Hallo,
nu wirds ernsthaft Zeit, meinen ollen P4 Sockel 478 abzulösen. Die Kiste hat auch schon die ersten Fehler - hier fange ich nicht noch an, Zeit und Geld zu investieren.
Was mache ich?
Surfen, Office, ein parr kleinere Microcontrollerprogrammierungen und ganz kleine Bildbearbeitungen unter Gimp.
BS soll Linux (Puppy oder DSL) werden. Auf dem P4 läuft W2K seit Ewigkeiten.
Nun die Frage; Prozessor - gute Stromspar-CPU, da hab ich keine Ahnung, was man da nimmt.
RAM: 4 GB (dat Zeugs is ja recht günstig)
Festplatte: SSD OCZ Vertex2 wurd schonmal vorgeschlagen
Mainboard: aktueller Chipsatz, hinten: VGA/DVI, USB, Sound, mehr brauch ich nicht, evtl. noch die gute alte LPT-Schnittstelle.
Und ein passendes NT.
Die ganze Kiste sollte unhörbar sein!
Gehäuse brauch ich nicht, da kommt ein Eigenbau.
Kosten: reichen 300 Euro?
Danke
nu wirds ernsthaft Zeit, meinen ollen P4 Sockel 478 abzulösen. Die Kiste hat auch schon die ersten Fehler - hier fange ich nicht noch an, Zeit und Geld zu investieren.
Was mache ich?
Surfen, Office, ein parr kleinere Microcontrollerprogrammierungen und ganz kleine Bildbearbeitungen unter Gimp.
BS soll Linux (Puppy oder DSL) werden. Auf dem P4 läuft W2K seit Ewigkeiten.
Nun die Frage; Prozessor - gute Stromspar-CPU, da hab ich keine Ahnung, was man da nimmt.
RAM: 4 GB (dat Zeugs is ja recht günstig)
Festplatte: SSD OCZ Vertex2 wurd schonmal vorgeschlagen
Mainboard: aktueller Chipsatz, hinten: VGA/DVI, USB, Sound, mehr brauch ich nicht, evtl. noch die gute alte LPT-Schnittstelle.
Und ein passendes NT.
Die ganze Kiste sollte unhörbar sein!
Gehäuse brauch ich nicht, da kommt ein Eigenbau.
Kosten: reichen 300 Euro?
Danke
Zuletzt bearbeitet: