[Kaufberatung] Stromsparender Allrounder gesucht

max88

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
2.808
Liebe Luxxer,

ich möchte mir ein neues System zu legen, allerdings bin ich etwas überfordert, was die Konfiguration angeht.

Zunächst aber zu den Anwendungsgebieten:

Hauptfokus auf:

- Alltägliches (sprich Office, Surfen, Chatten, Musik hören)
- Bildbearbeitung
- BluRay-Wiedergabe

und dazu kommt noch:

- Gelegentliches (also wirklich seltenes) Zocken (Portal, L4D2, Sims 3 - also keine Grafikkiller)

Weitere Kriterien:

- Es wird ein Silverstone SST-FT03B Fortress in schwarz verwendet werden
- ein BluRay LW (Slim Slot In)
- das System muss beim Hauptfokus unter 2560 x 1440 absolut flüssig laufen können
- mindestens 8GB RAM
- Intel 1155 - sprich Sandybridge Platform (--> Welcher Chipsatz?)
- µATX
- eine SSD fürs Systemlaufwerk
- das System soll möglichst ultra-slient werden :)
- dazu noch stromsparend
- ich brauche keine OC Features, oder spezielle Raidcontroller etc.
- guter bis sehr guter Onboard Sound bzw. eine Soundkarte (bin allerdings nicht audiophil :rolleyes:)

Als CPU hätte ich irgendeinen i5-2x00S verwendet, aber was ist mit den anderen Komponenten?

Preis spielt erstmal keine Rolle (sagen wir fürs erste 1000€ - bei sinnvollem Bedarf allerdings auch mehr)

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner eine Idee? :(


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
das System muss beim Hauptfokus unter 2560 x 1440 absolut flüssig laufen können

- das System soll möglichst ultra-slient werden

- dazu noch stromsparend

Das beißt sich alles irgendwie ;)

Wie lang dürfte die GraKa max. sein ?
(ich habe gerade keine Lust, danach zu googeln)
 
ich bastel gerade, muss aber noch schauen ob das so alles ins gehäuse passt.
 
Hm... ich lehne mich dann mal aus dem Fenster und schlage folgendes vor:

CPU: Intel Core i5-2400S
CPU-Kühler: Noctua NH-U9B SE2 (der sollte ins Gehäuse passen, aber 100%ig sicher bin ich nicht)
Mainboard: ASRock Z68 Pro3-M
RAM: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9
Grafikkarte: ASUS HD6870 DirectCU (mit MSI Afterburner den Lüfter auf 40% festnageln, dann ist die nicht wirklich hörbar)
SSD: Crucial m4 128GB
BD-Combo: LG CT30N slim
Netzteil: Seasonic X-560 (ist zwar absolut überdimensioniert, aber ein leiseres Netzteil ist mir nicht bekannt, mal abgesehen von den Seasonic X-SeriesFL)
Gehäuse: Silverstone SST-FT03B Fortress black

Das gibts alles bei Mindfactory für ca. 955€.
Dann bestellst du dir bei aquatuning.de noch 3x Noiseblocker BlackSilentPRO PL1 dazu (2 für unten, 1 für oben). dann kommst du +- auf die 1000€.

/discuss!
 
Netzteil: Seasonic X-560 (ist zwar absolut überdimensioniert, aber ein leiseres Netzteil ist mir nicht bekannt, mal abgesehen von den Seasonic X-SeriesFL)

für deutlich weniger einfach ein be quiet straight power nehmen :)
 
Hab die neue Straight Power-Serie noch nicht in den Fingern gehabt, kann ich daher nicht einschätzen. Aber wir vertrauen dir mal ausnahmsweise ;)
 
ich leider auch noch nicht, aber die tests sind da eindeutig.
mal sehen ob ich dann wenigstens mal ein e9 in die finger bekomme ;)
 
Das beißt sich alles irgendwie ;)

Wie lang dürfte die GraKa max. sein ?
(ich habe gerade keine Lust, danach zu googeln)

Wieso beißen?

Ich hab einen 27"er mit dem ich im Office Betrieb etc. gerne diese Auflösung fahren würde, ebenso bei Bildbearbeitung. Dazu sollte er so leise wie möglich sein und optimal im Stromsparen sein, wenn ich nur surfe, chatte oder einen Film anschaue. Braucht jetzt kein System mit 40W unter Vollast sein ;) aber eben auch nciht so wie mein jetziges Gaming System (siehe Sig.) wo ich zwei 580er und einen Gulfi habe, was im Idle paar 100W schluckt.

Maximale Grafikkartenlänge: 347 mm
Maximale CPU-Kühlerhöhe: 167 mm
Maximale Netzteillänge (fest / modular): 180 / 160 mm

Grafikkarte dachte ich an eine GTX 560 Ti - die ist recht leise, selbst unter Last.

@Chiron1991

:) Sieht sehr gut aus!
 
Btw, zu meiner Config: CPU-Kühler und Grafikkarte passen rein.
Laut der Silverstone-Website:
This design also enables the FT03 to support graphics cards that are as long as 13.7 inches
Was laut Google ungefähr 34cm sind. Und die Karte ist laut HT4U.net ca. 26cm lang.

Und zum CPU-Kühler:
Compatible with CPU coolers up to 167mm tall
Der NH-U9B SE2 ist 12,5cm hoch.
 
das hier wäre mein vorschlag:

1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Intel Core i5-2400S, 4x 2.50GHz, boxed (BX80623I52400S)
1 x Intel DH67BL bulk, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (BLKDH67BLB3)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x Sony Optiarc BC-5640H Slim Slot-In, SATA (30665790)
1 x SilverStone Fortress FT03 schwarz (SST-FT03B)
1 x ASUS Xonar DG, PCI (90-YAA0K0-0UAN0BZ)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1561)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161)
1 x Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI)

dürfte eigentlich alles passen.
 
Ich hab einen 27"er mit dem ich im Office Betrieb etc. gerne diese Auflösung fahren würde, ebenso bei Bildbearbeitung. Dazu sollte er so leise wie möglich sein und optimal im Stromsparen sein, wenn ich nur surfe, chatte oder einen Film anschaue. Braucht jetzt kein System mit 40W unter Vollast sein aber eben auch nciht so wie mein jetziges Gaming System (siehe Sig.) wo ich zwei 580er und einen Gulfi habe, was im Idle paar 100W schluckt.

Dann würde ich vielleicht sogar schon den i5-2400 non-S nehmen. Im Idle schlucken die beiden gleich viel und unter Vollast (wohlbemerkt: Vollast!) unterscheiden sie sich um nur 20 Watt. Die S-Variante ist also mehr was für Perfektionisten.
 
Hmm, wenn beide CPUs wirklich gleich viel verbrauchen und das System eh nie unter Vollast laufen wird, könnte man dann in der Tat den normalen i5-2400 nehmen.

Bzgl. der Mainboards - das Intel Board hat nur 2x Sata II und 2x Sata III - inwiefern sind die neuen Sata Schnittstellen denn abwärtskompatibel. Ich habe im Moment nämlich hier 3 HDDs herumliegen, die ich gerne übernehmen möchte - dazu käme dann noch eine SSD. Könnte natürlich auch die Option mit der 2TB Platte machen + einer SSD....

Sind die Sata 6Gb/s abwärtskompatibel?

Wenn ja, dann würde ich das Intel Board nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, habe eine Nacht darüber geschlafen - und das wäre meine vorläufige Konfiguration:

1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x SilverStone Fortress FT03 schwarz (SST-FT03B)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161)
1 x Intel DH67BL bulk, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (BLKDH67BLB3)
1 x EVGA GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (01G-P3-1560)
1 x Sony Optiarc BC-5640H Slim Slot-In, SATA (30665790)
4 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, 120x120x25mm, 900rpm, 68m³/h, 11dB(A)

Ich habe hier noch einen Noctua NH U12P SE2 liegen, der sollte eigentlich mehr als dicke reichen. Dadurch entfällt der CPU Kühler, als Anschaffungspunkt.
Die CPU wurde gewählt, da das S-Modell ca 15% weniger Leistung hat, aber im Idle dennoch die gleiche Leistung zieht, und dazu noch teurer ist.
Ich hab mich für die normale GTX 560 Ti entschieden (ohne OC), da sie die sehr sehr leise zu sein scheint und ich den Referenzkühler nicht lauter haben will, nur damit die Karte mit werksseitigem OC daher kommt.
Das Sony BD-LW wurde dem vom LG vorgezogen, da das LG im Betrieb recht laut ist.

Jetzt ist noch die Frage des Sounds offen - brauche ich eine Soundkarte, oder reicht der onboard Soundchip des DH67BL?
 
schaut gut aus deine konfig.

was schliesst du denn an den sound an?
 
Ein Logitech Z-5500 System.

Nochetwas - eine Lüftersteuerung hab ich vergessen, kommt mir gerade. Wie wäre es mit der Aquaero 5.0 LT.

Da könnte ich alle 4 Lüfter im Gehäuse (inkl. CPU) steuern, und das ganze dazu noch über Software :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh