Studenten-Notebook gesucht: Etwa 15", SSD, 700€

dezly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2009
Beiträge
546
Hey Leute,

ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich im Notebookmarkt momentan den ÜPberblick verloren habe.
Ich suche ein Notebook, was folgende Kriterien erfüllen sollte:

Displaygröße: ~15", Full HD
Festplatte: SSD ~120gb, kann ich auch nachträglich einbauen. Aber wie sieht es da mit der Garantie aus?
Gehäuse: Wenn möglich aus Metall
CPU, Ram und co: Wie es ins Budget passt, wird dann wohl ein Dualcore mit 4 GB Ram, schätze ich mal?
OS: Lieber Windows 7 als 8 :d
Preis: Bis 700€

Ich habe mir zwar ein paar Notebooks angeguckt, aber möchte gerne auch hier ein paar Ratschläge einholen, da ihr sicherlich mehr Erfahrungen habt.
Hoffe ihr könnt mir da helfen :)

lg

Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du damit mobil sein (also Unibetrieb)?!
Da wirst du über jedes nicht zu tragende Gramm dankbar sein...
Leider schweigt sich der oben angegeben Shop dazu aus (oder ich übersehe es).
Ansonsten sind es ordentliche Modelle....

Gruß

Carsten
 
Tut er das? Beim ersten Modell steht da z. B. "Gewicht (kg) | 2.58 kg mit 6-Zellen Akku | 2.75 kg mit 9-Zellen Akku"...

Man sollte sich solche Seiten schon etwas genauer anschauen, bevor man meckert!
 
Gewicht ist nicht so wichtig für mich, bin ja stark! :)

Das erste sieht schonmal sehr gut aus. Nur schade, dass ich mit der 500GB HDD nichts anfangen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Franknfurter
Hast du einen anderen Thread gelesen, als ich geschrieben habe ?! Hab ich gemeckert !?
Ich habs dann übersehen.
@TE
Aber 2,6 KG ist jetzt kein echter Brocken, aber auf Dauer auch nicht sonderlich leicht...
 
Das Gewicht ist kein Problem, wirklich.

Metallgehäuse ist wohl nicht drin, oder?

Da ich unbedingt Full HD haben will und es sehr sehr traurig finde, dass es immernoch so schlecht aussieht was Auflösung bei günstigen Notebooks angeht, ist die Auswahl wohl sehr eingeschränkt.
Denke es wird dann tatsächlich das gute Thinkpad von oben.
 
Da ist er mit dem Thinkpad L540 immer noch um einiges besser dran..für den Studentenalltag braucht es ein robustes Gerät. Wo ist das Gerät den Aufpreis wert? Dedizierte Grafikkarte, die nicht benötigt wird und die CPU aus der letzten Generation, noch dazu ein i7...
 
Um einiges Besser? Dann müssten dir ja genug Fakten einfallen. Ob das Gehäuse besser ist als das des Dell's wage ich zu bezweifeln, weil es bis auf ein robustes Kunststoffgehäuses keinerlei weiteren Merkmale besitzt, die das untermauern. Das Clamshell Design ist in der L-Serie nicht implementiert und gerade das macht ein Thinkpad gerade so robust. Die L-Serie ist der Nachfolger der R-Serie. Damals hat IBM der R-Serie noch solch ein Design spendiert, wobei man das auch am Preis merkte. Der Dell hat immerhin ein zum Teil in Alu gefertigtes Gehäuse, was der Gehäusesteifheit zu Gute kommt und das ohne spezielle Gehäuseverstrebungen, wie sie bei Lenovo üblich sind. Das betrifft wie gesagt allerdings nicht die L-Serie.

Was spricht denn bitte gegen einen i7 mit 35w TDP? Eine wirklich hohe Energieerspranis findet sich in den Haswell CPUs nur in den Ultrabook Versionen wieder. Ansonsten ist nur die integreierte Grafikeinheit stärker und der Geschwindigkeitsvorteil lässt sich mit einem um 200MHZ höher getakteten Modell der Vorgängerserie wett machen.

Ich sehe den Dell vor den Thinkpads der L-Serie, die hier verlinkt wurden.
Das erste Thinkpad hat kein Full-HD Display und nur ein Jahr Bring-In Garantie, keine beleuchtete Tastatur (dafür eine gute, das ist mir klar).
Das zweite hat ein prima Display und 3 Jahre Vor-Ort-Service, dafür keine SSD. Beide hinken was Leistung angeht deutlich hinterher. Der Aufpreis ist mehr als gerechtfertigt, da man bei anderen Herstellern wesentlich mehr hinblättern muss.

Auf der Habenseite des Dells haben wir eine zwei Jahre Vor-Ort-Service (next Day) Garantie, einen i7 Quadcore CPU mit Hyperthreading, eine dedizierte Grafikkarte, die wenn nicht benötigt wird auch nicht aktiv benutzt werden muss. Und wenn doch, dann hat man ein paar Reserven für Spiele.
8GB Ram und eine SSD und zudem eine beleuchtete Tastatur (kann ganz schön praktisch sein). Der Aufpreis zu den verlinkten Thinkpads ist in allen Fällen erhaben. Persönlich finde ich Lenovo als den besten Notebookhersteller. Doch für 849€ bzw. 819€ für Studenten gibt es zur Zeit nichts Besseres.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh