Bei HP ist das immer so eine Geschichte mit den Druckkosten. Leider bietet erst der große 9500N getrennte Toner-/ Trommeleinheiten und auch entsprechend wirklich sehr geringe Druckkosten. Der Gerätepreis lohnt sich dann aber auch wirklich nur, wenn man auch sehr viel druckt und A3 braucht.
Vorteil bei kombinierten Toner-/ Trommeleinheiten ist die Sauberkeit (wobei es HP mit dem 9500 geschafft hat, dass auch getrennte Systeme sehr sauber sein können).
Von der Druckqualität her sind die HP Inliner schon sehr fein, vor allem kaum Streifenbildung in großen Vollfarbflächen, die Krux bei den günstigen Farblasern.
Leider gibts nur beim großen 9500 einen Contone-Modus (8-Bit), was die Druckqualität nochmal erheblich steigert.
Mit dem 2350 hat Minolta einen kleinen A4 Laser mit Continous Tone (leider nur 4-Bit aber immerhin), was der Druckqualität ebenfalls sehr zu gute kommt. Hier muß man abwägen; leider nur ein Gerät mit Revolvertechnik.
Bei halbwegs überschaubarem Druckaufkommen würde ich insgesamt zu einem HP Inliner raten (ab Modell 3500), auch wenn die Geschichte mit den Kartuschen nicht ganz ideal für die Kosten/ Seite sind.
Duplex oder nicht würde ich nicht als entscheidend betrachten. Die Paßgenauigkeit ist eh nicht wirklich optimal. Hier ist eher anzuraten das Papier manuell zu wenden und am besten einen Tag liegen zu lassen, bevor man die zweite Seite druckt, damit es wieder etwas Feuchtigkeit aufnehmen kann. Geht natürlich nur, wenn es nicht allzu eilig ist.
Gruß
Denis