• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suche AIO Netzwerkdrucker

pes-forever

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2006
Beiträge
10.469
Ort
Schwabenland
Hi,
ich suche einen All-In-One Drucker den ich über Lan an meinen D-Link Switch dranhängen kann, das somit mehrer PC´s drucken können.
Dieser Drucker sollte sehr sparsam sein und jede Farbe einzeln haben.
Wir drucken schon oft scannnen auch oft.
Preis ~ max. 200

was haltet ihr von den HP Photosmart C5180 und C6280 ?

Danke für eure Hilfe :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für deine Vorschläge! Es muss überhaupt kein HP sein. Ich habe keine Ahnung von Drucker deswegen hatte ich bei dem Händler meines Vertrauens mal gefragt und die habn mir die 2 Drucker empfohlen

sind die Brother besser in Verbrauch und Druck- Scannqualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

die Scanqualität ist bei fast allen All-In-Ones nicht besonders gut, da alle Geräte bis auf wenige Ausnahmen auf einen CIS Scanner setzen, der durch die verwendete Technik keine gute Tiefenschärfe erreichen kann. Dies kommt zzum Tragen, wenn das zu scannende nicht flach aufliegt.
Da auch die von dir vorgeschlagenen HPs keinen CCD-Scanner haben, wird die Scanqualität ungefähr gleich sein. Geräte mit CCD-Scanner sind z. B. der Canon MP830 und 970, der HP OfficJet Pro L7580 und der Kodak Easyshare 5300. Die Geräte sind aber alle preislich recht happig und haben auch ihre Nachteile.
Wenn du normale Texte scannst, die flach aufliegen, haben die CIS Scanner auch keine gravierenden Nachteile.
Der große Vorteil bei den Brother-Geräten liegt darin, dass es für sie günstige Fremd-Patronen gibt, die man ohne Probleme verwenden kann. (Aber bitte nicht die allerbilligsten)

Der HP 5280 hat übrigens gar keinen Netzwerkanschluss.
 
Wenn die Frage noch aktuell ist kann ich aus eigener Erfahrung noch den HP L7680 in die Diskussion bringen. Wenn Du danach googelst, gibt es einige Testberichte zu lesen.

Druckkosten / Seite scheinen erstaunlicherweise recht günstig zu sein. Allerdings sind die Anschaffungskosten höher als von Dir als Limit genannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh