Suche Akkus für Fritzdect 302

Sir Demencia

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2014
Beiträge
840
Ort
Münchner Süden
Hallo, vorab, ich weiß nicht ob der Fred hier richtig ist. Wenn nicht, bitte verschieben.

Wir benutzen in unserem Bad die Fritzdect 302. Funktioniert super. Aber wir haben Probleme mit den Akkus. Da gehören 2 AA Akkus rein. Als wir das Teil gekauft haben waren 2 normale Batterien drin und die haben sehr lang durchgehalten. Als die leer waren, wurden sie durch Akkus ausgewechselt. Ich hab jetzt schon verschiedene getestet, aber die halten alle max. 2 Wochen durch.
Könnt Ihr mir welche empfehlen, die länger durchhalten. Das Thermostat regelt nur 2x täglich. Einmal morgens an und dann wieder zu.
Der kleine Stift, der durch das Thermostat rein und raus geschoben wird ist übrigens sehr leichtgängig. Daran kann es nicht liegen.
Meine Vermutung wäre, dass "normale" Batterien 1,5V haben und die meisten Akkus nur 1,2V haben. Aber bevor ich jetzt wieder andere hole, wollte ich erst mal Eure Meinung dazu hören.
Macht es Sinn auf 1,5V Akkus umzusteigen und wenn ja, welche würdet Ihr empfehlen.
Oder kann es auch mit einem schlechten Ladegerät zusammen hängen?

Bisher hatte ich probiert:
Varta Recharge Akku 2100
Absina 2900
Ansmann 2850

Ladegerät ist ein Ansmann Powerline 4 Smart.

Danke schon mal an Euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gehören 2 AA Akkus rein.
Sagt wer? Schließlich waren ja im Auslieferzustand 👇
Als wir das Teil gekauft haben waren 2 normale Batterien drin und die haben sehr lang durchgehalten.
Und was ist falsch daran, wieder Batterien einzubauen? Wie lange war "sehr lang"?
Oder kann es auch mit einem schlechten Ladegerät zusammen hängen?
Sehr sehr unwahrscheinlich.

die meisten Akkus nur 1,2V haben
Das haben nun mal die "normalen" NI-MH Akkus an sich und viele Geräte mögen das nicht sonderlich, sobald die Spannung etwas abfällt.
Macht es Sinn auf 1,5V Akkus umzusteigen
Nachdem wohl genug Geld für Ladegeräte und andere Akkus verwendet wurde: Ja
Die halten zumindest die 1,5V konstant bis sie dann abrupt abfallen, bzw. abschalten.

Empfehlen kann ich leider keine konkrete Marke. Ich würde mir mal die Bewertungen genau anschauen, wobei oft moniert wird, dass die angegebene Kapazität zu hoch gegriffen scheint.
Ist aber bei NI-MH Akkus oft auch nicht anders


Es gibt wohl auch solche Akkus ohne USB-C Lademöglichkeit, welche wiederum ein spezielles Ladegerät brauchen.
Also aufpassen beim Kauf.
 
Sehr wahrscheinlich ist hier wirklich 1.2V das Problem. Normale Batterien laufen schon eine ganze Weile ehe sie unter 1.2V fallen.

Ich hatte mir vor Jahren (ich meine 2020) mal diese hier geholt, ein wenig später noch mal so ein Pack (also 8 im Einsatz). Auch für ein Gerät, das bei 1.2V eher zickig war.


Der Vorteil von Li-Ion 1.5V Akkus ist, dass die Kurve auch erst sehr spät abfällt, also lange deutlich über 1.2V liefern. Wenn sie darunter fallen, sind sie wirklich fast leer und sollten eh wieder geladen werden. Ich wette die 1.2V Akkus sind eigentlich noch immer recht voll, wenn sie in dem Gerät versagen.

Und ja, diese Akkus hier haben tatsächlich einen Micro USB Anschluss verbaut über den sie geladen werden, ebenso eine LED (rot wen sie lädt, blau wenn voll). Ein USB-A Kabel an dem 4 Stück geladen werden können liegt bei. Fand das zuerst verrückt an so einem Akku so ein Anschluss zu haben, aber es spart mir ein Ladegerät und ich kann selbst an einer USB Powerbank laden, falls nötig. Ein wenig Sorgen hatte ich wegen der Micro USB Buchse, die ist mir bei z.B. einem SD Lesegerät ausgeleiert, null Probleme, die Ladekabel sitzen noch immer Bombenfest wie am ersten Tag.

Jedenfalls, die Marke EBL scheint nicht schlecht zu sein, zumindest bei diesen Akkus kann ich nichts negatives sagen, halten lange wie normale Batterien ehe die Spannung zu sehr abfällt, sind auch recht schnell wieder geladen und meine 8 Stück funktionieren auch immer noch wie an Tag 1, zumindest gefühlt von der Ladekapazität her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich leider nicht, hab ich keines für. Das Ladegerät muss aber auch für Li-Ion 1.5V Akkus ausgelegt sein.

Es geht also nicht mit jedem Ladegerät, ich hab nur ein altes für 1.2V Batterien und wollte mir daher nicht noch eines hin stellen, sind ja nicht gerade Platzsparend und brauchen dann noch eine freie Steckdose. Weswegen ich ursprünglich erst mal zum Test bei diesen gelandet bin. Und trotz dem Platz, der für den Micro USB benötigt wird, haben die trotzdem ordentliche 3300mAh. Inzwischen gibt es aber auch 3600mAh, die gabs damals glaub noch nicht, da waren die 3300mAh mit das höchste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh