[Kaufberatung] Studentendrucker

Arno Hakk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2007
Beiträge
651
Ort
zu Hause
Halli hallo!

Da mich das Drucken an der Uni dpch langsam nervt, will ich mir mal (wieder) selber einen zu Hause hinstellen. Folgende Anforderungen habe ich

1. Drucker und Scanner in einem Gerät.
2. Möglichst geringe Druckkkosten, d.h. ich werde da bestimmt keine Originalpatronen nachkaufen, da scheinen ja die Brothergeräte die Nase vorne zu haben. Ab und zu wird bestimmt mal ein Foto oder ähnliches ausgedruckt, wichtig ist des aber nicht.
3. ca. 2000 Seiten im Jahr (überwiegend s/w Text)
4. Möglichst Duplexdruck, das umdrehen nervt mich
5. Wlan wäre nett

Ich habe ma nen bisschen hier gesucht, bin aber nicht schlau geworden. Meine Freundin hatte einen Canon ip4schießmichtot, der gefiel mir ganz gut. Leider habe ich aber gelesen, dass Canon beim Duplexdruck das Schwarz nicht aus der entsprechenden Patrone benutzt, sondern sich selber anmischt? Das ist nicht Sinn der Sache. Desweiteren hatten wir gelegentlich Probleme mit nicht original HP Ersatzpatronen.

Preisrahmen sage ich mal bis max. 200 Euro, jedoch wollte ich nicht gerne mehr als 120 ausgeben.

Ich habe bisher zwei Geräte ins Auge gefasst: Brother DCP-585CW (leider kein Duplex) und HP J6424 (hat Duplex, ist das genauso ein Mist wie beim Canon?) Kann man, wenn man den HP kaufen würde diese oder diese Tinte einfach nachfüllen? Dann wäre das ja mein Traumgerät :love:

Mfg,

Arno Hakk

Arno
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Halli hallo!

Da mich das Drucken an der Uni dpch langsam nervt, will ich mir mal (wieder) selber einen zu Hause hinstellen. Folgende Anforderungen habe ich

1. Drucker und Scanner in einem Gerät.
2. Möglichst geringe Druckkkosten, d.h. ich werde da bestimmt keine Originalpatronen nachkaufen, da scheinen ja die Brothergeräte die Nase vorne zu haben. Ab und zu wird bestimmt mal ein Foto oder ähnliches ausgedruckt, wichtig ist des aber nicht.
3. ca. 2000 Seiten im Jahr (überwiegend s/w Text)
4. Möglichst Duplexdruck, das umdrehen nervt mich
5. Wlan wäre nett

Ich habe ma nen bisschen hier gesucht, bin aber nicht schlau geworden. Meine Freundin hatte einen Canon ip4schießmichtot, der gefiel mir ganz gut. Leider habe ich aber gelesen, dass Canon beim Duplexdruck das Schwarz nicht aus der entsprechenden Patrone benutzt, sondern sich selber anmischt? Das ist nicht Sinn der Sache. Desweiteren hatten wir gelegentlich Probleme mit nicht original HP Ersatzpatronen.

Preisrahmen sage ich mal bis max. 200 Euro, jedoch wollte ich nicht gerne mehr als 120 ausgeben.

Ich habe bisher zwei Geräte ins Auge gefasst: Brother DCP-585CW (leider kein Duplex) und HP J6424 (hat Duplex, ist das genauso ein Mist wie beim Canon?) Kann man, wenn man den HP kaufen würde diese oder diese Tinte einfach nachfüllen? Dann wäre das ja mein Traumgerät :love:

Mfg,

Arno Hakk

Arno

Der Brother ist nicht schlecht, hat aber gar keinen Duplexdruck.
Von HP-Geräten mit einer "24" am Ende kann ich nur abraten, da man mit ihnen nicht ohne PC kopieren kann.
Duplexdruck ist meiner Meinung nach übrigens bei Tintenstrahlern nicht mehr als ein nettes Gimmick, da eigentlich alle Geräte im Duplexdruck extrem langsam sind, da die Tinte ja auf der einen Seite erst trocknen muss, damit nichts verschmiert.
 
Jopp, das ist mir egal, das es lahm ist, dann geh ich halt weg. Nur mit dieser Papierrumdreherei mache ich gerne Fehler:fresse: Kann man die Dinger gut wieder auffüllen? Da steht was von 350-351 Patronen, auf der HP, wo ich gerne die Farbe bestellen möchte, gibt es jedoch nur andere Bezeichnungen. Kopieren werde ich vielleicht, 1-2 mal pro Jahr, wichtiger ist mir das einscannen. Scheinbar tut aber HP gerade seine Produkte überarbeiten. Ma sehen, aber wenn der dann erstma wieder 200 Euro kostet, ist mir das die Funktion nicht wert. Jetzt bekommt man das Dings ja schon für 130.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh