Suche 13" NB, so leise und so leicht wie möglich, bis 800

Panasonic

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2002
Beiträge
980
Hatte ein Samsung 10" NC10 mit Atom N270, das war leistungsmäßig schon ausreichend.
Um mal eine Vorstellung zu meinem Leistungshunger zu vermitteln.

Suche ein 13" NB, welches im Idle so wenig Wärme erzeugt, dass der Lüfter aus bleibt.
Mein Wunsch wäre ein absolut stilles NB.

Meine bisher gefundenen habe immer ein Detail, was nicht optimal ist.

Prio 1 :
Absolut still im idle
13"
Linux Ubuntu muss korrekt drauf laufen
Gewicht unter 1,7 kg

Prio 2 :
mattes Display (eigentlich ganz wichtig, aber es gibt ja fast keine mehr)
Helle Tastatur (find ich persönlich einfach besser zu lesen)

Traumhaft wäre ein Angebot ohne Windows, denn das zahl ich nur mit
ohne es zu nutzen. Ist aber auch Utopie, ich weiss.

Von der CPU kommt wohl imho am ehesten ein i3-380UM in Frage, lasse mich
da aber gern belehren. Gegen AMD hab ich nichts wenn richtiger ULV oder auch
gegen den älteren SU7300.
Falls jetzt aber jemand z.b. einen i3-350m besitzt, der im Idle ebenfalls ohne Lüfter
auskommt, würde mich das sehr freuen. Kann ich aber auch nur hoffen, denn
über 2 GHz wollen sicher gekühlt werden...

Später aufrüsten ist kein Problem, 750GB Platte und 4 GB Ram kosten zusammen keine 150 €, da ist es manchmal sogar günstiger das schwächer
ausgestattete Angebot zu nehmen, wie beim Lenovo Edge 13".
Da ja meist 7200 U/min Platten verbaut sind, die ich gegen langsamere (und
leisere) austauschen würde.


Viel Text, ich weiss.
Danke fürs lesen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe in meinen neuen einen i3-350M und höre den Lüfter eigentlich nie (nur Intel GPU zusätzlich aktiv). Wenn du aber mehr Laufzeit statt Leistung suchst, bist du mit einen SU7300/9400 besser dran. Meist sind aber 5.400 upm Platten verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche genau das Gleiche wie du, mal abgesehen von Linux. Ich hab mich jetzt für das Asus UL30 bzw. Macbook Pro 13" entschieden. Eins von beiden wird es, beim Macbook schlag ich nur zu, wenn es das irgendwo günstig gibt.
Würde eigentlich am liebsten ein lüfterloses Notebook kaufen, aber da gibts nicht so viel Auswahl. Ich hab ein TX2XP, das ist schon sehr leise im Akkubetrieb, allerdings etwas schwach auf der Brust. Ein Gerät aus der Sony TX Serie hat sogar keinen Lüfter verbaut, bin mir aber nicht mehr sicher welches es war. Entweder das TX3 oder das TX5.
 
Das Dell Vostro V130 soll laut Notebookcheck im Officebetrieb lautlos sein, wenn man sich für eine SSD entscheidet.

Im anspruchslosen Office-Betrieb bzw. im Leerlauf bleibt der 13.3-Zoller leise aber stets dezent hörbar. Im anspruchslosen Office-Betrieb bzw. im Leerlauf bleibt der 13.3-Zoller leise aber stets dezent hörbar. Dies gilt, obwohl sich der Lüfter in diesem Zustand abschaltet. Woher stammt das Geräusch? Die schnelldrehende Festplatte (7.200 RPM) erzeugt ein konstantes Grundrauschen. Der Pegel ist nicht störend, aber es ist in der Tat das einzige omnipräsente Geräusch des V130. Fans geräuscharmer Systeme sollten in jedem Fall die SSD-Option nutzen. Woher stammt das Geräusch? Die schnelldrehende Festplatte (7.200 RPM) erzeugt ein konstantes Grundrauschen. Der Pegel ist nicht störend, aber es ist in der Tat das einzige omnipräsente Geräusch des V130. Im anspruchslosen Office-Betrieb bzw. im Leerlauf bleibt der 13.3-Zoller leise aber stets dezent hörbar. Dies gilt, obwohl sich der Lüfter in diesem Zustand abschaltet. Woher stammt das Geräusch? Die schnelldrehende Festplatte (7.200 RPM) erzeugt ein konstantes Grundrauschen. Der Pegel ist nicht störend, aber es ist in der Tat das einzige omnipräsente Geräusch des V130. Fans geräuscharmer Systeme sollten in jedem Fall die SSD-Option nutzen.
Quelle: Dell Vostro V130 im Kurz-Test - Notebookcheck.com Tests
 
Ja, das Vostro 130 hab ich auch schon gesehen.

Hat ja wirklich alles, was ich will, wenn da die Sache mit dem Akku nicht wäre.

300 Zyklen und fest eingebaut ist ja quasi ein Garant dafür, dass das Teil
das 1. Jahr überlebt, aber später schnell kaputt geht und dann ordentlich
kostet.

Das ist kein schöner Gedanke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh