@Studenten. Wieviel Geld habt ihr im Monat ca. zum Leben

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm...das klingt hart :( Vor allem frag ich mich, wie man allen Ernstes denken kann, dass von 179€ noch genug Geld für Computersachen übrig bleibt :hmm:
Ich würd das Thema nochmal mit aller Deutlichkeit anschneiden. 179€ ist definitiv zu wenig.

Ich bekomme den normalen Bafögsatz von 400€ pro Monat plus Miete (214€ warm) und Studiengebühren (600€ in BaWü :fresse:). Viel Geld hab ich nie übrig...dabei lebe ich recht sparsam. Für große Sonderausgaben (Urlaub, größere Anschaffungen) geh ich arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe im monat mit meiner frau zusammen etwa 1.8 bis 2.0k€ .... arbeite aber auch 20 bis 40h / woche und sie arbeitet auch.

studiengebühren sind btw 500€, plus ~100€ verwaltungsgebühren.

fazit: besorg dir nen nebenjob. da verdient man je nach firma zwischen 6 und 12€ (ausreisser nach oben hab ich auch schon gesehen). damit solltest du dann gut klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal fürn Job im moment echt wenig Zeit ist, da ich auch vorhab mein Studium in der Regelstudienzeit zu schaffen

ich arbeite mein ganzes studium schon über. und wenns nur am wochenende oder mal nach den vorlesungen ist oder mal davor (von 6 bis 11 sind auch 5 stunden = 50€).

man muss halt WOLLEN.

//edit: andere möglichkeit ist auch mal zu schaun ob deine eltern überhaupt noch zahlen müssen. eine ausbildung MÜSSEN sie dir finanzieren.

dein bafög-amt wird dich da bestimmt beraten!
 
Zuletzt bearbeitet:
180 Euronen sind natürlich nicht viel. Aber warum suchst du dir nicht einen Job und verdienst so etwas nebenher?
Ich verstehe gar nicht, dass du von deinen Eltern erwartest rundum versorgt zu werden. Rechne doch mal zusammen was deine Eltern bereits jetzt für dich auf den Tisch legen!
Hätte ich seinerzeit nicht parallel gearbeitet, wäre ich wohl verhungert (na ja OK etwas übertrieben jetzt). Nebenher zu arbeiten ist die Realität der meisten Studenten, warum nicht auch deine?
 
Es geht doch nicht darum, ob die Eltern zahlen müssen, sondern darum, ob es komisch ist, dass gut verdienende Eltern monatlich lediglich 180€+Miete zahlen.
Meine Eltern sind auch Normalverdiener, zahlen aber wie oben beschrieben. Natürlich ist das keine Selbstverständlichkeit, aber m.E. sollte nur Geldknappheit ein Grund sein, keinen Bafögsatz zu zahlen.

Nebenbei zu arbeiten, ist wichtig. Aber sicher nicht, um die Grundversorgung decken zu können. Selbst wenn die Eltern gar nicht zahlen können, hat man es mit Bafög etc. ja noch besser...
 
Also ich bekomme monatlich 350 Öcken. Davon geht noch Telefonrechnung und Benzin-Geld ab. Ansonsten zahlen meine Ellis noch Miete im Wohnheim+Internet und Steuern+Versicherung für mein Auto.
Ich kann mich nich beklagen, aber mit 180€ würde ich nicht klarkommen.

€: Jobben geh ich aber auch ab und an, wenn ich die Zeit dafür finde. Demnächst wahrscheinlich ne HIWI-Stelle im Institut mit 20 h im Monat für 8€/h.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mich in welcher Seifenblase du lebst... gehen deine Eltern Arbeiten ja? dann soll sie sich auch eine Anlage etc. kaufen


Was deine Eltern da machen finde ich korrekt, du bist alt genug such dir ein Job und hör auf rum zujammern


ich habe 600€ im Monat und bekomme kein Bafök oder Mutti bonus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich arbeite auch nebenbei, anders geht es einfach nicht. Außerdem will ich meinem Vater nicht auf der Tasche liegen.

Wenn du halbwegs vernünftige Sachen essen willst, kommst du auch nicht mit 180€ pro Monat aus meiner Meinung nach.
 
Naja...
180€ reichen zum Überleben in keinster Weise aus. Zum Verhalten deiner Eltern werde ich mal nichts sagen, da steht mir auch kein Urteil zu.
Aber im Grunde bleibt dir nichts anderes übrig als nebenbei noch arbeiten zu gehen.
 
Das lustige ist, dass du ca. doppelt soviel Geld hast wie ich und davon das gleiche zahlen muss;)

ah findest auch ihre Drohungen die zahlungen ganz einzustellen "korrekt" ???

du glaubst doch nicht das sie ihren Goldjungen verhungern lassen würden
 
Also ich habe ca. 1280 € zu Verfügung.
Der Betrag setzt sich zusammen aus:
1. Job Werksstudent 1060,- € brutto
2. Job HiWi in der Fh 214,- € geringfügig beschäftigten blablabla
Zuschuss meiner Eltern 370,- €
Abzüglich:
240,- € Miete
35,- € Telefon
200,- € Tankkosten
Macht: 808,- € zum Leben

Also ich weis, das es mir sehr gut geht und ich einen für meine Situation sehr hohen Lebensstandard habe. Ich habe also keinen Grund zum jammern! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Was vielleicht noch keiner bedacht hat:
Manche Studiengänge (z.B. nach der Modularisierung in Hessen), sind so zeitaufwendig (kaum Klausuren, jede Menge Pflichtausarbeitungen, keine Sitzscheine etc.), dass man gar nicht mehr nebenbei arbeiten könnte.
Ist zwar bei mir nicht so(da ich ja gar nicht studiere), aber kenne mind. 3 Personen, denen es so geht.
Was soll man dann machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass sich hier gewisse Leute profilieren müssen und mit Stammtischparolen um sich werfen, anstatt die Situation mal so zu sehen, wie sie ist: Es besteht kein Zwang für eine Erhöhung, aber es ist unverständlich, dass er mit 180€ auskommen muss.
 
@Rach, du musst dich wohl damit abfinden das deine Eltern etwas "daneben" sind..
die kannst du nicht mehr ändern...


Besorge dir nen kleinen Nebenjob damit du besser um die Runden kommst, das ist wohl der einfachste und sinnvollste Weg anstatt solang rumzuheule bis deine Eltern dir mehr Geld geben!

Ich hoffe für dich du wolltest deinen Eltern den thread hier nicht zeigen und auf die Tränendrüse zu drücken.
 
tja und mir dann wieder anhören zu müssen, dass ich nicht lerne, da ich es nicht in der Regelstudienzeit geschafft habe etc, sie nicht einsehe weiter zu zahlen nur weil ich nix getan hab.

Das sollte dir so was von egal sein!
Du studierst für dein Leben, nicht für das Leben deiner Eltern!
 
Frag deine Eltern mal, ob sie mit 180€ auskommen würden.
Die sollen sich mal ausrechnen was man für 180€ kriegt.
Glaube die haben ein falsches Bild, was die heutigen Lebenskosten angeht.
 
Tja dann sag ich dir mal wie es bei mir im Monat ausschaut:
Kindergeld 150€
Nebenjob 400€
Trinkgeld/Zuschuss vom Vadder ~80€

Autoversicherung -54
Studentenvers. -58
Handy~ -40€
Regiokarten(2) -85€
Altersvorsorge/sonstige Versicherungen -65€
----------------------------------------------
Macht ~328€ jeden Monat und davon muss ich mir auch noch Essen/Kleidung usw. kaufen
Wenn dann noch was am Auto is wirds auch eng, aber geht irgendwie

Also anderen gehts ähnlich, müssen auch arbeiten.:shake:
Da kann man jetzt nicht sagen: "Ach die anderen/es reicht nicht/..."
So ist heute nunmal die Realität!!!

Bafög krieg ich auch keins (Eltern "verdienen" zu viel bzw. Schulden(Kredite) zählen nicht)
 
Bin auch (noch) Student. Habe ~575 im Monat. Davon muss Miete, Sprit etc alles runter. Also 180€ gebe ich allein für Essen und Trinken aus. So ca....
Meine Sparquote liegt auch bei 0€ ^^
Auf Arbeiten habe ich auch keinen Bock. Komme so über die Runden.....
 
400,- Euro abzgl Miete, GEZ, Internet, Telefon, Fitness-Studio etc...

Das Verhalten deiner Eltern ist nicht korrekt, am einfachsten du meldest dich mal bei der BaFög Beratung. Zur not können deine Eltern zur Zahlung verpflichtet werden, das kann bis vors Gericht gehen... Natürlich nur im äussersten Notfall!

Für Job auch an der Hochschule umgucken, überschaubarer Aufwand bei ebensolcher Bezahlung. Vorteil: Beeinflusst das Studium kaum...
 
Ich werf auch mal vorsichtig das Thema Kindergeld in den Raum. So wie's ausschaut, bezahlen deine Eltern mehr oder weniger das, was sie vom Staat für dich bekommen. Insofern ist das Argument

leider hinfällig.

Die Oma kam ja auch später ins Spiel...

Da es nach deinen Schilderungen ja nicht zu erwarten ist, dass deine Eltern freiwillig noch was rausrücken, sind die Möglichkeiten ja nun dünn.
Entweder zerrst du sie vor den Kadi und wenn du das nicht willst, solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden für dein Auskommen selbst zu sorgen.

Edit:
k.A. wie es mit Bafög heutzutage aussieht, früher war es jedenfalls so, dass man schon eine über einige Jahre selbstständige Haushaltsführung nachweisen musste, um Elternunabhängig gefördert zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch durchbeißen und einen Bildungskredit beantragen, zu meiner Zeit hat man dafür allerdings ein abgeschlossenes Grundstudium gebraucht.

Ich rate dir auch zu ner Stelle an der Uni, Tutorium oder sonstige Betreuung. Bringt dir was fürs Studium und etwas Kohle kommt rein.
Im Großen und ganzen ne schnieke Sache, muss halt oft die entsprechenden Noten für sp nen Job haben.

Deine Eltern wollen einfach dass du früh lernst auf deinen eigenen Beinen zu stehen und so eine schlechte Sache ist das nicht.
 
Kann mir mal jemand sagen, wo die Höhe des von den Eltern zu leistenden Unterhaltes festgeschrieben ist?

Grundsätzlich solltest Du durch Arbeit den monatliches Auskommen selber aufbessern. Sehe keinen Grund der dagegen spricht.

Das Deine Eltern die Kohle zurückfahren wollen könnte ggfs. auch mit Deinem üblichen Ausgabeverhalten zusammenhängen, welches wir nicht kennen bzw. uns auch nichts angeht.

Es soll Eltern geben, die die Notwendigkeit eines neuen Rechners nicht sehen und die Anschaffung als Geldverschwendung ansehen, die sie nicht auch noch unterstützen wollen.
 
Ich bekomme von meinen Eltern gar nichts, von meiner Oma 100€.
Reicht zum Überleben. Wenn es mal nicht reicht, geh ich an mein Gespartes.

Ich sehe es so: Ich bringe die Motivation zum Nebenjob nicht auf, so schlecht geht es mir also nicht.
 
übrigens ist eine andere Möglichkeit die Semesterferien immer durchzuarbeiten, dann kannst du da auch viel Geld fürs Semester zur Seite legen.
 
Indiskrete Frage, mit 30 noch Student? Was hast du vorher gemacht?

Wieso gehst du nicht arbeiten?
Ich kenne genug Beispiele die ihr Studium in Regelzeit fertig gemacht haben und nebenbei in einem Restaurant, als Nachhilfe oder in der Uni selbst gejobbt haben ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh