Subnotebook - USB 3.0 + Docking Station < 1200 €

j4ckp0d

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
951
Hi,

ich such jetzt schon länger ein neues Arbeitsnotebook, finde aber einfach kein passendes.
Ich nehm mein aktuelles Notebook (vostro 1400) jeden Tag in die Uni mit,
bin auch viel damit unterwegs und zuhause wirds an tft + usb-hub angestöpselt.

Meine Anforderungen wären:
  • 12-14 Zoll
  • <2kg
  • i3/i5 mit Maximaltakt > 1,7 ghz
  • > 5std Laufzeit (bei normaler Nutzung = Surfen + Wlan)
  • USB 3.0 oder ExpressCard54
  • Docking-Station/Port Replicator
  • Lüfter unhörbar (!!!) beim Surfen
  • Gute Tastatur

Matt/Glare Display egal, am liebsten 16:10
DVD-Laufwerk unerwünscht :)
80 GB SSD hab ich noch da

Preislich am liebsten um 900€ , maximal 1200€


Hab bisher nichts passendes gefunden:

ThinkPad X201: gute laufzeit, klasse tastatur aber zu teuer,schaut sch*** aus & im idle ein wenig zu laut
Portege R700: sehr leicht, preislich gerade noch ok, aber viel zu viel lärm.
Elitebook 2540p: alle funtionen da, kein hdmi/dvi im gerät, mit extended battery + docking station weit ausserhalb des budgets
Fujitsu Lifebook S760: preislich noch ok, mit zweitem akku statt dvd-laufwerk knapp 5 std laufzeit, schwer
Acer TravelMate TimelineX 8372TG: schwer, günstig, laufzeit ok, kein usb 3.0/expresscard, unnötiges laufwerk

Die Docking-Station ist halt das Feature, das die meisten Consumer-Geräte ausschliesst.
Möchte ich aber nicht drauf verzichten, wenn ich schon so viel Geld ausgebe :/



Könnt ihr mir weiterhelfen ?




.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Dell gehen die für dich interessanten Geräte erst bei einem höheren Budget los, einzig das 14,1" Latitude E5410 käme noch in Frage. Wenn du allerdings auf Design wert legst, so bist du bei Latitude/Precision von Dell auch wieder falsch. Dazu ist 14,1" meiner Meinung nach fürs tägliche Arbeiten bereits zu sperrig.

Ansonsten hast du die möglichen Kandidaten ja bereits selbst eingegrenzt. Wenn du refurbished bzw. Demogeräte kaufst, dann kannst du dein Budget eventuell noch etwas ziehen, so dass es für das HP reichen könnte. (Gibt es derzeit im Edu Store generell recht viele Angebote/Rabatt)

Die idle Lautstärke des X201 lässt sich mit TPFancontrol auf 0 einstellen.

Wenn du es nicht eilig hast, dann würde ich mindestens bis Januar, eher aber bis zur Cebit, also März, noch warten.
 
mh, das latitude ist wirklich etwas schwer... da kann ich auch mein vostro behalten :)

design ist mir eigentlich nicht wichtig, das der thinkpads find ich nur ein bischen zu industriell... ist aber kein ko-kriterium.

das mit dem x201 ist gut zu wissen, denke wenn ich die festplatte gegen die ssd austausche und die cpu etwas runtertakte könnte das funktionieren. problem ist halt der preis :/

ich könnte natürlich schon noch warten, mein notebook funktioniert ja noch... Ich hab aber einfach keinen Bock mehr, mit 2.75 Kilo auf dem Rücken rumzulaufen :(

gibts ausser denen die ich aufgezählt habe wirklch keine alternativen mehr ?
 
mh, das 9 cell sieht schon intressant aus. 84wh könnte sogar für einen tag reichen, muss ich mir mal durch den kopf gehen lassen....


aber sonst gibt es keine sinnvollen alternativen ?
 
Hab selbst lange mit ähnlichen Anforderungen gesucht, und mich letztendlich für das x201 entschieden.
Wie schon erwähnt habe ich den Lüfter via TPFancontrol gedrosselt, und kann so lautlos im Office-Betrieb arbeiten.

Hast du denn Zugang zum Lenovo Studentenprogramm ? Da gibt es einige sehr gute Angebote.
 
ok1.de verkauft Thinkpads und Elitebooks inkl. Studentenrabatt..;)
Aber Demopool ist trotzdem billiger :p
Mit nem x201 machst denke ich nichts falsch..
 
ok, dann rechne ich für das modell mit 9 zellen akku mal ca 1100 - 1150 €...dann kommt noch die ultrabase dazu, bin ich bei 1300. autsch :/

vll sollte ich mir da echt eins ohne docking-anschluss kaufen und hoffen dass es bald usb 3.0 docks gibt die externe bildschirme ordentlich ansteuerern können...
 
ok, nachdem mein notebook in den letzten tagen alterserscheinungn gezeigt hat:

wenn ich auf die docking-möglichkeit verzichten würde, was würdet ihr dann empfehlen ?
 
günstiger würdest du mit einem älteren X200 wegkommen.
Da es nur ein Arbeitsnotebook ist..gehe ich mal davon aus..Office Arbeiten?

Portal - ThinkPad-Forum.de
meld dich da an und schau dich etwas um.

Als Mitglied kommst du manchmal an günstige refurbishid Modell dran.
Angebote für Mitglieder - ThinkPad-Forum.de
solltest du dir doch ein x201 kaufen. kannst du dort im Marktplatz sicher eine passende Dockingstation erwerben.

interessant wäre noch das Thinkpad T400s
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh