BatzenXI
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.04.2011
- Beiträge
- 84
Hey,
ich bin momentan ein wenig am verzweifeln, da ich momentan am Scheideweg was meine weitere Laufbahn angeht stehe.
Aktueller Stand:
- Seit 04.07 ausgelernter Informatikkaufmann
- Abschluss mit sehr gut (sowohl Theorie als auch das Projekt)
- Vorher Abitur (Fachgym Wirtschaft mit 2,4)
- Die meiste Zeit der Ausbildung im First/Second Level Support tätig, 3-4 Monate im Einkauf
- Befristet bis 04.01 übernommen und Zusage auf Verlängerung (allerdings auch wieder befristet, vermutlich halbes Jahr)
- Bekomme höchstwahrscheinlich kein Bafög, da ich 1/8 unseres Hauses durch den Tod meiner Mutter geerbt habe (Wird momentan von meinem Vater, meinem Bruder, meiner Freudin und mir bewohnt)
- Region: Niedersachsen, zwischen Bremen und Hamburg
Nun habe ich folgende Optionen
1. Weiter arbeiten gehen. Grundsätzlich macht mir die Arbeit Spaß, Kollegen sind nett, besch** Bezahlung (1.700 Brutto). Sehe allerdings keine Aufstriegschancen
2. Berufsbegleitendes Studium, hier kann ich mich auf die Begabtebförderung der IHK bewerben und 6.000 Euro Förderung über drei Jahre bekommen.
3. Weiterbildung (Wirtschaftsfachwirt bei der IHK z.B.. Widerstrebt allerdings ein wenig meinem momentanen Tätigkeitsfeld, daher weiß ich nicht obs eher hinderlich ist, wenn ich weiter im IT-Sektor bleibe.) Fällt ebenfalls unter Förderung der Begabtenförderung
4. Nach 2 Jahren Vollzeit-Arbeit nach Ausbildung kann ich mich auf das Aufstiegsstipendium bewerben, mein Traum ist ja immer noch auf Lehramt zu studieren. Allerdings weiß ich nicht, ob ich letztenendes in die engere Auswahl komme und das Stipendium kriege.
Nächster Punkt ist, ich weiß nicht ob ich schnell einen anderen Job finde. Nach der nächsten Befristung hätte ich 1 Jahr von den zweien rum, wieder verlängern dürfen sie mich nicht. Außerdem ist für nächstes Jahr ein neuer Azubi eingeplant, und zu 5. werden wir nicht im IT-Support in einen 200-mann Betrieb sitzen... Da werde ich vermutlich gehen dürfen. Ich weiß leider nicht was andere Arbeitgeber für Anfoderungen an einen Stellen und habe Angst zu wenig in der Ausbildung gelernt zu haben...
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
ich bin momentan ein wenig am verzweifeln, da ich momentan am Scheideweg was meine weitere Laufbahn angeht stehe.

Aktueller Stand:
- Seit 04.07 ausgelernter Informatikkaufmann
- Abschluss mit sehr gut (sowohl Theorie als auch das Projekt)
- Vorher Abitur (Fachgym Wirtschaft mit 2,4)
- Die meiste Zeit der Ausbildung im First/Second Level Support tätig, 3-4 Monate im Einkauf
- Befristet bis 04.01 übernommen und Zusage auf Verlängerung (allerdings auch wieder befristet, vermutlich halbes Jahr)
- Bekomme höchstwahrscheinlich kein Bafög, da ich 1/8 unseres Hauses durch den Tod meiner Mutter geerbt habe (Wird momentan von meinem Vater, meinem Bruder, meiner Freudin und mir bewohnt)
- Region: Niedersachsen, zwischen Bremen und Hamburg
Nun habe ich folgende Optionen
1. Weiter arbeiten gehen. Grundsätzlich macht mir die Arbeit Spaß, Kollegen sind nett, besch** Bezahlung (1.700 Brutto). Sehe allerdings keine Aufstriegschancen
2. Berufsbegleitendes Studium, hier kann ich mich auf die Begabtebförderung der IHK bewerben und 6.000 Euro Förderung über drei Jahre bekommen.
3. Weiterbildung (Wirtschaftsfachwirt bei der IHK z.B.. Widerstrebt allerdings ein wenig meinem momentanen Tätigkeitsfeld, daher weiß ich nicht obs eher hinderlich ist, wenn ich weiter im IT-Sektor bleibe.) Fällt ebenfalls unter Förderung der Begabtenförderung
4. Nach 2 Jahren Vollzeit-Arbeit nach Ausbildung kann ich mich auf das Aufstiegsstipendium bewerben, mein Traum ist ja immer noch auf Lehramt zu studieren. Allerdings weiß ich nicht, ob ich letztenendes in die engere Auswahl komme und das Stipendium kriege.

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Zuletzt bearbeitet: