• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Stromverbrauch bei Wlan?

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.137
Hallo
Ich habe gerade die Fritzbox 7170 gekauft.

Mit dieser muss ich Wlan realisieren.

Also 1 Pc mit Wlan und den anderen mit "Kabel lan"...verbinden.

Das Wlan kann ausgeschaltet werden in der Box, für bestimmt Tagesbereiche.
Ich habe vor, es immer Nachts autom. abschalten zu lassen. Also von 12 uhr bis 6 uhr morgens.

Was meint Ihr, was würde dies an Stromkosten bringen, bei dieser Variante?

Oder sollte man lieber ein Lan Kabel rüberlegen?
Gibt es Lan kabel die ohne Stecker sind? weil ich dies dann wohl durchs "Rohr" schieben müsste!
Und ich die Stecker selber drauf machen kann?

Hat jemand da Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du die Komponete WLAN nicht nutzt, spart man natürlich Strom. Der erheblichere Faktor ist aber, daß man per Kabel auch nicht in der Welt herumschreit, daß man ein WLAN betreibt.

Kabel ohne Stecker wären Installationskabel. Bevor Du da was machst, solltest Du aber erst einmal sehen, daß Du die RJ45 Stecker bekommst, mit dem dazugehörigen Tool, um diese auf das Kabel zu crimpen.
 
Auf Installationskabel crimpt man keine Stecker, da kommen Dosen oder Patchfelder rauf. Einzig Feldconnectoren kann man da draufcrimpen, aber das kostet.

Wenn man RJ45 Stecker crimpen möchte, dann nimmt man dazu Patchkabel, da gibt es auch als Meterware.

Dose machen, oder Stecker crimpen ist an sich keine Kunst, man sollte sich aber reichlich informieren, sich das ggf. mal zeigen lassen und auch die ein oder andere Übungsstunde einplanen.
 
Hups, welche ein Fauxpas von mir. Ich meinte natürlich nicht die Verlegekabel.
 
Hallo

"Wenn Du die Komponete WLAN nicht nutzt, spart man natürlich Strom. Der erheblichere Faktor ist aber, daß man per Kabel auch nicht in der Welt herumschreit, daß man ein WLAN betreibt."

Verstehe den Satz nicht ganz, aber egal.


Also es sieht wohl so aus, das das "Lan Kabel" sehr günstig ist!
30 m = 9 Euro bei Ebay.....dann wird es wohl mit Kabel gemacht!

Müsste ich blos noch mal sehen, wie ich das Kabel in den Raum bekomme..

Habe gedacht es geht auch irgentwie ohne "crimpen"....
Man könnte nartürlich auch, das Kabel vor dem Stecken abschneiden, dann die "adern" wieder zusammenlöten! so viele können das nicht sein?
Oder besser noch, diese in einer Abzweigdose, zusammenlöten...
 
Datenkabel lötet man nicht einfach so zusammen.
So ne Netzwerkdose setzen ist "schnell" gemacht, kostet net viel Geld und ist eine saubere Lösung.
 
Du machst ja in dieser Rubrik einen Thread nach dem anderen auf, naja um deine Frage zu beantworten bis du die 9€ plus Arbeitsaufwand für das Kabellegen mit "WLAN-Strom" übertriffst wird dein Router schon längst den geist aufgegeben haben.

Es macht null Sinn ein Kabel zu legen wenn Bandbreite und erreichbarkeit von deinem Funknetz dir völlig genügen.
 
Das Teil verbraucht 6 Watt... wenn du Wlan auschaltet bringt dir das vlt 2-3W wenn überhaupt.

Rechne dir die Ersparnis aus bei 22cent oder was du zahlst auf 1kwh...

dürften selbst aufs Jahr gerechnet nur paar wenige Cent sein
 
Hallo

Hallo
Ich habe mir das auch schon gedacht! Das dies nicht soviel sein wird.
Doch was ist mit den "Elektrosmog"???

Es ist bisher nicht erwiesen das Wlan, die Gesundheit beeinträchtigt!, doch weiß man es 100%...

Ich muss 1 Kabel sowieso ziehen, dann kann ich auch gleich ein zweites mitziehen!
 
Hallo
Ich habe mir das auch schon gedacht! Das dies nicht soviel sein wird.
Doch was ist mit den "Elektrosmog"???

Es ist bisher nicht erwiesen das Wlan, die Gesundheit beeinträchtigt!, doch weiß man es 100%...

Ich muss 1 Kabel sowieso ziehen, dann kann ich auch gleich ein zweites mitziehen!

Das du ein Mobilfunk- oder Schnurlostelefon?

Die senden um ein vielfaches stärker.
 
Ich denke, wenn man ein Kabel legen kann, sollte man es auch legen:

- bessere Verbindungsqualität
- ein ausgeschaltetes WLAN ist sicherer als ein gesichertes WLAN
- doppelte Stromersparnis - denn das WLAN am PC zieht auch 5-10 Watt
- weniger Elektrosmog
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, wenn man ein Kabel legen kann, sollte man es auch legen:

- bessere Verbindungsqualität
- ein ausgeschaltetes WLAN ist sicherer als ein gesichertes WLAN
- doppelte Stromersparnis - denn das WLAN am PC zieht auch 5-10 Watt
- weniger Elektrosmog

Wie kommst du bei (500mA * 5V) auf 5 bis 10W???

Außerdem benötigt eine LAN-Verbindung auch Energie.
 
Es ist bisher nicht erwiesen das Wlan, die Gesundheit beeinträchtigt!, doch weiß man es 100%...

Jedes Handy strahlt stärker also bitte...
außerdem bist du hier in einem Hardwareforum und nicht bei der Ökobande.

Und wenn deins nicht strahlt, tuns die 10 anderen im Haus oder von nebenan.
 
Ich bin eigentlich auch einer, der regelmäßig zu Kabel statt Wlan rät, aber die Fritzbox unterstützt neben der planmäßigen Abschaltung noch andere Sparmodi. So wird z.B. die Sendeleistung (und damit der Stromverbrauch sowie Smog) automatsich reduziert - wahrscheinlich werden es so noch weniger als 2-3 Watt Ersparnis. Aus finanzieller Sicht macht es keinen Sinn und auch technisch nicht, wenn dir eine Wlan-Verbindung am Rechner reicht. Benutzt du zu Hause kein Handy (z.B. Marketplace-Downloads), für das Wlan ohnehin sinnvoll wäre ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh