Studenten PC zum Arbeiten

vollautom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2009
Beiträge
249
Hallo,
soll für Bekannte einen Arbeits PC besorgen, da die beiden Studenten sind ist Geld dort immer knapp.
Auf dem PC soll hauptsächlich gearbeitet (Office,Internet,Fotobearbeitung) werden. Ausserdem wird ein 24" Monitor benötigt.
Windows wird nicht benötigt da es dieses über die Uni gibt.
Nun stellt sich mir die Frage ob neu bauen,Komplettsystem kaufen(eventuell mit Studenten rabatt?) oder ein aufgearbeiteten Office Komplettsystem kaufen.
Soll aber nicht nur billig sein sondern auch funktionieren, was würdet ihr hier empfehlen?


Beim Monitor hatte ich an einen Dell UltraSharp U2414H gedacht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was darfs denn kosten?
 
Wenn man die frage am liebsten nichts.
Würde aber mal 400-500€ inkl. 24" Monitor sagen.
 
Hallo.

Es kommt wirklich auf das Budget an. Gute Office Rechner mit Celeron oder Pentium Prozessor, einer schnellen SSD Festplatte und 4 Gigabyte Ram kann man neu für unter 300 Euro zusammenbauen.

Gebraucht muss mal schon Abstriche machen, statt schnellerem DDR3 Ram muss man dann mit DDR2 vorlieb nehmen. Aber ehrlich gesagt ist das nicht wirklich ein Beinbruch. Sofern keine Games gezockt werden kann man auch mit einem gebrauchten DualCore Computer noch gut arbeiten.

Falls das Geld richtig knapp ist würde ich sowas hier empfehlen:
Fujitsu Esprimo P5730 günstig gebraucht kaufen bei ITSCO!
Eventuell noch 2 GB Ram dazukaufen (25 Euro) und zum Arbeiten mit Photoshop eine schnelle kleine SSD mit 128 GB (50 Euro)
Dann wär das für insgesamt 165 Euro ein brauchbarer PC.

Oder selber bauen:

8 GB Ram (65 Euro) (4 würden reichen, aber je nach Photoshop Bearbeitung können 8 einfach vorteilhaft sein)
Intel Pentium Prozessor (G3240, G3420, G3258) um 60 Euro
Einfaches Mainboard (um 45 Euro)
BeQuiet Netzteil mit 300 Watt (um 40 Euro)
Einfaches Midi Tower Gehäuse (25 Euro)
SSD Festplatte, 128 oder 256GB (50-100 Euro)
DVD Brenner (15 Euro)

Würde zusammen maximal 350 Euro kosten. (Mit großer SSD, mit kleiner SSD 300 Euro)

Gruß
Zuy
 
Hätte sonst an folgendes gedacht:
Dell OptiPlex 980 MT PC Intel Core i5 650 2x 3,2 GHz 4 GB RAM 500 GB HDD HD 4550 aus der bucht vom Händler für 240€
+Dell UltraSharp U2414H neu für 210€
 
Wie wäre es mit dem Dell T20? http://geizhals.de/dell-poweredge-t20-20-3708-a1064432.html
Gab es letzten Sommer schon für 280€, jetzt leider 330€.

Sind zwar 80€ mehr, dafür hast du aber Neuware mit entsprechender Garantie, eine richtig potente CPU und eine doppelt so große Festplatte.
Nachteil sind wohl die schlechte Aufrüstbarkeit! Es gibt dazu hier im Forum auch einen großen Thread, musst du mal suchen.
 
Das man für "ein wenig mehr" immer etwas besseres bekommen kann ist mir klar.
In diesem Falle ist das aber mal ein aufpreis von 33%.
Wenn ich einen PC zusammen stellen würde und immer das optimale aus dem Preisleistungs verhältnis raussuchen würde wäre ich sehr schnell über 500€
was leider nicht geht. Deswegen ist die frage was brauche man wirklich? und einen Xeon Prozessor um damit zu arbeiten halte ich für überdimensioniert.
Da wären mir eine zusätzliche große Festplatte in dem gebraucht rechner lieber.
 
Hi zusammen,

was den DELL Monitor angeht, warum genau dieses Model und vorallem ist das nur ein 23,8" Monitor kein richtiger 24er mit 61er Bild.
Ich zb. hab ein Asus VS248H und bin voll zufrieden.. :)
Wollte damit erwähnen das man beim Monitor noch etwas sparen könnte.
Welche Anschlüsse sind denn wichtig ?

Wie wäre es sonst mit einem Fertig-Pc von Acer o. Asus dazu ?

So auf die schnelle wäre doch der "obige" Acer PC u. der Acer Monitor vom Wärmeleitpaste Post.. ;) ~ 520+Versand..
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So auf die schnelle wäre doch der "obige" Acer PC u. der Acer Monitor vom Wärmeleitpaste Post.. ;) ~ 520+Versand..
Gruß
Der Fujitsu-PC und der Acer-Monitor kommen zusammen auf unter 400€. :hmm:

@Waermeleitpaste welchen vorteil gegenüber dem Dell OptiPlex 980 MT PC Intel Core i5 650 2x 3,2 GHz 4 GB RAM 500 GB HDD HD 4550 | eBay hat der http://geizhals.de/fujitsu-esprimo-p420-e85-p0420p32a5de-a1206979.html?hloc=de ausser das er neu ist? die CPU vom Dell solte doch stärker sein und preislich sind sie gleich teuer
Sind beides DualCores mit gleichem Takt. Der Pentium G3250 aus dem Fujitsu-PC basiert auf dem Haswell, also was aktuell in Core ix-4xxx zum Einsatz kommt. Der i5 hat zwar HT, dafür der Haswell mehr IPC.
Er ist etwa gleich schnell, verbraucht aber weniger Energie und lässt sich dadurch einfacher kühlen. Du darfst nicht vergessen, dass du dabei 2 Jahre Gewährleistung hast und bei dem generalüberholten nur 1 Jahr. Außerdem gibts für Sockel 1156 keine neuen Ersatzboards mehr, falls es nach 12 Monaten kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fujitsu-PC und der Acer-Monitor kommen zusammen auf unter 400€. :hmm:
Hatte ja auch mein ACER PC u.dein Acer Monitor gemeint.. ;)

Meine verlinkten PCs sind Quad Cores u. mit größerer HDD, USB3.0, und Inklu. Win 8.1. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh