Frohe Weihnacht
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.12.2008
- Beiträge
- 299
Moin!
Ich bin grade ziehmlich gefrustet. Ich wollte ein neues sparsammes Sys aufbauen, was auch mal schnell sein kann.
MSI E51 Board mit Athlon II 630 ergeben:
Desktop mit 0,4GHz bei 0,720V = 33-34W
Desktop mit 2,8GHz bei 1,184V = 41W
Eigendlich wollte ich einen Phenom 955 einsetzen, der auch mal 3-4Ghz macht.
Desktop mit 0,4GHz bei 0,720V = 42W
Desktop mit 2,8GHz bei 1,184V = 57W
Desktop mit 3,2GHz bei 1,360V = 66W
Wieso ist das so? Athlon2 und Phenom2 sollten sich doch nur durch den L3 Cache unterscheiden?
Der kann doch nicht so viel schucken.
Kann man dem in Idle nicht auch schlafen legen?
Wie sieht es bei Athlon2 CPU aus, deren L3 deaktiviert wurde?
Schlucken die dann auch weiterhin wie eine Phenom oder wie ein "echter" Athlon?
Ich bin grade ziehmlich gefrustet. Ich wollte ein neues sparsammes Sys aufbauen, was auch mal schnell sein kann.
MSI E51 Board mit Athlon II 630 ergeben:
Desktop mit 0,4GHz bei 0,720V = 33-34W
Desktop mit 2,8GHz bei 1,184V = 41W
Eigendlich wollte ich einen Phenom 955 einsetzen, der auch mal 3-4Ghz macht.
Desktop mit 0,4GHz bei 0,720V = 42W
Desktop mit 2,8GHz bei 1,184V = 57W
Desktop mit 3,2GHz bei 1,360V = 66W
Wieso ist das so? Athlon2 und Phenom2 sollten sich doch nur durch den L3 Cache unterscheiden?
Der kann doch nicht so viel schucken.
Kann man dem in Idle nicht auch schlafen legen?
Wie sieht es bei Athlon2 CPU aus, deren L3 deaktiviert wurde?
Schlucken die dann auch weiterhin wie eine Phenom oder wie ein "echter" Athlon?