Stromsparender File,Drucker, Emule Server gesucht

possi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2001
Beiträge
538
Hi,

ich will mir einen kleinen Stromsparenden Fileserver zusammenbauen. Auf dem soll dann auch Emule laufen und meine beiden Drucker sollen daran als Netzwerkdrucker angeschlossen werden. Evtl. wird der Server auch mal als Film und Fotostorage für meine XBox und DBox dienen. Dann braucht mein Großer rechner nicht laufen um als fileserver zu dienen.

Der Epia fällt wohl flach weil zu schwach für den Multimediakram und keinen Gigabit LAN, was mir schon wichtig wäre.
Festplatte soll eine 300GB Seagate Platte werden, evtl. kommt mal eine zweite dazu.

Der AMD turion fällt wohl flach weil es den Prozzie und entsprechende Boards kaum auffindbar sind.

nen Athlon XP fällt wohl auch flach, weil wohl nicht sehr stromsparend.

Pentium 4 egal welcher Sockel fällt wohl flach, da heizkraftwerke.

Bleibt wohl nur noch ein AMD Atlon 64 Sockel 754 oder eben ein Sempron dafür.
Oder aber natürlich ein pentium 4 Mobile.

weiß ehrlich gesagt noch nicht was ich mir zulegen soll, was verbraucht wieviel. Kommt ein bedeutend billigerer Athlon64 an die Stromspartechnologie des Pentium 4 mobile heran?? Sind die Celeron mobile oder die Sempron auch ähnlich stromsparend??

Und welche Boards wären dann dafür gut geeignet??
Nen kleines Gehäuse bräuchte ich dann auch noch, dachte so an Barebonegröße oder minitower (wobei ich die cubes irgendwie stylischer finde) Sehr gutes Netzteil, mit wenig verlustleistung, mehr als 200 Watt wären wohl arg übertrieben.

Spielen tue ich mit dem Gerät nie, dafür habe ich meine anderen PCs und Notebooks da. evtl. mal ein bißchen surfen. Aber wirklich sehr sehr selten.

Leise sollte der Server auch sein, denke mal das es nicht so ein großes problem darstellen wird, da er ja stromsparend sein soll.

Sehr exotische Hardware bitte nicht anbieten, habe noch bei meinem Händler ein Guthaben, was ich dafür mit einsetzen will. So normale sachen kann er schon beschaffen.

Preis??? Tja nachdem ich zuerst ein Netgear SC101 Fileserver für 100€ ausprobiert habe und dann ein Fileserver von Longshine, ebenfalls für knapp 100€ und mit beiden nun überhauptnicht zufrieden war, muß die meßlatte ein gutes stück nach oben gelegt werden. Board, CPU, Gehäuse. netzteil sollten wenn möglich 500€ nicht überschreiten. (Speicher und Festplatte habe ich noch), Grafik soll onboard sein, wegen dem Stromsparend). Wie gesagt Gigabit LAN onboard ist bedingung.


Klar ich könnte mir nun ohne zu fragen wohl nen Pentium4 Mobile zulegen, aber weiß einfach nicht die differenz zu einem Athlon 64 (wenn das Gesamte System mit nem A64 zb nur 5 Watt mehr verbraucht, wäre das eine überlegung wert da eine A64 konfiguration wohl ne ecke günstiger ist).

Gibt ruhig viele Tipps ab, ich weiß nämlich wirklich nicht genau was ich nun nehmen soll. Die suchfunktion habe ich schon benutzt und eifrig gelesen, mit dem ergebnis das ich vom eigentlich VIA Epia abgerückt bin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm also willst du mal nen großen raid ala 5 o.ä in dem server intergrieren ? wenn nich dann reicht ein c4m + asrock board (p4i65gv) das hat grafik onboard und 2x sata , die cpu reicht auch für alles aus ... alternativ (aber auch teuerer) wäre nen c-m + dfi 855GME-MGF (sata und grafik onboard+pci-x steckplatz für raid5 controller)
 
es ist aber grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden, wenn keine geklauten files gesharet werden ;)

Meine Empfehlung wäre ein A64 3000+ mit Cool&Quiet auf z.B: einem MSI RS480M2. Kann man schön in ein schickes Silverstone Case mit NT packen (z.B. das LC11). Das Board hat eine integrierte ATI x200 Grafik, einen wirklich guten onboard Sound, SATA und Gigabit LAN am Start.
 
c4m unter 2ghz brauchen so 20-23W (kann man aber meist noch gut undervolten) durch den doppeltelt so großen l2 chache sind sie auch schneller wie ein desktop celli, aber kein rechenmonster, für deinen zweck aber völlig ausreichend
 
Hallo,
ein C4M und ein P4M sind das Sockel 478??? Das wird wohl schwierig für meinen Händler sowas zu bekommen.
Raid5 will ich nicht aufbauen, es soll evtl. nur später mal noch eine zweite 300GB Platte eingebaut werden, nicht als Raid nur separat (wenn die 300GB nicht mehr reichen sollten. Mehr als 2 Platten werden es nie.

Wie sieht es denn mit dem Verbrauch vom A64 3000+ aus?? ist der wesentlich höher als ein S479 P4 Mobile???
IDLE Werte sind wohl ausschlaggebend, meistens wird er ja im Idle laufen, glaube nicht das Emule und Fileserver die CPus aus dem Idle reißen.

Ich denke mir auch mal das ich gegen die Forumregeln nicht verstoßen habe, das Wort alleine ist bestimmt noch kein Verstoß.

Was mich wundert, das keine ein Asus S478 mit Adapter empfiehlt, sind die nicht so pralle???
 
@possi

Was war mit SC 101 nicht so dolle? Ich überlege auch gerade!

Grüße
Dirk
 
@Planra
Oh daweiß ich garm nicht wo ich anfangen soll.
Als erstes stört mich das man DHCP aktivieren muß, dann klappt das mit dem DHCP und einer AVM Box überhaupt nicht. Das man auf jedem Rechner die Software installieren muß ist auch nicht so toll. Und nun die richtigen störenden Sachen. Die Festplatten werden darin sehr sehr heiß, meine beiden Seagate 300GB Platten haben das gesamte Gehäuse auf über 55° aufgeheizt, die Festplatten waren sehr sehr heiß. Eine funktion die Festplatten in den Sleepmodus zu versetzen fehlt auch, die sind immer am laufen und das immer schön warm!!! Und wenn ich mir die Berichte in diversen Foren so angucke, gibt es auch mit der Software arge probleme. Bei denen wo es denn läuft.
Ich habe es nie richtig zum laufen gebracht, da ich eine AVM Box habe.
 
@possi

Das hört sich ja nicht so toll an. Zumindest die Temperatur und der fehlende Sleepmodus sind wirklich ein KO-Kriterium. Mist! Und nu? Kennst Du Alternativen für mehr als eine Platte?

Danke dir,

Grüße
Dirk
 
Hi Possi,

der Preis haut einen aber um. So viel wollte inkl. 2 Platten nicht ausgeben...:-(. Von der Beschreibung passt es aber. Dann werde ich mal weiter suchen...

Danke...
 
c4m und p4m sind praktisch p4 mobile und celeron (p4 basis) mobile bekommst du hier im forum (pm an silverline oder croman)
 
possi schrieb:
Was mich wundert, das keine ein Asus S478 mit Adapter empfiehlt, sind die nicht so pralle???

Fürs OCn gibt es nicht besseres!
Aber auch für andere Sachen sind die Teile nicht schlecht. Absolut stabil! Morgen wird mein zweites System mitn CT-479 zusammengebastelt. Schade ist eigentlich, dass die Board die SpeedStep Funktion nicht unterstützen um die Prozessoren herunterzutakten. Ansonten ist die Kombi nicht schlecht.
 
oh ohne SpeedStep ist das wohl nichts für mein vorhaben.
 
Buffalo Linkstation

Hallo,

1. Netgear ist die größte Schrottfirma dieses Planeten - basierend auf meinen Erfahrungen mit einem WGT634U Router - hatte mir das Teil gekauft um an den USB Port des Routers eine HDD zu hängen - massive Firmware-Probleme. Habe mir eine Neugerät zuschicken lassen, bei ebay vertickt und einen Linksys Router gekauft. Das SC101 hört sich wirklich gut an, aber ich habe deine Probleme schon befürchtet - Netgear sucks!!!

2. Eigentliches Thema: Schau mal nach einer Buffalo Linkstation - die 250Gb Version hat das beste P/L Verhältnis. Habe viel Positives in Foren gelesen und steht bei mir als nächstes auf der Einkaufsliste :cool: Kannst auch weitere HDDs über USB dranhängen (jedoch anscheinend mit niedrigerer Transferrate)

3. Alternativ über das Linksys NSLU2 eine oder mehrere USB Platten ins Netzwerk hängen (da du ja schon HDDs hast)

Gruss
Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh