------

Sieht so nicht schlecht aus, aber die Mainboards mit Intel IGP haben wenn ich mich recht entsinne alle nur 1 VGA Ausgang.

danke, hab eich garnicht gesehen, und damit scheidet es aus.
 
maximus 2 gene
ASUS Maximus II Gene*-*AwardFabrik :: Testberichte :: Overclocking

Sockel ist zwar nicht ganz in der Mitte, aber D's Haupstadt ist auch nicht ganz in der Mitte von Deutschland :d

das gigabyte hatte ein video ausgang, das war einer zuwenig, ist das asus nun mit keinem video ausgang besser?:motz:

Ich habe für mein altes asrock 17 euro bezahlt, gibt es denn garnichts auf intel S775 basis was diesen erwartungen gerecht wird? Etliche billig amd2 boards bieten all das was ich brauche, woran scheitert es bei intel?

Für mein vorhanben hat intel die besseren cpus, aber bei amd gibt es viel mehr vernünftige boards.

Super, kann mir wer nen am2@775 adapter löten? :d
 
*Thread verschoben*
 
Ich suche ein sockel mATX S775 board mit folgenden eigenschaften:
-Pentium E53/63 support
-stromsparend
-undervolting + windows oc (versteht sioch von selbst)
-igp mit 2 ausgängen(D-Sub/DVI bzw HDMI)
-relativ "mittig"platzierter sockel
-Gbit lan
-mATX, d.h. max 24x24cm!

graka leistugn zweitranging, an erster stelle steht der stromverbrauch!
Mal abgesehen vom Undervolting (im BIOS nicht möglich) dürfte das P5N-VM WS eigentlich alles bieten was du so suchst: unterstützt alle E5x00/E6x00, Dual DVI, relativ sparsam für ein Workstation Board mit eingeschränkten BIOS Optionen, dual Gigabit LAN. Der Sockel ist allerdings nicht gerade mittig... und mit einem optimierten AM3 System würdest du wohl sparsamer bleiben können (siehe auch LINK).

Übrigens kann man bei Intel G-Mainboards, die nur einen VGA mitbringen problemlos einen DVI-Anschluss per ADD2 Karte nachrüsten. Das könnte sich wohl bei einem der kleineren MSI G41 Modelle mit APS lohnen. Nur kann die ICH7 eben kein AHCI, geschweige denn RAID - muss man schon wollen.

Alternativen für LGA775 ohne ADD Karte (mindestens zwei Bildschirmausgänge):
1) MSI G41TM-E43 - minimalistisches CPU-VRM mit APS, jedoch mageres BIOS
2) Gigabyte EG45M-UD2H - Sockel etwas mittiger, BIOS Optionen für Undervolting + OC
3) Gigabyte E7AUM - Sockel etwas mittiger, BIOS Optionen für Undervolting + OC
 
problem bei amd ist einfach dass die cpus unter last deutlich mehr brauchen als die intels.
Wiegesagt, ein E63 bzw E5x00 braucht bei 2,4-2,8ghz keien 20W unter load.
Das bringt leider keine amd cpu.
Und quad o.ä, brauche ich definitiv nicht, der dual wäre shcon nen tick zustark, aber da die kaum strom verbrauchen gibt es fü rmich eh keine alternative als sinvolles upgrade zu meinem Le1100.
 
die dinger sehen ganz nett aus, aber ich habe eigendlich gehofft etwas auf S775 basis zu finden was es für Am2 zu genüge gibt.
habe nicht erwartet dass es soschwer wird mein ~20 euro asrock board durch etwas gleichwertiges mit S775 zu ersetzten.

Ich wollte lediglich günstig meinen passiv rechenr aufrüsten und da die intel cpus extrem wenig strom brauchen sah das locker machbar aus.

Ich muss mich wohl mit den gedanken anfreunden weiterhin auf amd setzten zu müssen, auch wenn ich dort nicht die leistung bekommen werde die ich mit einem intel hätte.
Schade...
Scheint als habe sich das thema hiermit erledigt.
 
das 33ds2r gibts nimmer, als gleichwertig hab ich vor kurzem das gekauft "Gigabyte GA-EQ45M-S2 Q45 S775 µATX "
edit das gibts ja auch nicht mehr :d
das hier vll http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a450189.html dvi/vga

wobei ich eh ne 30€ graka empfehlen würde ,onboard war bisher ziemlich schlecht,auch wenn das 3watt mehr frist gön dir den spass ;) die liegen eh nicht viel höher im verbrauch
 
Zuletzt bearbeitet:
obs die noch gibt oder nicht ist nicht sowichtig, habe kein prob mit ebay und gebrauchtkauf.
ne graka brauche ich nicht, ich bräuchte eh eine low profile karte.ich brauche nur 2 ausgänge.
Wichtig ist mir der stromverbrauch nicht wegen dem stromkosten sondern einfach weil ich meinem NT nichtmehr vielmehr zumuten will. Auch weiß ich nicht wie ein board mit ner "dicken" onboard graka passiv überlebt.

Denn wenn ich sehe wieheiß mein P35er chip shcon wird obwohl ich 2x 120mm lüfter im gehäuse habe...
 
ja aber diese lowchipsätze haben irgendwie problem wenn du 4 mal ram einbaust und der dualside ist
und da war noch irgendwas deswegen ja den q45, der läuft auch ganz gut bei uns
übrigens ich hab eins gepostet was man kaufen kann ;)

chipsatz wird immer heiß,ist halt so mit passiv kühlung, ich verbrenn mir da auch fast die finger ,aber du braucht halt auch ne hohe wärmeübergangstemperatur sonst haste keinen gescheiten wärmefluss

also je heißer desto mehr wärme geht über die oberfläche nur irgedwann geht die hw kaput :P
 
Zuletzt bearbeitet:
da kommen eh max 2gb rein, da brauche ich weder 4 slots noch zwingend dualside.
Ich hätte echt nie gedacht dass nahezu jedes 0815 billig mATX am2 board meinen ansprüchen gerecht wird aber es bei intel nahezu nichts (günstiges) gibt.
Mein jetztiges asrock board läuft jedenfalls mit 3 ram modulen perfekt, auch im 24/7 einsatz ohne einen einzigen luftzug.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh