Hi,
ich will mir einen kleinen Stromsparenden Fileserver zusammenbauen. Auf dem soll dann auch Emule laufen und meine beiden Drucker sollen daran als Netzwerkdrucker angeschlossen werden. Evtl. wird der Server auch mal als Film und Fotostorage für meine XBox und DBox dienen. Dann braucht mein Großer rechner nicht laufen um als fileserver zu dienen.
Der Epia fällt wohl flach weil zu schwach für den Multimediakram und keinen Gigabit LAN, was mir schon wichtig wäre.
Festplatte soll eine 300GB Seagate Platte werden, evtl. kommt mal eine zweite dazu.
Der AMD turion fällt wohl flach weil es den Prozzie und entsprechende Boards kaum auffindbar sind.
nen Athlon XP fällt wohl auch flach, weil wohl nicht sehr stromsparend.
Pentium 4 egal welcher Sockel fällt wohl flach, da heizkraftwerke.
Bleibt wohl nur noch ein AMD Atlon 64 Sockel 754 oder eben ein Sempron dafür.
Oder aber natürlich ein pentium 4 Mobile.
weiß ehrlich gesagt noch nicht was ich mir zulegen soll, was verbraucht wieviel. Kommt ein bedeutend billigerer Athlon64 an die Stromspartechnologie des Pentium 4 mobile heran?? Sind die Celeron mobile oder die Sempron auch ähnlich stromsparend??
Und welche Boards wären dann dafür gut geeignet??
Nen kleines Gehäuse bräuchte ich dann auch noch, dachte so an Barebonegröße oder minitower (wobei ich die cubes irgendwie stylischer finde) Sehr gutes Netzteil, mit wenig verlustleistung, mehr als 200 Watt wären wohl arg übertrieben.
Spielen tue ich mit dem Gerät nie, dafür habe ich meine anderen PCs und Notebooks da. evtl. mal ein bißchen surfen. Aber wirklich sehr sehr selten.
Leise sollte der Server auch sein, denke mal das es nicht so ein großes problem darstellen wird, da er ja stromsparend sein soll.
Sehr exotische Hardware bitte nicht anbieten, habe noch bei meinem Händler ein Guthaben, was ich dafür mit einsetzen will. So normale sachen kann er schon beschaffen.
Preis??? Tja nachdem ich zuerst ein Netgear SC101 Fileserver für 100€ ausprobiert habe und dann ein Fileserver von Longshine, ebenfalls für knapp 100€ und mit beiden nun überhauptnicht zufrieden war, muß die meßlatte ein gutes stück nach oben gelegt werden. Board, CPU, Gehäuse. netzteil sollten wenn möglich 500€ nicht überschreiten. (Speicher und Festplatte habe ich noch), Grafik soll onboard sein, wegen dem Stromsparend). Wie gesagt Gigabit LAN onboard ist bedingung.
Klar ich könnte mir nun ohne zu fragen wohl nen Pentium4 Mobile zulegen, aber weiß einfach nicht die differenz zu einem Athlon 64 (wenn das Gesamte System mit nem A64 zb nur 5 Watt mehr verbraucht, wäre das eine überlegung wert da eine A64 konfiguration wohl ne ecke günstiger ist).
Gibt ruhig viele Tipps ab, ich weiß nämlich wirklich nicht genau was ich nun nehmen soll. Die suchfunktion habe ich schon benutzt und eifrig gelesen, mit dem ergebnis das ich vom eigentlich VIA Epia abgerückt bin.
ich will mir einen kleinen Stromsparenden Fileserver zusammenbauen. Auf dem soll dann auch Emule laufen und meine beiden Drucker sollen daran als Netzwerkdrucker angeschlossen werden. Evtl. wird der Server auch mal als Film und Fotostorage für meine XBox und DBox dienen. Dann braucht mein Großer rechner nicht laufen um als fileserver zu dienen.
Der Epia fällt wohl flach weil zu schwach für den Multimediakram und keinen Gigabit LAN, was mir schon wichtig wäre.
Festplatte soll eine 300GB Seagate Platte werden, evtl. kommt mal eine zweite dazu.
Der AMD turion fällt wohl flach weil es den Prozzie und entsprechende Boards kaum auffindbar sind.
nen Athlon XP fällt wohl auch flach, weil wohl nicht sehr stromsparend.
Pentium 4 egal welcher Sockel fällt wohl flach, da heizkraftwerke.
Bleibt wohl nur noch ein AMD Atlon 64 Sockel 754 oder eben ein Sempron dafür.
Oder aber natürlich ein pentium 4 Mobile.
weiß ehrlich gesagt noch nicht was ich mir zulegen soll, was verbraucht wieviel. Kommt ein bedeutend billigerer Athlon64 an die Stromspartechnologie des Pentium 4 mobile heran?? Sind die Celeron mobile oder die Sempron auch ähnlich stromsparend??
Und welche Boards wären dann dafür gut geeignet??
Nen kleines Gehäuse bräuchte ich dann auch noch, dachte so an Barebonegröße oder minitower (wobei ich die cubes irgendwie stylischer finde) Sehr gutes Netzteil, mit wenig verlustleistung, mehr als 200 Watt wären wohl arg übertrieben.
Spielen tue ich mit dem Gerät nie, dafür habe ich meine anderen PCs und Notebooks da. evtl. mal ein bißchen surfen. Aber wirklich sehr sehr selten.
Leise sollte der Server auch sein, denke mal das es nicht so ein großes problem darstellen wird, da er ja stromsparend sein soll.
Sehr exotische Hardware bitte nicht anbieten, habe noch bei meinem Händler ein Guthaben, was ich dafür mit einsetzen will. So normale sachen kann er schon beschaffen.
Preis??? Tja nachdem ich zuerst ein Netgear SC101 Fileserver für 100€ ausprobiert habe und dann ein Fileserver von Longshine, ebenfalls für knapp 100€ und mit beiden nun überhauptnicht zufrieden war, muß die meßlatte ein gutes stück nach oben gelegt werden. Board, CPU, Gehäuse. netzteil sollten wenn möglich 500€ nicht überschreiten. (Speicher und Festplatte habe ich noch), Grafik soll onboard sein, wegen dem Stromsparend). Wie gesagt Gigabit LAN onboard ist bedingung.
Klar ich könnte mir nun ohne zu fragen wohl nen Pentium4 Mobile zulegen, aber weiß einfach nicht die differenz zu einem Athlon 64 (wenn das Gesamte System mit nem A64 zb nur 5 Watt mehr verbraucht, wäre das eine überlegung wert da eine A64 konfiguration wohl ne ecke günstiger ist).
Gibt ruhig viele Tipps ab, ich weiß nämlich wirklich nicht genau was ich nun nehmen soll. Die suchfunktion habe ich schon benutzt und eifrig gelesen, mit dem ergebnis das ich vom eigentlich VIA Epia abgerückt bin.