suche automatische lüftersteuerung

flyingjoker

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2002
Beiträge
6.599
Ort
./etc/home/Germany/NDS/Oldenburg
ich suche eine automatische lüftersterung.
also eine die die lüfter von 5-12volt regelt. und je nach temp die lüfterdrehzahl ansteigen lässt.
und ich möchte es selber programieren können welche temp gehalten werden soll. es ist für ein office pc und da muss die cpu temp als beispiel nicht immer 45°C haben. es kommt drauf an das es leise bleibt.

es sollen 3 yate loon 12cm lüfter geregelt werden.


dann ist die frage was haltet ihr von den dingern:
http://www.noisemagic.de/home.php?detail=nmt-allgemein.php


und wie ist die lüftersteuerung? hat jemand damit erfahrung gemacht?
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_77_517&products_id=3444

und gibt es günstigere alternativen? weil die soll nur die aufgabe erfüllen das sie programierbar ist auf die temp und automatisch regeln. von 5-12 volt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selber einstellen kann man nur bei wenigen. Eine einfache aber sehr gute Steuerung ist die NMT-2 von Aconto. Man kann über ein Y-Kabel auch mehrer Lüfter anschließen, bis zur maximalen Wattleistung.
Wenn du wirklich selber Werte vorgeben willst ist der T-Balancer eine guter Wahl. Mit dem ist alles möglich was man sich nur vorstellen kann.

Grüße
Florian

(Ich verkaufe gerade einen bei eBay Artikelnummer: 103001038482)
 
florian schrieb:
Selber einstellen kann man nur bei wenigen. Eine einfache aber sehr gute Steuerung ist die NMT-2 von Aconto. Man kann über ein Y-Kabel auch mehrer Lüfter anschließen, bis zur maximalen Wattleistung.
Wenn du wirklich selber Werte vorgeben willst ist der T-Balancer eine guter Wahl. Mit dem ist alles möglich was man sich nur vorstellen kann.

Grüße
Florian

(Ich verkaufe gerade einen bei eBay Artikelnummer: 103001038482)


das klingt sehr gut. kannst du noch was dazu sagen?
und warum verkaufst du den?
was hat der für nachteile?

@EGON_XARRE
der digi doc klingt nicht so interissant.
 
Der T-Ban ist vollkommen eigenständig. Du konfiguriertst vollkommen frei in der Software, überträgst das in den T-Ban und er läuft dann vollkommen PC unabhängig. Man kann frei konfigurieren welcher Lüfterkanal auf welche Temperatur wie reagiert. Eine kleine Übersicht gibts hier http://www.pcsilent.de/depd_t_balancer_digitale_programmierbare_lueftersteuerung_tbalancer_classic-tbalancercl.asp?p1=gruppe&p2=lueftersteuerung Du kannst aber auch jederzeit manuell über die Software eingreifen. Die Steuerung kann diverse Sensoren verwalten. Zwei werden in der aktuellen Version mitgeliefert, es gibt auch Zubehör für Wassertemperaturmessung usw. Der T-Ban arbeitet mit PWM, das Signal ist aber um Klassen besser bei anderen Steuerungen. Manche Lüfter neigen bei PWM Betrieb zum Klackern. Du hast aber hier die Möglichkeit die PWM Frequenz einzustellen und das so zu begrenzen.Außerdem bietet mcubed Dämpfungsglieder an, das sind letztlich Kondensatoren die das Signal glätten und so das Klackern verhindern. Es gibt auch hier einen Test der SL Version http://www.liquidluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=17.

Ich trete meinen ab weil mir die Lüfter ausgehen. Ich habe nur noch einen Systemlüfter der von der NMT-2 geregelt wird und einen im Seasonic. In den nächsten Tagen bekomme ich einen großen Kühler der als Seitenwand montiert wird und Heatpipes. Dann kommt auch der Systemlüfter weg weil die Wärme von GPU und CPU aus dem Gehäuse geleitet wird und das Seasonic langt um den Rest zu entlüften.

Grüße
Florian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh