• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stromverbrauch vom Arbeitsspeicher

M_ars

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2005
Beiträge
832
Hi,
hab ne frage über den stromverbrauch vom Arbeitsspeicher im laptop. Wieviel watt brauchen 2GB im vergleich zu 1GB mehr. Die akkulaufzeit dürfte sich doch schon erheblich verkürzen oder?

Hab mal bei google was gefunden. kann mir aber ned vorstellen dass das so ganz zutrifft (für laptops zumindest):

"Was viele nicht wissen: Auch der Arbeitsspeicher trägt entscheidend zum Stromverbrauch bei. Dabei kommt es auf Kapazität und Timing des verwendeten Speichers an. Grob geschätzt liegt der Energieverbrauch schneller Module bei etwa einem Fünftel der Megabyte-Zahl und bei langsameren Riegeln bei ungefähr einem Zehntel. Ein Gigabyte Arbeitsspeicher kann dem Netzteil somit durchaus hundert Watt abverlangen"
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

der ist gut. Wenn ich mir einen Laptop anschaue, der braucht so zwischen 20-30 Watt, wenn er etwas beschäftigt ist (kommt aufs Modell an; Die Quadro darf angeblich bis zu 100 Watt saugen). Bei 1 GB wären da 20 Watt nur auf den Arbeitsspeicher. Wenn man sich die großen Stromverbraucher im Laptop anschaut, dann sind das CPU, Display, Spannungswandler, Chipsatz, Platte. Der Ram braucht nicht so viel. VA DDR2 braucht weniger als DDR1.

Aber als einfache Antwort auf deine Frage: doppelt so viel.

Aber ich glaube nicht, dass sich das bei der Akkulaufzeit so bemerkbar macht. Evtl sinds 5 Minuten ;)
Das sollte dich nicht davin abhalten
 
"Was viele nicht wissen: Auch der Arbeitsspeicher trägt entscheidend zum Stromverbrauch bei. Dabei kommt es auf Kapazität und Timing des verwendeten Speichers an. Grob geschätzt liegt der Energieverbrauch schneller Module bei etwa einem Fünftel der Megabyte-Zahl und bei langsameren Riegeln bei ungefähr einem Zehntel. Ein Gigabyte Arbeitsspeicher kann dem Netzteil somit durchaus hundert Watt abverlangen"

= Schwachsinn!
 
Doppelt so viel ist hier wohl wirklich die beste Antwort, wie onkelDae schon gesagt hat! ;) Denn so marginal wie der Stromverbrauch des RAMs im Vergleich zu anderen Komponenten ist, fällt das gar nicht ins Gewicht.
Ein Wert als Annahme: 1W für deine 2GB ;)

Kurz gesagt: Mach dir darüber keine Gedanken... ;)
 
ok wenn ihr das sagt... dann darfs also ruhig ein bischen mehr sein. --> Speicher mein ich =)
 
der stromverbrauch von rams zumindest im normalbetrieb ist sogar in den letzten jahren zurückgegangen wenn ich mich nicht irre. in laptops sind sie noch sparsamer. ich müsste schätzen, würde den verbrauch aber auf ca. 2-3Watt vermuten, denn mein gesamtsystem verbraucht so ca. 30watt und da ist cpu und bilschirm sowie hdd schon mitgerechnet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh