[Sammelthread] Subwoofer (Diskussion, Bilder, Beratung)

KAI 3dfx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2010
Beiträge
2.569
Hi,

hier kann man alles rund um's Thema Subwoofer posten. :wink:


...
Ich start dann mal mit der ersten Frage:

1) Welche Subs für 200-300€ sind empfehlenswert?

2) Wäre der Wharfedale Diamond SW150 für 199€ ein schnäpchen? Oder gibt es da bessere Alternativen für den Preis?

3) Oder lohnt es sich etwas mehr für den Nuber AW441 auszugeben?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Solls nen Sammelthread werden? Dann ist der Eingangspost wohl wenig gelungen.
Wenn du ne Kaufberatung willst leider auch ;)
Was musst du beschallen? Musik oder Heimkino? Was ist an Lautsprechern geplant, die Magnat werden ja offenbar verkauft.
 
wenn deine boxen schon weit runter gehen bringt nen kleiner sub nichtmehr viel..
 
Was für Lautpsrecher sollen denn kommen. Du verkaufst ja grade deine Magnat :wink:

Also für deine Magnat hätte der Wharfedale gereicht.
 
Huhu :wink: es stehen 90%ig die Wharfedale Diamond 9.5 an. Das 5.0 "Setup" von Magnat habe ich verkauft. Die Standboxen (Supreme 800) schicke ich aber erst nächste Woche ab. Dann kann ich noch mal meine PioneerstandLS vs Magnat Supreme 800 vs Wh Diamond 9.5 antreten lassen. :d

Die Pioneer LS dienen zusammen mit nem Magnat Motion Sub 200 A als PC-Beschallung. ^^

Ich erwarte keinen Powerbass. Nur nen Ticken mehr als die Wharfedale Diamond 9.5.
Mir reicht ja selbst der Bass des Magnat Subwoofers und auch der des Edifier S530D, oder sogar der Logitech-Z Bass reicht von der Tiefe. ^^ Es geht mir nur um eine kleine Tiefenverbesserung für Filme und evtl auch Musik. Präzison wäre mir wichtiger als Wums.

In dem Zusammenhang wurde mir schon Canton und B&W empfohlen.


P.S.
den Startpost tausche ich gerne aus! Nur Vorschläge bitte! :)

LG, Kai :)
 
da frage ich doch auch mal frech nach. was würde denn zu meinen magnat quantum 607 passen. hauptanwendung: musik.

geld spielt erstmal keine rolle. er sollte halt zu den LS passen.

mfg
 
P/L Hit wenn man ihn noch irgendwo bekommt Wharfedale Powercube 15 DX.
 
Huhu, :)

jo der schaut sehr gut aus. Danke für den Link.

LG, Kai :wink:
 
Hey Leute,

bei den Downfire System geht der druck ja direkt nach untern. Also ist das evtl nicht ganz so toll für meine Nachbarn. Wäre ich mit einem Frontfire Sub da nicht besser dran?

Wie gesagt: ich brauche keinen ultimativen Mörder-Bass. Nur n bisschen mehr wie die "Wahrfedale Diamond 9.5". Damit man bei Filmen oder evtl auch Musik etwas mehr Tiefgang hat.

LG, :wink:
Kai
 
Da bräuchte ich jemanden, der mir hilft, da ich das noch nie gemacht habe. :( Grundsätzlich wäre ich dem aber nicht abgeneigt. ;) Aber das schwierigste wird wohl die elektronsiche Arbeit sein und das mit der Frequenzweiche und dem messen.. :/
 
WTF xD das ist so beschissen simpel^^

1.Holz nach Plan kaufen
2.bestimme Bretter mit Stichsäge aussägen
3.Zusammenleimen
4.Chassi und Verstärker festschrauben
5.Fertig außer du willst Farbe^^

Auf die art habe ich schon 2subs gebaut mein eigen und den AWM12 mit Compactor Chassi
 
@ Warriorsclan: Ich sehe gerade, du hast die Verstärkereinheit seperat eingebaut?

Welche Chassis und welche Verstärkereinheit würdet ihr empfehlen?


Gibt es da bestimmte Produkte die beliebt/empfehlenswert sind? Oder gibt es irgendwo nen günstigen Satz?

Also Bugdet wäre insgesamt bis 200/250€.
Hautpwunsch: Frontfire mit Präzision (dafür nehme ich Schwächen beim Maximalen Pegel und beim maximalen Tiefgang in Kauf).

:wink:


edit:
Strucki, du warst schneller beim Tippen als ich. :d Schöne Bilder auch! Also vl nehme ich mir mal ein Wochenende Zeit. :) Aber womit verklept man den Sub? Das muss ja sehr stabil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannste das Set kaufen mit Anleitung! Da ist Chassi Schrauben Verstärker alles mit drinne! Holz kostet cirka 20-25€ extra
 
Grad bei Subwoofer ist der Selbstbau wirklich sehr leicht.
Ist ja oben schon beschrieben.

Aber auch ander LS sind nicht das Problem sofern man nicht selbst Entwickeln will, denn da brauch man wirklich Ahnung.
Ist aber auch gar nicht nötig denn es gibt haufenweise Bausätze im Netz mit Anleitung etc.
Also wenn du daran interesiert bist schau dir mal bei lautsprecherbau.de um.
Da gibts haufenweise Anleitungen, Erklärungen und auch Bauvorschläge.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh