Subwoofer-Lautstärke

Banzler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2006
Beiträge
129
Hallo,

ich hab mir vor einiger Zeit ein Teufel Concept E Magnum zugelegt. Ein sicherlich sehr bedeutender Unterschied zu meinem vorherigem Lautsprechersystem - zwei Brüllwürfel vorne und die nicht gerade besonderen Boxen einer Hifi-Komplettanlage hinten - ist dicke Subwoofer. Der bringt noch mal eine Extra-Portion WUMS in die Musik oder Filme und das soll ja auch so sein.
Aber ich kann mich irgendwie seit zwei Monaten nicht an die enorme Lautstärke des Subwoofers gewöhnen, ich finde, dass es einfach enorm unausgewogen klingt. Vor allem in den meisten Hiphop-Liedern wummert der SW zu arg, aber den Rest hat mir Santana gegeben. Wenn man "Maria Maria" von den Hochtönern her auf Zimmerlautstärke laufen lässt, schlackern einem durch den Bass schon die Hosen und wenn man die Hand vor den Subwoofer hält, wird sie einem förmlich weggepustet.

Inzwischen hab ich den SW im Treiber auf etwa 25% runtergeregelt, was ich irgendwie komisch finde. Ich meine, ich lese oft beispielweise über Soundkarten, dass sie so tolle Features mitbringen wie zusätzliche Subwoofer-Verstärkung, die man ja auf jeden Fall einschalten soll; ich finde schon den Standard total abartig laut im Vergleich zu den Satelliten. Bin ich in der Hinsicht nur überempfindlich, oder haben die Teufel-Systeme etwas unausgewogene Werkseinstellungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja vielleicht liegts an deinen Equalizer einstellungen im Trieber/Player!
 
Kann man am Subwoofer die Übergangsfrequenz einstellen? Damit kannst du steuern ab welcher Frequenz der Subwoofer seine Arbeit verrichten soll!

Damit könntest du es mal probieren!
 
Jau das ist eines der Mankos des CEM, hab meins mittlerweile am Receiver klemmen, dadurch kann der Sub für sich alleine ackern und er fängt nicht gleich an zu flattern. Sonnst würde ich den Sub am Sub selber (geiler Satz, eh?^^) runterregeln.

Achja, Übernahmefreq. auf 80Hz ;)
 
ich habe das gleiche System,
vielleicht musst du halt nur die lautstärke ein bisschen verringern am subwoofer. MfG. SPR1NGER
 
bei den kleinen Teufel Dingern sollte man die Übergangsfrequnez nich kleiner stellen, ich würde einfach den Sub Pegel runterdrehen!
Bei kleinen Räumen kommt es oft zu Bassüberhöhungen, ich muss bei mir die Bässe auch auf -7 db an der Anlage stellen sonst habe ich nur Gewummere im Zimmer, liegt bei mir an den Dachschrägen und alles aus Holz schwingt alles mit
 
BierKorn schrieb:
Kann man am Subwoofer die Übergangsfrequenz einstellen? Damit kannst du steuern ab welcher Frequenz der Subwoofer seine Arbeit verrichten soll!

Damit könntest du es mal probieren!
Die Übergangsfrequenz hab ich bei den von Teufel im HB empfohlenen 120Hz.
Ringkeeper schrieb:
Jau das ist eines der Mankos des CEM, hab meins mittlerweile am Receiver klemmen, dadurch kann der Sub für sich alleine ackern und er fängt nicht gleich an zu flattern.
Was ändert das denn? Das Problem ist ja nur die SW-Lautstärke und die kann ich auch so ändern, entweder im Treiber oder am System.

An sich hab ich ja nicht nach einer Lösung für ein Problem gesucht(die hab ich schon selber), sondern mir ging es eher um Erfahrungsberichte. Ob jmd das von den Teufel-System kennt oder ob es eigentlich immer so ist, dass der Subwoofer total laut ist und das den Leuten gefällt.

@Springer: Läuft's denn bei dir denn auf den Werkseinstellungen? Hast kein Problem damit?

@Freakfish: Ich betreibs hier auch in einem ziemlich kleinen Zimmer. Mit Resonanz hab ich allerdings keine Probleme. Mir ist der Bass von sich aus einfach zu laut.
 
Ringkeeper schrieb:
Achja, Übernahmefreq. auf 80Hz ;)

^^Lieber nicht ;)


Ich würde sowieso behaupten, dass mindestens 75% aller Brüllwürfel-Besitzer ihren Subwoofer viiieeel zu weit aufgedreht haben. Bei denen gilt hauptsächlich "boay ey mein Bass böllert am fettesten". Klang? - scheiß drauf...:rolleyes:
 
Naja das CEM is eher für die jüngeren Hüpfer gedacht
->Die stehen LEIDER meist auf Bassüberhöhungen, ergo sind diese Systeme immer sehr Basslastig abgestimmt und Mitten fallen sehr stark zurück.
Kann mir schon vorstellen das das CEM aufgrund ihrer Käufergruppe schon sehe Basslastig abgestimmt ist.
Also an meinen 2.1 System (Canton Ergo RCL und Nubert 880er an einem Yamaha AX 1070), muss ich quasi voll aufdrehen damit die Membranen richtig auslenken, so sollte es eigentlich eingestellt sein.
Und mir is schön öfters aufgefallen das bei diesen ganzen Brüllwürfel - Systemen selbst der Bass auf Mittelstellung völlig überzogen ist, sprich nur dumpfer matschig klingernder Oberbass(100 - 120 Hertz) anstatt schöner angenehmer knackiger Bass, sind meistens dröhnkisten, ok das CEM habe ich noch nicht gehört, aber bei allen Creative bzw. Logitech Systemen war es so.
 
also ich hab das beim CEM eher so, dass ich den Sub teilweise gar nich wahrnehme (ist direkt links neben mir, allerdings unterm schreibtisch)
bzw wenn ich dann untern schreibtisch krieche schon, dann is der deutlich zu hören

und wenn ich den dann n bisschen hochregel is der direkt richtig kräftig zugange dass das ganze haus wackelt naja und das gefällt den mietern nich so :d muss da mal n bisschen feintuning machen

merk ich auch daran, dass das, was aus dem center kommt, ziemlich dumpf klingt
hab den creative kanal test gemacht und naja das aus dem center kam halt wie gedämpft

is denk ich mal alles wegen der übergangsfrequenz
 
Tja, das CEM ist nun mal das was es ist.
Nämlich ein Heimkino System im Einsteigerbereich. ;)
Und wer damit Musik hören will muss eben abstriche machen. ;)
Gerade bei Basslastiger Mucke neigt der Sub zu stark zu Dominieren. Regelt man ihn runter, hat man dann auf einmal zu wenig Bass und das CEM hört sich Blechern an.

Benutzt das Magnum zum Zocken und Filme schauen.
Und Musik mit ner Stereoanlage bzw. Kopfhörer. ;)
Nur mal so am rande. Selbst mit einer billigen Stereoanlage hört sich Musik besser an, als mit dem CEM. (Ist nur meine bescheidene Meinung. :rolleyes: )

Gruß
Guenni
 
Hallo,

Habe auch das Concept E daheim schon seit einiger Zeit & ich finde es ist für den Preis wirklich ziemlich geil.

Satte Bässe & auch gute Höhen. Betreibe es z.Z. am PC und DVD-Player ohne AVR.

Aber zu deinem Problem, die Boxen sind nicht zum Musikhören gedacht.
Ihr Einsatzgebiet sind Spiele bzw. überwiegend doch Filme meiner Meinung nach.
Um Musik zu hören, empfehle ich dir Standboxen. Ist einfach die beste Lösung. Habe hier das System 4 von Teufel zu stehen als Stereo-Variante und wirklich erste Sahne, wirklich sehr geil.

Falls ihr euch jetzt fragt, wieso ich ein so kleines System für den PC & Film habe, ganz einfach:

Soviele Filme gucke ich nicht und zocken tu ich auch relativ selten.

Ich bin eher der Musikfeteschist :-)
Und da geht das System 4 absolut erste Sahne, Bässe ohne Ende wenn man möchte und die Mitten & Höhen kommen auch einfach nur zu geil rüber.
Hab immernoch Gänsehaut gelegentlich beim Aufdrehen :-D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh