(Sub)-Notebook für Uni

unibook

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2010
Beiträge
3
Hi Leute,

möchte mir demnächst ein kleines Notebook für den mobilen Gebrauch zulegen. Das Gerät soll sowohl zu Hause als auch in der Uni genutzt werden, sodass mir folgendes wichtig ist:

- max. 14 Zoll, denke 13,3 sind optimal
- natürlich nicht zu schwer
- gute Office + HD-Video Leistung
- LANGE Akkulaufzeit (WLan 5h+)
- kein Acer-Modell

Da demnächst auch CAD verwendet werden wird, sollte es auch über geringe 3D-Leistung verfügen, damit unterwegs auch mal etwas modelliert werden kann. Spieleleistung ist jedoch nicht erforderlich, da Desktop-PC zur Verfügung.

Habe jetzt etliche Foren und Testberichte durchgelesen und bin immer wieder auf das Asus U30JC gestoßen, was mittlerweile auch mein Favorit ist.
Wollte hier nun fragen, ob ihr zufällig Alternativen kennt, die dem Asus U30 nahe kommen?

Grüße
unibook
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Günstige und beliebte Alternative:

ASUS UL30VT-QX061V schwarz (90NYHA514N1121VL93K) | Geizhals.at Deutschland

Dem von dir verlinkten Asus recht ähnlich, nur eben mit weniger CPU/GPU-Leistung und ohne optisches Laufwerk. Dafür bietet es längere Akkulaufzeit, wiegt weniger und hat noch die Intel-HD-Grafik zusätzlich zur nVidia. Diese Switch-Lösung ermöglicht eben die längere Akkulaufzeit.
Dazu ist es mit 499,- auch echt günstig.
 
Da du scheinbar nicht so viel wert auf ein mattes Display legst, ist das von Beans besagte Asus das wohl Bester in der Preisklasse.
Da kannst du nichts verkehrt machen. Das einzige was mich stören würde, wär das glare Display. Aber das wird dann schon schwierig wenn es max 500€ kosten sollte.
 
Ich hab mal das U30JC bei geizhals rausgesucht, liegt preislich ja eh etwas höher als das UL30VT (-> 499,-)

U30JC | Geizhals.at Deutschland

Alternativ gibts noch das Thinkpad Edge 11, hat aber auch ein Glare-Display.

Thinkpad Edge 11 | Geizhals.at Deutschland

Ich finde auch generell die Acer Timeline (x) Serie in 11,6" bzw. 13,3" sehr interessant, aber es soll ja kein Acer sein.
 
Die Levenos haben in der Preisklasse aber eine schwache Akkulaufzeit.
 
Also preistechnisch würde ich maximal halt soviel zahlen wollen, wie das U30JC kostet, also bis max. 750€ würd ich sagen.
Das UL30vt habe ich auch schon gefunden und hatte fast schon überlegt es zu bestellen, aber ich war mir dann doch nicht so sicher wegen der ULV Prozessoren, da ich ja gelegentlich auch mal CAD-Programme nutzen möchte. Dachte, es wäre sinnvoller einmal etwas mehr auszugeben um dann (hoffentlich) für das ganze Studium ein gutes Notebook zur Verfügung zu haben.

Edit: Gegen spiegelnde Displays habe ich grundsätzlich nichts, zumal es nur wenige Laptops mit matten Displays in dieser Preiskategorie gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es denn nagelneu sein?

Wenn gebraucht in gutem Zustand auch ginge, empfehle ich ein gebrauchtes Lenovo ThinkPad X200/X200s.
Die sind mit 12"-Bildschirm (mattes Display) etwa so groß wie ein DIN A4-Block, wiegen etwas um die 1,5kg, haben eine sehr gute Tastatur, einen Trackpoint als Maus, internes UMTS und je nach Akku (4-, 6- oder 9-Zell-Akku, wobei letzterer hinten übersteht) schafft man ca. 3 Stunden (4c) bis 9-10 Stunden (9c). Je nach Bedarf könnte man bei einem Gebrauchtgerät die Garantie noch auf maximal 4 Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum erweitern.
Das sind Businessnotebooks, während das Asus eindeutig ein Consumermodell ist.

Preislich liegen die X200er mittlerweile oft schon um die 650€.

Unterschied zwischen X200 und X200s ist, dass die X200s stromsparendere, aber daher auch etwas schwächere Prozessoren (Core 2 Duo SL9x00) nutzen, alternativ zum 1280x800er-Display auch mit einem 1440x900er-Display verfügbar sind und ein bisschen weniger wiegen. Die X200er nutzen die Core 2 Duos der P8x00-Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh