Stromverbrauchsarmes Motherboard mit onboard Grafikkarte

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 42549
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 42549

Guest
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Motherboard, welches stromsparend sein sollte und über eine Onboard-Grafikkarte verfügen sollte.

Vorhanden sind folgende Komponenten:

AMD Athlon64 X2 4400+ (65nm Brisbane)
2GB Kingston Value Ram DDR2-667 ECC
HDD


Schön wäre es auch, wenn das Motherboard diese neuen Kondensatoren hätte (Fesstoffkondensator oder wie die heißen).

Die Onboard Grafikkarte sollte auch 1920x1080 ausgeben können (DVI / HDMI).

Haupteinsatzgebiet ist Linux.


Ich habe bereits ein wenig recherchiert und interessiere mich für das Abit AN-M2HD - Motherboard.
Was könnt ihr mir über das Board sagen? Ist es eine gute Auswahl?


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Mobo gehört zu den sparsamsten Modellen überhaupt. besser schneidet nur Asrock ab. ebenfalls mit einem 7050/630 Mobo. Fesstoffkondensatoren hat jedoch keines davon.
 
Das Abit habe ich ausgewählt, weil es ECC-Ram unterstützt.... gibt es kein sparsames AM2 Mainboard mit Feststoffkondensatoren?

Wie groß ist der Unterschied bezügl. der Lebensdauer zwischen normalen Kondensatoren und Feststoffkondensatoren?

Danke
 
Ich würde zu einer der aktuellen Platinen mit AMD780G Chipsatz greifen. Die onBoard Radeon3200 bietet sehr gute Leistung und ist dabei auch recht sparsam mit der Leistungsaufnahme.

Zur Linux Unterstützung kann ich allerdings nicht viel sagen. Da ist Nvidia Grafik wohl attraktiver, dennoch würde ich die Möglichkeit AMD/ATI mal prüfen.
 
wie lange soll das board denn halten?
 
Der ATi 780G Chipsatz zieht einiges mehr an Strom, schon der 690G hat mehr verbraucht als die nV SingleChips (wo bald auch der neue GeForce8200 Chip kommt).
 
ist der 780g nicht sparsamer wie der 690g?
 
Zuletzt bearbeitet:
das Abit AN-M2HD bietet im bios keine möglichkeit zum untervolten

unter windows kein problem
unter linux evtl ein größeres

gruß fk
 
Nein, schon alleine deshalb, weil eine stärkere IGP verbaut ist.
Leistungssteigerung ist auch bei geringerem Stromverbrauch möglich. Kleinere Strukturen machen es möglich, denn der 780G wird in 55nm gefertigt. Die Leistungsaufnahme eines 780G Systems ist damit trotz deutlich flotterer Grafik geringer als beim 690G. Auch im Vergleich zum GeForce 8200 muss sich der 780G hier nicht verstecken!
 
Leistungssteigerung ist auch bei geringerem Stromverbrauch möglich. Kleinere Strukturen machen es möglich, denn der 780G wird in 55nm gefertigt. Die Leistungsaufnahme eines 780G Systems ist damit trotz deutlich flotterer Grafik geringer als beim 690G. Auch im Vergleich zum GeForce 8200 muss sich der 780G hier nicht verstecken!

Hast mir mal einen Test dazu, Zahlenwerte wären ganz nett.

:wink:
 
Jupp,

ich suche auch ein Mobo bzw. nen ganzen rechner als ftp Server, sowie für Daten und Backups. Dieser soll 24/7 online sein und möglichst wenig Strom verbrauchen.

Bitte weiter posten


Gruß und Danke


Erik
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh