Stromverbrauch: P3 700 oder Duron 800/900Mhz?

FireStar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
3.400
Ort
Werne
Hi, wie der Titel schon sagt geht es mir um die Frage welche CPU wohl den geringeren Verbrauch hat. Konnte leider bei Google nichts dazu finden.

Ich hab noch mehrere alte Boards samt CPU hier, kurze Auflistung:

Athlon 500Mhz
P3 700Mhz
Duron 800Mhz
Duron 900Mhz
Ahtlon XP1900+
Pentium 4 2,4Ghz (denk mal fällt sofort raus)
Athlon XP 2500+


Ich habe vor nen Server 24/7 laufen zu lassen, und bin nun am überlegen welche CPU da rein soll. Er soll einfach in ner Ecke stehen ohne Tastatur/Maus/Monitor, nur ein Stromkabel ran, Lan kommt über Funk. Hab mal testweise Win XP auf den 500er Athlon aufgesetzt und per Remotedesktopverbindung mit gearbeitet, es lief schon recht flüssig alles, nur ich hätte gerne etwas mehr "Dampf".

Ram würden 512MB rein kommen, das sollte locker reichen.

Daher die Frage welche der CPUs aus der Liste oben wohl am wenigsten verbrauchen wird, hätte auch kein Problem damit untervolting Spielchen zu machen. Ich bin jetzt erstmal vom 700er P3 oder Duron 800 oder 900er ausgegangen, aber wenn jemand meint den 1900+ bekommt man auch sparsam dann immer her mit den Tips :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Die Verlustleistungen der einzelnen CPUs (Ohne Komponenten):

Athlon 500Mhz --> 42 Watt
P3 700Mhz --> 18,3 Watt
Duron 800Mhz --> 35,4 Watt
Duron 900Mhz --> 39,5 Watt
Ahtlon XP1900+ --> 52,5 Watt
Pentium 4 2,4Ghz --> 57,8 Watt
Athlon XP 2500+ --> 63,8 Watt


Somit ist der P3 mit 700 MHz wohl Favorit. Wenn der Athlon 500 den Anforderungen schon fast gerecht wurde, müsste der P3 wohl voll und ganz ausreichen.


Mfg

Alu
 
also ich komme mit meinem server (AthlonXP 2000+ [180nm]) mit ner lumpigen TNT GraKA auf sage und schreibe 100W!

Ach ja 2x512mb Ram

wenn du mit deinem 2500er nichts besseres anzufangen weiß kanst du ihn ja mir schicken :bigok:
 
Hi!

Die Verlustleistungen der einzelnen CPUs (Ohne Komponenten):

Athlon 500Mhz --> 42 Watt
P3 700Mhz --> 18,3 Watt
Duron 800Mhz --> 35,4 Watt
Duron 900Mhz --> 39,5 Watt
Ahtlon XP1900+ --> 52,5 Watt
Pentium 4 2,4Ghz --> 57,8 Watt
Athlon XP 2500+ --> 63,8 Watt

Super, genau solche Daten hab ich gesucht, vielen Dank!

Dann wird es wohl der P3 werden, als Graka kommt ne S3 PCI Karte mit 4 Mb rein, also auch kein Leistungsfresser. Am liebsten würd ich den Rechner ja ganz ohne Grafikkarte laufen lassen, aber da wird das Board wohl sofort meckern.
 
. Am liebsten würd ich den Rechner ja ganz ohne Grafikkarte laufen lassen, aber da wird das Board wohl sofort meckern.

Keine "Halt on no Error"- oder ähnliche Funktion im Bios?

Ps: Habe einen P3 667 im Dauereinsatz :)
Die 18W dürften Maximalaufnahme sein.
 
Wenn der 2500+ nen Barton ist kannst du ihn zum Mobile modden und dann den Multi mit RMclock im Windows regeln! So hast Du Stromsparen und leistung in einem! Ich habe 2x2600+ und 1x2500+ zum Mobile gemoddet und als Bürorechner bei meinem Dad in der Firma laufen! Vorraussetzung is nen Board mit SIS oder VIA Chipsatz!
 
Besorg dir ein Sockel370 Board mit Onboard Grafik.

Dann einen P3 drauf, einen 667er oder 700er kannst du sogar passiv kühlen.

Hier dies ist ein klasse Board, hatte ich selbst 2 Jahre mit einem P3 667 als kleiner Server laufen, der Verbrauch lag bei ca. 40Watt.

http://cgi.ebay.de/Fujitsu-Siemens-D1219-AGP-VGA-5x-PCI-Tualatin-geeignet_W0QQitemZ320137758292QQihZ011QQcategoryZ131940QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Treiber von Siemens brauchst du nicht, bekommst du alles auf der Intel Homepage.

Win XP hatte ich auch installiert, hat aber zuviel Speicher gefressen, mit Win 2000 Pro hingegen lief alles bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Die Verlustleistungen der einzelnen CPUs (Ohne Komponenten):

Athlon 500Mhz --> 42 Watt
P3 700Mhz --> 18,3 Watt
Duron 800Mhz --> 35,4 Watt
Duron 900Mhz --> 39,5 Watt
Ahtlon XP1900+ --> 52,5 Watt
Pentium 4 2,4Ghz --> 57,8 Watt
Athlon XP 2500+ --> 63,8 Watt


Somit ist der P3 mit 700 MHz wohl Favorit. Wenn der Athlon 500 den Anforderungen schon fast gerecht wurde, müsste der P3 wohl voll und ganz ausreichen.


Mfg

Alu

die verlustleistungen sind leider fern ab jeglicher realität und vermutlich die TDP angaben. völlig praxisfern. mein GESAMTES Pentium III system mit 667er cpu hat 40Watt gezogen.

und mein 2500er system zieht mit ner radeon 9800er karte und dem ganzen anderen elektronikkram auch grade mal etwas über 100watt.

wenn es dir gelingt ein wirklich stromsparendes mainboard (also guter chipsatz) zu bekommen dann wirst du mit einem 2500 die besten verbrauchswerte erzielen. vorausgesetzt natürlich du lässt etwas dampf ab und stellst den FSB runter und kannst die vcore absenken. selbst wenn du die cpu um 50% drosseln würdest wäre die noch ein vielfaches schneller als der PIII und würde noch weniger strom ziehen.
 
Warum verhöckerst du die XPs ( und auch den Rest ) net in der Bucht und holst dir bei den Hardwarepreisen net gleich nen sparsames AM2 Bundle?
 
gute idee. für das geld der cpus bekommt man schon im grunde problemlos nen gebrauchtes gutes notebook dass nur nen paar watt zieht und mit batteriepufferung als server auch recht tauglich ist.
 
Erstmal danke für die vielen Antworten.

Den 2500+ usw hätte ich eh nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen, werde aus denen jetzt komplette Rechner machen und noch evtl hier verkaufen.

Habe nun den P3 Verbaut, mit den 512Mb läuft das Dingen jetzt ausreichend fix, soll ja kein großer TS oder Game-Server sein, da läuft nur ein bisschen Saugerei drauf. Werde jetzt mal Probieren ob er auch ohne Grafikkarte läuft, Morgen bekomme ich auch noch ein Verbrauchsmessgerät.

Wegen den Vorschlägen für das XP Geld was besseres zu kaufen: Lohnt einfach nicht, er reicht ja jetzt für das was er soll.

Was ich grad nebenbei lustiges getestet hatbe: Hab noch nen AMD k6-2 333Mhz (3,5*95Mhz), Standart Spannung 2,8V....

Läuft Standart Takt auch sogar mit nur 1,7V, bei 250Mhz reichen ihm 1,22V, hätt ich nicht gedacht. Max ist übrigens 475Mhz :)
 
Kleines Update: Der Rechner läuft nun ohne Grafikkarte im Lan bei 30 Watt unter Windows und 36 Watt bei Volllast :)
 
also ich komme mit meinem server (AthlonXP 2000+ [180nm]) mit ner lumpigen TNT GraKA auf sage und schreibe 100W!

Ach ja 2x512mb Ram

wenn du mit deinem 2500er nichts besseres anzufangen weiß kanst du ihn ja mir schicken :bigok:

180 nm=palomino=stromfresser vom dienst ;) auch bei abgesenkter vcore noch ^^
 
Ja wer einen Server mit einem Palomino betreibt, kann das Geld gleich zum Fenster hinaus schleudern. :d

Oder alternativ im Winter zum heizen nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh