Subnotebook 13,3"

Christian007b

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
544
Hallo liebe Luxx-Gemeinde,

Heute bin ich auf der Suche nach einem passenden Subnotebook für Office-Zwecke.

Musthave:

- sehr leiser Lüfter
- Dualcore CPU
- 2 GB Ram+
- min. 3-4 Std. Akkuzeit

Preislich hatte ich mir eigentlich was zwischen 300-500 Euro vorgestellt und ja ich bin mir bewusst das in diesem Bereich die Auswahl sehr eingeschränkt ist :(

Bis jetzt hatte ich Lenovo Edge13 und U350,U450 im Auge allerdings scheinen die alle Probleme mit der Lautstärke des Lüfters zu haben, was sie für mich nicht sonderlich Interessant macht.

Für eure Anregungen und Ideen bin ich sehr dankbar.

Gruß KriS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
in 12Zoll kannst du mal nach gebrauchten thinkpads X61(s) oder günstiger X60(s) Ausschau halten
 



Das sieht schonmal recht Interessant aus, allerding lässt sich darüber relativ wenig Infos finden :(

@Peter: auch dir danke für den Tipp, allerdings würde ich eine höhere Displayauflösung doch bevorzugen.
 
Ja diesen Test hab ich auch gefunden, da steht allerdings

Geräuschemissionen

Während die Lautstärke im Betrieb mit geringer Last mit 35.1 dB(A) im Rahmen bleibt, gibt sich das Notebook mit 42.7 dB(A) unter Last deutlich lauter. Durchschnittlich sind es moderate 36.6 dB(A). Wobei die Zugriffsgeräusche der Harddisk mit 35.8 dB(A) zwischen dem Minimalwert und der Durchschnittslautstärke liegen. Die maximale Lautstärke relativiert sich insofern, als ein permanenter Volllastbetrieb bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht wahrscheinlich scheint.

Was nicht sonderlich leise klingt, aber ggf. bleibt die Intel CPU auch kühler und damit der Lüfter leiser?
 
Bei Vollast ist ja lüfter OK allerdings sollte im idle beim surfen kein lüfter angehen, hoff ich?
Die frage ist halt auch wer hat mehr leistung? der Intel mit sein sparsamen 1,3ghz oder der amd ? Der intel hat glaub keine zuschaltbare grafikkarte oder?

OK in dem Bericht steht:

Vergleichbar ist die Prozessorleistung etwa mit den Prozessoren Pentium Dual Core SU4100 oder Core 2 Duo L7100 vom Konkurrenten Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub die Grafikkarte ist immer umschaltbar, also wenn dann würde ich eher zu dem Intel tendieren, da die Verlustleistung und dementsprechend auch die Wärme bei dem AMD wohl höher ausfällt.

Allerdings finde ich den Displayrahmen in Klavierlackoptik nicht sonderlich gelungen und auch das Touchpad ( wie kann man was wo schon Touch drauf steht in Glanzoptik machen ) ist wohl sehr gewöhnungsbedürftig :|
 
Wenn ich das richtig sehe ist der Cache vom c2d um 1 MB größer und er ist für VMware und ähnliches brauchbarer.

Denke nicht dass das so ein immenser Vorteil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
mh ist aber nur ein SingleCore, würde ich nicht mehr kaufen heut zu tage!
Ich denke ich werd mir das dm3 1020eg bestellen und hoffen das Starcraft2 dadrauf läuft.
 
mh ja ok dann doch lieber 80€ drauflegen und das HP nehmen mit 4x USB, 500GB, 2 j garantie und schönen alu gehäuse oder?
 
Jedem was ihm gefällt, das Acer und das Toshiba sind zumindest das was der TE sucht, leise. ;)
 
Ja leise ist mit das wichtigste meiner Meinung nach und das scheint das HP ja nicht in allen Lebenslagen zu sein.

Wenn ich jetzt noch sage dass es möglichst ein mattes Display besitzen soll suche ich eine Eierlegende Wollmilchsau oder? :d
 
könnte man so sagen, mattes display haben die sony vaio geräte realtiv oft aber die gehen meist erst ab 700€ los.
 
Ich schlage das Asus UL30A-QO229V vor. Dieses Modell hat wohl auch ein mattes Display. Vorteil der Asus UL-Serie ist, dass sie leise sind. Die Acer Timelines (ich hatte selbst kurze Zeit ein Acer Timeline 3810T) sind zwar auch noch als leise einzustufen, aber mir ging der Lüfter selbst im Idle-Modus sehr schnell auf die Nerven.
Außerdem gefallen mir die ASUS Chiclet-Style-Tastatur (die Acer-Tastaturen sind mMn. fürchterlich) und das Design inkl. Brushed-Aluminium-Deckel sehr gut.

Aber es sind eben alles "nur" Consumermodelle. An die Qualität eines Thinkpads der X Serie kommen diese nicht annähernd heran.
 
Schande über mein Haupt, hab mich jetzt erstmal übergangsweise für ein Thinkpad SL510 entschieden, also einen dicken 15 Zöller :d

Hoffe das sich dann in einem Jahr oder so der Markt im 13" Bereich etwas gebessert hat sodass man leichter ein "perfektes" Modell bekommt.

Und denke das SL510 ist für 389€ +40 Euro Ramerweiterung kein schlechter Fang und sehr robust :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh