[Kaufberatung] Stromsparrechner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

harikiri

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2010
Beiträge
80
Hallo,
nu wirds ernsthaft Zeit, meinen ollen P4 Sockel 478 abzulösen. Die Kiste hat auch schon die ersten Fehler - hier fange ich nicht noch an, Zeit und Geld zu investieren.
Was mache ich?
Surfen, Office, ein parr kleinere Microcontrollerprogrammierungen und ganz kleine Bildbearbeitungen unter Gimp.
BS soll Linux (Puppy oder DSL) werden. Auf dem P4 läuft W2K seit Ewigkeiten.

Nun die Frage; Prozessor - gute Stromspar-CPU, da hab ich keine Ahnung, was man da nimmt.
RAM: 4 GB (dat Zeugs is ja recht günstig)
Festplatte: SSD OCZ Vertex2 wurd schonmal vorgeschlagen
Mainboard: aktueller Chipsatz, hinten: VGA/DVI, USB, Sound, mehr brauch ich nicht, evtl. noch die gute alte LPT-Schnittstelle.
Und ein passendes NT.
Die ganze Kiste sollte unhörbar sein!

Gehäuse brauch ich nicht, da kommt ein Eigenbau.

Kosten: reichen 300 Euro?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde zu einem Athlon II x2 (irgendeinen in C3 Revision) mit einem AM3 MSI Mainboard (die gelten als besonders stromsparend, insb. das 785GM-E65 - das übrigens auch eine LPT Schnittstelle hat, für die man allerdings ein extra Stecker/Kabel dazu kaufen muss) raten.

Problematisch könnte unter Linux die Onboard IGP sein, da sie bei AMD Boards in der Regel von ATI ist und das für Linux ja zu exotisch ist. D.h. die IGP Hardwarebeschleunigung bei HD Film- oder Flash-wiedergabe funktioniert unter Linux dann evtl. nicht.

Um die Kiste unhörbar zu machen, würde ich noch 30 Euro in einen Mugen 2 als CPU Kühler investieren - der kommt auch gleich mit vernünftiger WLP und einem extrem genialen und leisen PWM Lüfter.

Als NT würde ich ein Pico NT in Betracht ziehen. Spart noch einmal ein paar Watt Strom und ist lüfterlos.

Hmmmh, jetzt fällt mir gerade ein, um das System richtig stromsparend zu kriegen muss man einiges undervolten - unter Windows macht man das mit k10stat. Ich habe keine Ahnung wie - und ob überhaupt - das unter Linux geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Gegenvorschlag werf ich einfach mal Intel in den Raum, Sandy Bridge bringt sehr gute Stromsparprozessoren mit guter Leistung und integrierter Grafikprozessoreinheit, die sich durchaus sehen lässt.

Zu Beachten, Sandy Bridge kommt erst am 9. Januar offiziell raus und ist vermutlich teurer als eine vorgeschlagene AMD-Konfiguration.
 
Video/DVD schau ich nicht...
Intel / AMD, das ist mir ziemlich egal. Hab mit beiden gute Erfahrungen gemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh