Studentenlaptop bis 800€

M6as6ter6

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2009
Beiträge
14
Hallo Community,

ich wende mich an euch, weil ich bei der Zusammenstellung meines Desktop PCs bestens von euch beraten wurde.

Wie der Titel schon verrät, bin ich auch der Suche nach einem preisgünstigem
Studentenlaptop bis 800€.
Diesen sollte/wollte ich bis spätestens Ende Februar bzw. Anfang März bestellen, um ihn für das kommende Sommersemester einsetzen zu können.

Das Gerät soll kein Zocker/High-End-Modell sein, aber für ein Spielchen zwischen durch, z.B. Crysis (mittlere Details) reichen.

Die Displaygröße kann 15,6" oder 17,3" betragen, da bin ich flexibel.

Ich habe mich bereits im Voraus versucht zu infomieren. Das letzte Modell, dass ich mir ausgesucht hatte, wurde vom Händler meines geringsten Misstrauens als "schlecht verarbeitet" eingestuft und mir vom Kauf abgeraten, da es schon viele Defekte in seinem Geschäft damit gab (Scharnierbruch, gerissener Kunststoff/Tastaturbruch).

Es wäre dieses Notebook gewesen:
Acer Aspire 5742-Serie Modell 5742G-458G50Mnkk (schwarz) - CampusPoint Bremen - IT Supplies GmbH Hard- und Software-Service

Eine Frage noch vorab. Ist bis März mit einem Release der neuen Intel Prozessoren zu rechen und werden dadurch die Preise der "alten" Core-i5 Familie weiter fallen, damit ich ggf. noch mehr sparen kann bzw. bessere Alternativen bekomme, da ich nicht auf den aktuellsten Prozessor angewiesen bin.

Schonmal Danke im Vorraus.

Gruß,
Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal die rf serie von Samsung an, da kommen im März neue, da bekommst du vernünftige Leistung mit guter Qualität gepaart, nur die Akkulaufzeit ist bei den Samsungs meist nicht so gut. Wenn du gar nicht soviel Leistung brauchst, kannst auch zu den momentanen Geräten greifen, die dürften wohl auch nochmap deutlich günstiger werden wenn die neuen rauskommen. Sonst fällt mir da moch das A 500 ein, je nach Konfiguration kostet das auch um die 800€.

Wenns günstiger bei gleicher Leistung sein soll, musst du wohl Abstriche bei der Qualität machen.
 
Hi,

also der Laptop soll für die Studentenbude, als auch zum mitnehmen in die FH sein.
Habe ja als Desktop PC (Zuhause, für die Wochenenden und Semesterferien) einen Core I7-920 (Sockel 1366), deshalb ist als Laptop kein brutales Rechengerät gesucht.

Meine gewünschte Hardware des Laptops wäre Pie mal Daumen:
- Core i5 Prozessor (ob 2,4; 2,66; ... Ghz ist egal)
- 4 GB Arbeitsspeicher
- Geforce 330m oder besser (oder vergleichbare/bessere Radeon)
- Display 15,6 oder 17 Zoll

Beim Rest bin der Ausstattung ich flexibel. Ich brauch nicht unbedingt USB 3, es müssen auch nicht übertrieben viele USB Ports sein. Auch ob der Sterio oder oder einen Monolautsprecher hat ist mir soweit egal.

Anwendungsgebiet ist vor allem Drinnen.

Hauptaufgabe soll das Auswerten von Messreihen sein (Excel, etc.), Protokollschreiben, Surfen und ab und an mal einen Film ansehen (DVD) oder ein Spielchen wie Crysis (mittlere Details), World in Conflict, Doom 3 etc. sein.


Danke für den Vorschlag mit Samsung, ich werde mal in die Richtung weiter suchen.

Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
bei diesem Budget ist ein demopool Lenovo X201 von ebay, nbwn, .. gerade noch drin; X200 sollten etwas günstiger sein
 
Hi,

danke für den Tipp mit Dell. Habe mir den Laptop mal genauer angesehen und finde die Zusammenstellung optimal.
Leider musste ich wiederum feststellen, dass bei Dell nur 1 Jahr Garantie auf das Gerät ist und eine Erweiterung auf 2 Jahre nochmal zusätzlich ca. 140€ kostet.

Hatte früher (letztes Notebook) einen Dell Inspiron 9400, bei dem ärgerlicherweise ca. 2 Monate nach Ablauf der 2 jährigen Garantie die Grafikkarte abgeraucht (wie bei vielen Modellen der Reihe) ist.

Wenn sowas nach 1 Jahr beim Neuen geschieht, wäre es extrem ärgerlich.

Werde mich deshalb vorher noch Erkundigen, wie zuverlässig dieses Notebook ist, vllt ergibt eine Google-Suche etwas.

Für weitere Vorschläge bin ich sehr dankbar.

Gruß,
Martin
 
Ruf bei Dell an und frag nach einer 3 Jahres Erweiterung.. die solltest du in etwa für den Preis der Erweiterung auf 2 Jahre erhalten können, zumindest ist das hin und wieder mal zu lesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh