[Kaufberatung] such günstige gamer komponenten

Multano

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
1.213
Hallo. Ich soll für nen freund ein paar komponenten empfehlen die er sich kurz nach weihnachten kaufen will. Momentan hat er noch nen P4 3,0Ghz und ne geforce 7600gs. Der rechner hat ihm bisher eigentlich gereicht macht ihm jetzt allerdings probleme.
Preisvorgabe nannte er mir keine, er sagte nur es soll anständig und so günstig wie möglich sein.

Aus erfahrung weis ich das er auf nem 17zoll tft spielt und ihm eigentlich AA + AF und der gleichen nicht besonders wichtig sind. Er will aber Left 4 Dead ohne Probleme spielen können.

Ob AMD oder Intel ist ihm vollkommen egal ebenso wie Nvidia oder ATI. Ich bin da leider etwas voreingenommen, weshalb ich eure hilfe brauche.

Übrigens ist ein gutes netzteil bereits vorhanden, ebenso festplatten und laufwerke. Hier wäre es gut wenn das Mobo 2x IDE hat, aber das gibt es wohl bei den aktuellen nicht mehr oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß, gibts nicht mehr 2x IDE. Was fürn Netzteil hat er denn?
 
Kann ich dir nicht genau sagen.Ich weis nur das er es vor 2 jahren gekauft hat und es ist auf jeden fall von be quiet und zwischen 400 und 500W.
 
Sieht schon gut aus und ähnelt stark meinem system, wobei das DFI doch schon recht teuer ist. Ich selbst habe das Biostar TA790GX A2+, das ist von den features her ähnlich aber kostet nur 80€, wobei ich das motherboard eher nicht empfehlen kann da ich selbst nicht ganz zufrieden bin. Gibt es da sonst noch alternativen bei den mobos?

Ich bin mir nur nicht sicher ob OC auch ok wäre, erreiche ihn im moment nicht. Vielleicht kann man da dann mit nem kleinem Core 2 Duo mehr fürs geld rausholen. Wäre auch noch über ne Intel combo dankbar, da kenne ich mich wirklich null aus.
 
Wie viel will er denn ausgeben?
DIe preis leisungs zusammenstellung von tommy angelo passt, würde aber dann doch zu einer 4850 raten, da er ja noch nen P4 hat wird er den PC länger behaltenw ollen, und dann ist eine 4850 besser da sie "länger" hält.
 
Da hast du recht, der rechner sollte doch ne zeit lang halten, da er an nem 17zoll tft zockt sollte das nicht so ein großes problem sein (da reicht im moment ja auch ne hd3850 z.B).
Er sagte mir so wenig wie möglich, denke so etwa 300€

Netzteil is ein be quiet mit 450W und übertackten wäre auch OK.
Deshalb dachte ich vielleicht an nen E5200 übertacktet auf 3 - 3,4GHz, würde dafür der Intel boxed Kühler ausreichen?

Der große Vorteil vom AMD System wäre aber das man auch auf den deneb aufrüsten kann, wobei wie schon gesagt sein rechner lange halten soll und bis dahin wird AMD ja auch schon auf den sockel AM3 sein denke ich.
Ich denke einfach das bis zu dem zeitpunkt an dem er wieder mal aufrüstet der E5200 schneller ist als de 5400 BE.

Graka dachte ich auch an hd4850 oder hd4830. Was wäre denn das entsprechende nvidia pendant?
 
9800gtx+

Der Unterschied ist aber, dass wenn er sich jetzt einen E5200 kauft und dann später aufrüstet, ein neues Mobo kaufen muss.
 
Ja, aber wenn er nicht innerhalb des nächsten jahres aufrüstet wird das beim AMD System nicht anders sein.
 
AM3 is abwärtskompatibel, d.h. CPUs für AM§ laufena ucha uf AM2 boards gibts ja jetzt scon einige die dies so handhaben, einziges problem/oder vll auch vorteil du kannst/muss ddr2 speicher weiter nutzen, die AM3 Phenoms können ddr2 und ddr3.
Würde also wirklich zu einem AMD system greifen, aus eine
5400 BE 4 GB RAM, und einem 790GX board dazu eine 4670 sind wir bei ca 250 euro
 
Das bedeutet also das ich ne AM3 cpu auf nem AM2+ motherboard betreiben kann? Hast du ne quelle dazu denn das höre ich das erste mal. Erscheint mir auch irgendwie unlogisch, warum kommen dann die ersten Phenom II cpus noch mit dem sockel AM2+ und nicht gleich mit AM3?
 
Ist das nicht fast das gleiche? Die müssten meiner Meinung nach sowohl auf AM2+ als auch auf AM3 laufen. Nur AM3 bringt halt DDR3-Unterstützung.
 
ja das ist bis auf ddr3 des gleiche. dies ist der eizige vorteil. quelle muss ich suchen, editiere ich.
 
Habe mal ne zusammenstellung für nen shop in meiner nähe mit intel komponenten gemacht:




Wäre das so ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du übertakten willst unbedingt noch einen Cpu Kühler extra kaufen...ansonsten sieht's gut aus.

Also für Left 4 Dead reicht das System locker ich würde dennoch auf Amd setzen wie von Ill_Nino schon erwähnt wurde.

MfG
 
@Multano: Bitte das Bild entsprechend den Forenregeln anpassen, danke.
 
Bild habe ich gelöscht, damit stünde die intel config fest.

Ich bin selbst AMD-fanboy und glücklich mit meinem 5400be der im nächsten jahr nem PhenomII weichen wird.
Ich habe bezüglich der AMD config aber 2 Probleme:

1.) Mein freund möchte die komponenten auf jeden fall erst nach dem 24. Dez (wegen geld ;))kaufen, aber noch in diesem jahr (da LAN-Party). Bestellen kommt für ihn nicht in frage da alles sehr kurzfristig ist.
Also kommen für die Beschaffung nur 2 shops in Frage: zum einen ditech (http://www.ditech.at/) und zum anderen e-tec(http://www.e-tec.at), noch dazu müssen die komponenten in der Filiale Klagenfurt (Kärnten, Austria) lagernd sein. Ditech kann man in Bezug auf AMD komponenten hierzulande vergessen aber auch bei E-tec finde ich kein AMD-mobo das ich ihm ruhigen gewissens und zu nem ansprechenden preis empfehlen könnte (ASRock A770CrossFire wäre mein favorit)!

2.) Bei AMD würde ich auch den 5400be verbauen und OC. Ich möchte ihm aber eigentlich nicht sagen: "Diese 70€ cpu ist nur eine übergangslösung, nächstes jahr "musst" du dir ne neue für 200€ kaufen".
Nicht falsch verstehen: der 5400be ist ne super cpu, ich darf bei ihm aber übertackten und ich komm mit meinem 5400be nicht über 3,2Ghz hinaus und denke damit habe ich schon ein recht ordentliche cpu erwischt. Fakt ist allerdings das sobald OC ein Kaufkriterium ist kann es im moment keine AMD cpu mit ner Intel aufnehmen, weder was Performance noch was Preis/Leistung betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh