santa clause
Enthusiast
Hallo,
bastel nun mittlerweile an meinem neuen HTPC. Der alte basiert noch auf einem P4, der nächste muss also keine bahnbrechenden Rekorde aufstellen.
Er wird selten für Spiele zum Einsatz kommen und selbst dann werden es höchstens alte Klassiker oder ein bisschen WoW. Die Grafikkarte wird warscheinlich eine 8400 oder 9400GT werden, Prozessoren habe ich hier zwei herumliegen: einen x2 5000+ Brisbane (65nm) und nen Phenom2 x4 940. Die Frage ist nun, welcher der beiden Prozessoren weniger Strom frisst und sich somit leichter, leiser und evtl sogar passiv kühlen lässt.
Ich habe vor das Ganze bei ~2GHz laufen zu lassen; mein "Dilemma" sollte schon fast klar sein:
Der Phenom hat doppelt so viele Kerne, ist die Fertigungstechnik aber wirklich so viel besser um den erhöhten Stromverbrauch (bei Undervolting) wieder auszugleichen? Eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen ...
bastel nun mittlerweile an meinem neuen HTPC. Der alte basiert noch auf einem P4, der nächste muss also keine bahnbrechenden Rekorde aufstellen.
Er wird selten für Spiele zum Einsatz kommen und selbst dann werden es höchstens alte Klassiker oder ein bisschen WoW. Die Grafikkarte wird warscheinlich eine 8400 oder 9400GT werden, Prozessoren habe ich hier zwei herumliegen: einen x2 5000+ Brisbane (65nm) und nen Phenom2 x4 940. Die Frage ist nun, welcher der beiden Prozessoren weniger Strom frisst und sich somit leichter, leiser und evtl sogar passiv kühlen lässt.
Ich habe vor das Ganze bei ~2GHz laufen zu lassen; mein "Dilemma" sollte schon fast klar sein:
Der Phenom hat doppelt so viele Kerne, ist die Fertigungstechnik aber wirklich so viel besser um den erhöhten Stromverbrauch (bei Undervolting) wieder auszugleichen? Eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen ...
