Stromsparendste Graka für 2-3 Monitore?

sg-1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2007
Beiträge
2.097
Ich hab ein ITX-Mainboard, das leider kein Dual-View unterstützt (M4a88t-i)
jetzt will ich mir einen zweiten Monitor zulegen und überlege gerade, wie ich das am sinnvollsten anschließe. da kam mir eine neue grafikkarte in den sinn.

Leistung ist eigentlich egal, da es kein Spiele-Rechner ist. allerdings soll die grafikkarte so stromsparend wie möglich sein, da ich nur ein pico-psu habe. (pico-psu 160xt glaub ich) mein rechner braucht momentan zwischen 40 und 60W, soll aber durch die grafikkarte so wenig wie möglich an stromverbrauch zulegen

Welche Grafikkarten sind am stromsparendsten und unterstützen dual-view (bildschirmerweiterung - kenn mich da nicht aus)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das liegt bei ca. 1W ;)

Die HD6450 hat dafür genug Leistung um BluRays und HD Videos ohne Einschränkungen flüssig darzustellen. Die HD5450 schwächelt da.
 
Ich hatte mir keine Tests angesehen und bin von Herstellerangaben ausgegangen.

Es bleibt letztlich beim Anwendungsgebiet des TEs. Wenn viel mit HD Videos gemacht wird oder auch Videokonvertierungen, liegt man mit der HD6450 deutlich besser.
 
ich werd mir beide grakas mal ansehen und dann abwägen. danke schon mal für die orientierungshilfe
 
momentan bin ich bei 6450 vs gt520.

wie siehts da aus?

mir kommts vor allem drauf an, dass die karten dual-view können (weil es mein mainboard nicht kann) und dass sie stromsparend sind.

nice to have wäre die möglichkeit, den stromverbrauch durch undervolten noch zu senken. (im office-betrieb) wie siehts da aus zwischen ddr5 und ddr3 ?
 
Zwei Monitore kannst du an jeder aktuellen GraKa anschließen.

Wie sieht was zwischen GDDR5 (nicht DDR5!) und DDR3 aus? :hmm:

Die DDR3 verbraucht etwas weniger Strom, hat aber auch etwas weniger Leistung, was für den Office Betrieb aber ziemlich Banane ist und für mehr sind die Karten eh kaum zu gebrauchen. Von Videoplayback und -bearbeitung mal abgesehen.

Ausführlicher Test zur GT520: http://ht4u.net/reviews/2011/zotac_geforce_gt_520_1gb_ddr3_test/index30.php

Ob du nun die HD6450 oder GT520 nimmst ist relativ egal. Ne passive HD6450 ist allerdings günstiger als ne passive GT520.
 
Zuletzt bearbeitet:
das system läuft 24/7 (meistens) und deswegen will ich auch möglichst wenig stromverbrauch. ;)

gddr3/gddr5 frag ich wegen den spannungswandlern. da gabs ne diskussion (als ich ne 4850 fürn gaming rechner gekauft hab) zwischen analogen und digitalen spannungswandlern.

was für spannungswandler sind auf der 6450 / gt520 drauf? ich würde die wie gesagt untervolten, wenns geht - weil leistung brauch ich nicht unbedingt (nur selten und da kann man ja dann die karte wieder normal takten/volten)
 
Undervolten kann man beide, allerdings weiss ich nicht, ob man bei der 6450 auch die Werte direkt ins Bios schreiben kann.

Bei Nvidia kannste von 0,875 bzw. 0,88V auf 0,825 / mit Mod 0,8V runtergehen
Bei Ati siehts ähnlich aus. Taktraten sind im Idle bei beiden schon extrem niedrig, da wird nichts mehr zu holen sein.

Solltest dich aber vorher über die Twinview Problematik informieren, hab da mal was gelesen, das manche Karten dann den 3D Takt /Spannung anlegen und dabei eben richtig viel ziehen.
 
Solltest dich aber vorher über die Twinview Problematik informieren, hab da mal was gelesen, das manche Karten dann den 3D Takt /Spannung anlegen und dabei eben richtig viel ziehen.

gibts dazu schon ne diskussion (bzw link)?

edit: kann jemand was zu dem link sagen? (computerbase 6450test)
finde den test etwas komisch. die 6450 kommt nicht soo gut weg im leerlauf - verglichen mit der 5570, die eigentlich von den herstellerangaben her etwas mehr strom brauchen sollte.
auch kommt die 5570 unter last recht gut weg (nur 6watt mehr) , wenn man bedenkt dass bei der 6450 ein max verbrauch von ca 18w steht und bei der 5570 was von 40W. oO, strange.
mit zwei bildschirmen soll die 5570 sogar stromsparender sein. dann müsst ich mir ja die 5570 kaufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie gefallen mir die 6450karten nicht von den anschlüssen her.

ist es überhaupt möglich mit einer 6450 derzeit 3monitore anzuschließen? (wollte mir die option evtl offen lassen)

bei der 5450 ist das ja möglich. leistungsmäßig brauche ich keine starke grafikkarte. ist wie gesagt für 2monitore gedacht - wie ich sehe ginge es aber sogar mit 3 monitoren ...auch bei der 6450?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh