[Kaufberatung] Suche AM4 Mainboard

fLuppster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2017
Beiträge
5
Leider konnte ich im Übersichtsthread noch nichts finden, daher frag ich hier mal.

Ich bin auf der Suche nach einem Mainboard für die Ryzen 1800x CPU und bringe leider auch eine kleine Liste an Anforderungen mit:

- Platz für 3-5 Grafikkarten (im Idealfall 4x 1080 Ti, 1x Titan XP, zur Not nur 3)
- wenn möglich 8 RAM Slots (Ist es hier egtl. möglich erstmal nur 4x16 GB einzubauen und später nochmal 4x16 GB nachzurüsten, oder müssen die direkt alle belegt sein?)
- und eben kompatibel mit dem Ryzen, sprich ein AM4 Sockel

Habe da leider bisher nichts gefunden, daher bin ich unsicher, ob es überhaupt ein Board für diese Zwecke gibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein AM4-Board soll das sein, das 8 RAM-Slots besitzt? :d Kein Desktop-Board hat so viele Slots. Nur Mehrsockelsysteme (mehr Prozessoren) haben mehr zu biete . Mehr als ein 2x SLi ist Quark mit Sauce.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag ja, da ich es nicht weiß. ;) Also ist ein Ryzen mit mehr als 2 Grafikkarten nicht möglich?
 
Ich habe oben editiert. Doch, das ist möglich. Aber der Sinn von Mehrgrafikartensysten ist zu hinterfragen. Auch hat nvidia den Support von mehr als 2 Grafikkarten im SLi eingeschränkt.
 
Ich benötige die Hardware nicht zum Spielen, sondern zum Rendern. SLI ist also nicht notwendig. Ändert das irgendetwas? ;)
Zur Not können es auch 4 RAM Slots sein.
 
Wenn du mehr 4 RAM-Slots in einem Desktop-System möchtest, musst du zu Intel greifen. Broadwell-E ist deren günstigste Plattform mit mehr als 4 RAM-Slots ansonsten gibt's noch die Server-Plattformen.
Es gibt zwar Ryzen Mainboards in die mehr als 2 Grafikkarten verbaut werden können, Bandbreite darf man da aber mangels PCIe Lanes nicht erwarten. Bereits bei zwei Grafikkarten laufen jeweils nur mit PCIe3 x8.
Für Rendering machen doch eher Profi-Karten Sinn - 1080i und Titan gehören nicht dazu. Nvidia Quadro und AMD FirePro sind da sicher besser geeignet - auf Grund der geringen PCIe Lanes bei Ryzen könnten zudem Multi-GPU Karten interessant sein.

Wann brauchst du denn deinen Rechner? Falls es nämlich stimmt, dass es im zweiten Halbjahr noch einen 12- und 16 Kern Ryzen mit mehr PCIe Lanes und RAM-Slots für Desktopsysteme gibt könnte der die bessere Wahl sein.
 
Die 8 RAM-Slots sind jetzt nicht das allerwichtigste. Zur not gehen auch 4x32GB. Zum GPU Rendering: Die Titan XP & 1080 Ti sind für meinen Renderer (Octane) schon die bessere Wahl. Quadros etc. werden da auch gar nicht unterstützt. Habe auch schon 1xTitan XP & 1x1080Ti.

Der Part mit der Bandbreite klingt nach einem großen Gegenargument diesen Mix aus Ryzen + Multi GPU überhaupt zu wagen. Vllt. greife ich dann doch lieber zu einer Intel CPU.

Oder sehr ihr sonst irgendeinen sinnvollen Weg Ryzen + mehrere Grafikkarten zum Rendern zu kombinieren? (Ist das im zweiten Halbjahr dann mit dem neuen Ryzen möglich oder auch eher unsicher?)
 
Ryzen macht nur maximal 4x16GB - also insgesamt 64 GB.
Hab mir das Octane mal kurz angeschaut - das basiert auf CUDA und von daher fliegen AMD-Karten raus, Qadros werden aber unterstützt und die Quadro M6000 wird sogar empfohlen. Wenn ich mir den Preis anschaue fährst du aber mit 1080i dann doch besser (keine Ahnung ob der Aufpreis aus Leistungssicht lohnt).

Bandbreite war bezogen auf die PCIe Lanes - die Frage ist in wie weit sich das beim Rendering bemerkbar macht. Falls ja lohnt tatsächlich eher der Griff zur Intel CPU - wobei ich hier auch zum Warten rate, da es bald neue Plattformen und Prozessoren gibt. Eventuell lohnt auch der Blick auf die dedizierten Workstation-Plattformen (also Xeon Desktop CPUs).

AMD hat gezeigt wo man mit Ryzen im Serverbereich hin will und da war auch klar, dass es haufenweise PCIe Lanes geben wird. Davon soll es dann die angesprochenen Ableger für Desktoprechner geben.
 
Wann brauchst du das System? Man könnte auf den Sockel AM44 warten, wenn das keine Ente war.

Waren 48 PCIe lanes bis zu 16 Kerne und Quad Channel RAM.
 
Okay, dann werde ich wohl noch etwas warten und dann entscheiden ob Ryzen oder i7. Gibt es zu den releases noch genauere Daten als "2. Halbjahr"?

Vielen Dank euch schonmal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh