Suche das beste P45 Mainboard für <160€

CaptainCosmotic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
85
Ich habe gerade das EP35 DS3 Mainboard von Gigabyte mit einem Q9650 auf 3,9Ghz laufen.
Problem Nummer 1: Mehr Overclocking ist nicht möglich als FSB 434 (Mainboard begrenzt)
Problem Nummer 2: Im Idle wird die Spannung nicht gesenkt.
Problem Nummer 3: Raid ist nicht so toll.
Problem Nummer 4: Nur PCIE 1.0
Problem Nummer 5: Grafikkarte verdeckt Sata
Problem Nummer 6: Hässliches Mainboard.

Welches Mainboard empfiehlt ihr mir?
Ich Wollte das DFI LANparty DK P45-T2RS Plus, aber ich habe gelesen, dass dieses Probleme mit meinem Dark Power Pro 650 Watt Netzteil haben würde.
Gibt es was vergleichbares. Spannungssenkung im Idle hat Priorität.Vllt kann jemand auch die Inkompatibilität des DFI Mainboards verneinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also falls du im Idle die Spannungen senken willst, wärst du mit dem Biostar T-Power gut beraten :coolblue: Es hat zwar ein paar macken, der Support ist auch fürn Arsch, aber sonst bietet das Board echt viel fürs Geld.

Punkt1: Quad Core oc ist auch bis 500fsb möglich (allerdings mit viel Tweaking verbunden)
Punkt2: Spannung wird schön gesenkt, selbst EiSt funst ohne weitere Probleme
Punkt3: Raid vorhanden, mehr kann ich dazu nicht sagen
Punkt4: Hat 2 PCI-ex 2.0 (Crossifre nur 8x)
Punkt5: Angewinkelte Sata
Punkt6: Mir Persönlich gefällt das Board, mit dem schwarzen PCB und der kupfernen HP.

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, hab "nur" das kleine Bruderboard (TP45Hp) das sich aber vom technischem her nur kein RAID unterstützt

T-Power

aber dann nicht bei City PC kaufen, (billigstes Angebot) weil das nur das kleinste Schwesterboard anbietet:grrr:
 
Sieht ja ganz gut aus. Kann man denn die Spannungen im Idle selbst bestimmen oder bleibt einfach nur das EISt aktiv? Wie sieht es mit dem VDrop aus und hat das Board eine Lüftersteuerung?
 
Die Spannung wird im ermessen von OC verringert. Die Spannungsoptionen, sind mit +0,0125 z.B. gewertet, (man addiert die Spannung, zur VID)

V-Drop ist nicht wirlich groß, trotz "nur" 4 Phasen Stromversorgung, bei mir so knapp 0,01V bei 4ghz (dual)

Die Lüftersteuerung, ist top, man kann alles mögliche Einstellen zudem gibt es für jeden hier ma ein Bild



(vom tp45hp)

und sonst kannst du dir ja mal das Review ansehen
 
Das mit der Spannungsreduzierung finde ich nicht so toll. Ich hätte gerne mein Board undervoltet wenn es im Idle ist. Ich denke ich hole mir dann wohl das Board hier oder dieses. Gibt es da irgendwelche Einwände?
 
Zuletzt bearbeitet:
*push*
Keine Einwände? Kann das Gigabyte Board Undervolten trotz Übertaktung? Welches der beiden ist empfehlenswerter?
 
sorry, irgendwie sehe ich dein vorhaben als reichlich sinnfrei an

du hast ein gutes lga775 board, wozu jetzt ein neues?
du gibst ca. 100 bis 150 euro aus, udn bekommst dafür?
wenn du glück hast ca 300 mhz mehr takt, evtl. 3 bis 5 watt weniger im idle.
um ehrlich zu sein halte ich das für geldvernichtung.
warte lieber mit nem neuen bord auf ein i5/i7 oder am3

zum undervolten im idle kann man ggf. auch rmclock verwenden,
 
Rmclock habe ich schon versucht. Hat nur den Multiplikator gesenkt.
Mein "altes Board" bekomme ich gut verkauft.
Vom Raid erhoffe ich mir eine große Leistungssteigerung.
Wenn ich im Idle von 1,280 Volt auf 1,05 Volt runtergehe Verspreche ich mir mehr als nur 5 Watt. Zudem wird die Lebensdauer des Prozessors erhöht.
Mein Gehäuse hat ein Sichtfenster und ich denke über Schwarzlicht ect. nach.
Ich denke über ein Crossfire mit einer zusätzlichen HD 4850 nach.
Außerdem nerven mich nur unsauber verlegbare Sata Kabel.
 
ok, wenn dir diese sachen das geld wert sind ;)

rein technisch ist das ja denn was anderes

das mit dem raid hatte ich übrigens glatt vergessen

was die spannung angeht,
ja das solltend as wirklich mehr als 5w waerden ;)
 
Also sind beide on mir vorgeschlagene Boards ohne Befund? Sind sie Ausnahmslos geeignet für diese schwierige Mission? Gibt es eine Geiegnete alternative von Asus oÄ?
 
Möchte mir der Frage mal anschließen.
Stehe genau vor dem gleichen Problem wie CaptainCosmotic, bzw. habe das gleiche Board und wollte auf ein P45 wechseln.
Hatte das GA-EP45-UD3R ins Auge gefasst. Mir geht es vor allem um RAID. Wie siehts da mit der Fuktionalität aus? Funktioniert das problemlos?
 
Ich gehe ja davon aus, dass ich den Prozessor etwas mehr übertakte. Das heißt ja auch mehr idle Spannung.
 
Die Idle vcore kann man übrigens bei keinem Board extra einstellen. Ich empfehle die auch das biostar tpower i45.
 
Es gibt eigentlich für Max OC mit Quad nur 3 Boards!!!

1.Platz Gigabyte P45 Extreme
2.Platz Gigabyte UD3P bzw. UD3R
3.Platz DFI DK T2RS Plus.....aber Plus Variante

Alle anderen Boards sind wenns um OC mit Quad geht meilenweit entfernt!!!
 
Dann bleibt für mich ja nur das Gigabyte UD3P übrig da das Extreme DDR 3 Ram nimmt und das DFI DK T2RS Plus mit meinem Netzteil nicht kann.
 
Dann bleibt für mich ja nur das Gigabyte UD3P übrig da das Extreme DDR 3 Ram nimmt und das DFI DK T2RS Plus mit meinem Netzteil nicht kann.

estreme gibts auch mit ddr2.....einfach auf das t achten,mit = ddr3...ohne = ddr2:)

ud3p hab ich ja auch,siehe signatur...meine einstellungen,sind schon okay für quad:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh