Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari


Diplom gibts zumindest hier genug
Allgemein haben wir in Aachen ziemlich wenige Frauen im Vergleich zu Unis wie Köln oder Münster.
Ich war einmal in einer Literaturgeschichte Vorlesung meiner Schwester. Da sind so wenige Männer, dass ich glaube, dass die Frauenquote in Physik dagegen hoch ist 

Für die meisten Bachelorstudenten an Unis ist klar, dass sie nach dem Abschluss noch einen Masterstudiengang dranhängen. Die Zahl derjenigen, die sich nicht mit dem Bachelor als berufsqualifizierendem Abschluss begnügen wollen, liegt zwischen 75 Prozent (Kultur- und Sozialwissenschaften) und 91 Prozent (Ingenieurwissenschaften).

Bin aber gerade dabei mal das Angebot etwas auszusortieren, also geht wahrscheinlich eh Richtung Master, aber arbeiten wär auch nicht schlecht.
. Ein berufsbegleitenden Master finde ich auch interessant, man hat nach einer Zeit den Abschluss und hat nebenbei schon volles Gehalt. Bin mir eigentlich schon seit dem ersten Semester relativ sicher, dass ich nachdem Bachelor nicht gleich einen Master anschließen lasse, sondern erstmal in die Berufswelt will.

Bin im dritten SemesterWar noch an jersdev gerichtet![]()


Angehende E-Techniker müssen nämlich für ihre Ausbildung an Unis und Fachhochschulen ganz unterschiedlich viel Zeit aufbringen. Während die Uni-Studenten mit durchschnittlich 32,5 Stunden pro Woche ausgelastet sind, lernen angehende Elektrotechniker an Fachhochschulen mit 41,2 Stunden pro Woche deutlich mehr.