<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="hitachi" src="images/stories/logos/hitachi.jpg" height="100" width="100" /><a target="_self" href="http://www.hitachi.de/">Hitachi</a>, Hersteller von Festplatten und vielen weiteren Speichermedien hat eine Studie unter je 500 Teilnehmern aus Deutschland, England, Russland und Frankreich veröffentlicht, in der es um den Umfang von Daten auf Computern und deren Sicherung ging.</p>
<p>Laut der Studie sichert nur ein Drittel der Deutschen regelmäßig (einmal im Monat) seine Daten. Ein weiteres Drittel sichert die Daten etwa einmal jährlich, das letzte Drittel macht sich um Datensicherung keine Gedanken. Dennoch sind die Deutschen damit immer noch die fleißigsten Datensicherer. Hitachi hat rausgefunden, dass sich auf Deutschen...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=16049&catid=48&Itemid=141" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Laut der Studie sichert nur ein Drittel der Deutschen regelmäßig (einmal im Monat) seine Daten. Ein weiteres Drittel sichert die Daten etwa einmal jährlich, das letzte Drittel macht sich um Datensicherung keine Gedanken. Dennoch sind die Deutschen damit immer noch die fleißigsten Datensicherer. Hitachi hat rausgefunden, dass sich auf Deutschen...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=16049&catid=48&Itemid=141" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

Allerdings denke ich, dass sich diejenigen mit vielen (wichtigen) Daten bzw. diejenigen, die sehr viel Arbeit in ihren Daten gesteckt haben, sich der Situation schon bewusst sind und entsprechend handeln... 
)...ich selbst sichere meinen ganzen(!) Datenbestand regelmäßig alle 14 Tage auf eine 2 TB-Platte, die via HDD-Wechselrahmen nach der "Kopierorgie" auch wieder brav vom Strom getrennt wird. 
. egal vllt hat bisher auch nur der richtige crash gefehlt. 