Halli hallo!
Da mich das Drucken an der Uni dpch langsam nervt, will ich mir mal (wieder) selber einen zu Hause hinstellen. Folgende Anforderungen habe ich
1. Drucker und Scanner in einem Gerät.
2. Möglichst geringe Druckkkosten, d.h. ich werde da bestimmt keine Originalpatronen nachkaufen, da scheinen ja die Brothergeräte die Nase vorne zu haben. Ab und zu wird bestimmt mal ein Foto oder ähnliches ausgedruckt, wichtig ist des aber nicht.
3. ca. 2000 Seiten im Jahr (überwiegend s/w Text)
4. Möglichst Duplexdruck, das umdrehen nervt mich
5. Wlan wäre nett
Ich habe ma nen bisschen hier gesucht, bin aber nicht schlau geworden. Meine Freundin hatte einen Canon ip4schießmichtot, der gefiel mir ganz gut. Leider habe ich aber gelesen, dass Canon beim Duplexdruck das Schwarz nicht aus der entsprechenden Patrone benutzt, sondern sich selber anmischt? Das ist nicht Sinn der Sache. Desweiteren hatten wir gelegentlich Probleme mit nicht original HP Ersatzpatronen.
Preisrahmen sage ich mal bis max. 200 Euro, jedoch wollte ich nicht gerne mehr als 120 ausgeben.
Ich habe bisher zwei Geräte ins Auge gefasst: Brother DCP-585CW (leider kein Duplex) und HP J6424 (hat Duplex, ist das genauso ein Mist wie beim Canon?) Kann man, wenn man den HP kaufen würde diese oder diese Tinte einfach nachfüllen? Dann wäre das ja mein Traumgerät
Mfg,
Arno Hakk
Arno
Da mich das Drucken an der Uni dpch langsam nervt, will ich mir mal (wieder) selber einen zu Hause hinstellen. Folgende Anforderungen habe ich
1. Drucker und Scanner in einem Gerät.
2. Möglichst geringe Druckkkosten, d.h. ich werde da bestimmt keine Originalpatronen nachkaufen, da scheinen ja die Brothergeräte die Nase vorne zu haben. Ab und zu wird bestimmt mal ein Foto oder ähnliches ausgedruckt, wichtig ist des aber nicht.
3. ca. 2000 Seiten im Jahr (überwiegend s/w Text)
4. Möglichst Duplexdruck, das umdrehen nervt mich
5. Wlan wäre nett
Ich habe ma nen bisschen hier gesucht, bin aber nicht schlau geworden. Meine Freundin hatte einen Canon ip4schießmichtot, der gefiel mir ganz gut. Leider habe ich aber gelesen, dass Canon beim Duplexdruck das Schwarz nicht aus der entsprechenden Patrone benutzt, sondern sich selber anmischt? Das ist nicht Sinn der Sache. Desweiteren hatten wir gelegentlich Probleme mit nicht original HP Ersatzpatronen.
Preisrahmen sage ich mal bis max. 200 Euro, jedoch wollte ich nicht gerne mehr als 120 ausgeben.
Ich habe bisher zwei Geräte ins Auge gefasst: Brother DCP-585CW (leider kein Duplex) und HP J6424 (hat Duplex, ist das genauso ein Mist wie beim Canon?) Kann man, wenn man den HP kaufen würde diese oder diese Tinte einfach nachfüllen? Dann wäre das ja mein Traumgerät

Mfg,
Arno Hakk
Arno