Stromverbrauch von knapp 200Watt

I

iTaskmanager

Guest
Hallo liebe Community,
da ich nun mein Strommessgerät habe, aufgrund dessen, weil mein Stromzähler schneller dreht, als ich mich im Kreis drehen kann, hatte ich mir den (Testsieger) KD 20 bestellt, der heute angekommen ist.

Nun musste ich erschreckend feststellen, dass der Stromverbrauch von dem PC, den ich mir damals selbst zusammenstellen lassen hab, so um die 170-200 Watt im "Desktop Modus" verbraucht. Ich will erst gar nicht wissen, wie viel Watt der frisst, wenn ich mal ein leistungsstarkes Spiel spiele...

Zur PC Konfiguration gibt es dazu auch mal einen Screenshot:

asdsadl7szv.png


Ich weiß, der PC ist ein bisschen "out 2 date". Aber aufrüsten lohnt sich für meine Zwecke nicht besonders viel.

Nur was mache ich falsch, bezüglich so viel Watt? Da hat selbst meine Tassimo weniger Watt Verbrauch...

(Dazu noch eine kleine Randfrage: Laptop Stromverbrauch von circa 80W, ist das ok?)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auch wenn es nicht mehr so ganz aktuell ist, der idle verbrauch ist echt zu hoch.
wobei erstmal die frage, hängt da noch der monitor oder soundsystem mit dran?
 
Cool'n'Quiet im BIOS aktiviert? Alle IDLE-States im BIOS aktiv? Energiespareinstellungen in Windows-Systemsteuerung auf "Ausbalanciert"? Wie viele Bildschirme hängen mit dran?

Die AMD X4 sind berühmt dafür, ein paar Watt mehr zu schlucken, aber für den Desktop-Betrieb spricht ein 200W-Verbrauch für Komponenten, die sich nicht heruntertakten.
 
Also an der Steckdose hängt jeweils der Bildschirm und der PC, mehr nicht.

Wenn ich den Bildschirm ausstecke (gerade gemacht), schwankt es sehr zwischen 96 - 145 Watt. Manchmal auch nur 120 Watt.
 
die 96 watt gingen schonmal in eine bessere richtung.

aber die einstellungen im bios wegen cool 'n quiet nochmal checken.
 
Die Option müsste AMD von Haus aus im BIOS haben oder muss ich erst vorher nochmal checken, ob es ein aktuelles BIOS Update gibt?

Hab den Bildschirm wieder eingesteckt und schwankt wieder zwischen 180-200 Watt. Primär eher 196 Watt. Also kann man circa sagen, dass der PC um die 145 Watt verbraucht (schwankt echt immer sehr) und der Bildschirm um die 55 Watt.
 
je nach bildschirm ist der wert realistisch.

hast du das system übertaktet?
oc verhindert je nach board die energiespareinstellungen.
 
Nein, ist quasi alles ab Werk. Nur damals Windows 7 installiert, die Standard Treiber die mir angeboten wurde und mehr auch nicht.

Ob ich damals mal ein BIOS Update gemacht hab, weiß ich auch nicht so wirklich. War bis dato auch noch nicht einmal drin.

(Dazu noch eine kleine Randfrage: Laptop Stromverbrauch von circa 80W, ist das ok?)

Dazu vielleicht jemand eine Antwort? Ist übrigens der HP Pavilion g7.

//Nachtrag: Wenn ich ein Spiel starte (AION), dann bin ich auf stolze 300 Watt (PC + Bildschirm)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein kleines Update.
Hab alleine durch die Windows Energieoption einiges an Watt sparen können. Zusätzlich hab ich den CPU von 3400 MHz auf 800 MHz runtergeschraubt und nun bin ich auf 130 Watt im "Desktop Modus". Ohne den Bildschirm bin ich sogar auf 95 Watt.

amdkeu0l.png


Gleich mal schauen, ob das Herabstufen das Spiel beeinträchtigt und anschließend mal im BIOS nach dieser "Cool'n'Quiet" Option suchen.

Jetzt hab ich schon mal locker 70 Watt gespart.
 
Hab es nochmal optimiert (ohne Anschluss vom Bildschirm, only PC), ein Spiel gestartet und komme mittlerweile auf folgendes...

Ohne Bildschirm:
- Höchstleistung: 260 Watt
- Ausbalanciert: 230 Watt
- Energiesparmodus: 100 Watt

Dadurch, dass das Spiel erstmal über 40GB als Update runterladen musste und ich vorhin erst fertig wurde (+ gleichzeitig parallel noch am N54L rumhantiere), bin ich nicht mehr wegen den BIOS Einstellungen dazu bekommen. Der PC ist erstmal aus. Werde morgen mal schauen, was sich da machen lässt und ob man noch mehr Storm spart.

Das Spiel lädt übrigens Ewigkeiten beim Energiesparmodus und stockt dezent. Naja, wenn man auch von 3400 MHz auf 800 MHz runtergeht, ist das womöglich verständlich.
 
Eventuell sind im BIOS noch nicht alles States (C1E etc.) aktiv. Wäre blöd. Und Cool'n Quiet könnte auch deaktiviert sein.
 
100 watt im idle ist immer noch recht viel für die konfig...
 
Hab es nochmal über die ganze Zeit beobachtet. Bin weiterhin auf circa 250 Watt nur für den PC alleine, wenn man damit aktiv ein Spiel spielt. Minimiert / Schließt man das Spiel, schwank es zwischen 80 - 120 Watt.

Im Energiesparmodus bleibt es weiterhin auf maximal 100 Watt, ansonsten so um die 80 Watt.

Einfach das Netzteil austauschen wäre sicherlich auch schwachsinnig. Hat zwar 650 Watt, aber wenn ich beispielsweise einen 500 Watt Netzteil dran hänge, wird es sich im Allgemeinen ja sicherlich nicht reduzieren.

Wo genau im BIOS kann man denn das "Cool'n Quiet" finden?
 
wenn du im idle die 80 watt hast, wird es schon langsam.

je nach vorhandenem netzteil und dann einem passenden neuen könntest du nochmal 5-6 watt oder so rausholen.
allerdings macht das keinen sinn sofern es noch funktioniert.
 
Explizit geht es mir darum, den Verbrauch ingame dezent zu reduzieren.
 
dein vorhaben verstehe ich, aber es muss sich auch rechnen aus meiner sicht.
ein funktionstüchtiges netzteil zu tauschen und 60-70 euro zu investieren um dann im jahr ein paar euro zu sparen, ist eben nicht sonderlich wirtschaftlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh