Stromsparende ITX Serverplattform

McGizmo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2004
Beiträge
5.735
Ort
Großherzogtum Baden
Hallo,

will meinen Fileserver etwas erneuern und auf weniger Stromverbrauch trimmen. Fix sind bzw. übernommen vom aktuellen werden 8 Festplatten und eine SSD sowie der RAID Controller. Das System bekommt Server 2012 und soll
eben Fileserverdiensten auch für Hyper-V zuständig sein, es laufen aber nur zwei bis drei kleine Maschinen (Domänencontroller und Sandbox). Das heißt die CPU muss was VT betrifft aktuell sein und idealerweise vier Kerne haben.
RAM plane ich 16 GB ein

Das heißt ich benötige:

- Mainboar
- PCI x16 Steckplatz (für RAID Controller)
- CPU - VT, 4 Kerne
- RAM 16 GB
- Netzeil -> Ausreichend, effizient, ohne unnötige Spielerein.

Das Ganze natürlich möglichst stromsparend. 8 Platten widersprechen dem irgendwo, ich weiß - aber wenigstens beim Rest will ich sparen. Aktuell läuft da ein P5B Deluxe mit einem E6540 und einem nicht sehr effizienten Netzteil.
Ich bin was aktuelle Plattformen betrifft leider ziemlich weit weg vom Fenster, daher das Topic. Es soll ja schon alleine das Mainboard zum Teil ziemliche Unterschiede hervorrufen ...

Vielleicht kennt ja auch jemand gute Artikel zu dem Thema?


Besten Dank!

G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel verbraucht denn dein derzeitiges System und wieviel soll das neue max. verbrauchen?
 
Also lt. Anzeige an der USV zieht das Ding momentan ca. 130 Watt. Ist wegen ein paar unschönen Besonderheiten sicher mehr als notwendig bzw so viel. So hat das Board keinen Onboard VGA - und weigert sich leider (mit anderen Boards ging das) ohne Grafikkarte zu booten. Dann steckt außer dem Areca noch ein PCIex1 Controller mit eSATA für ein externes Gehäuse drin. Und das Netzteil ist ein Servernetzteil vom Chenbro Gehäuse.

Ich will schon deutlich unter 100 Watt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt schon. :) Habe auch in einer vergangenen ct einen Artikel über drei Bauvorschläge zu stromsparenden Servern gefunden. Basierend auf beidem habe ich jetzt folgendes geplant:

ASRock H87M-ITX, Sockel 1150, ITX
Intel Core i3-4130T Box, LGA1150
8GB G.Skill PC3-12800U CL11-11-11-28 be quiet! SYSTEM POWER 7 350W

Das schöne am ASrock is der eSata Port, beim von der ct vorgeschlagenen Asus fehlt der. So kann ich das externe 5x Gehäuse anschließen ohne einen extra Controller zu brauchen und
kann so tatsächlich ein ITX Board nehmen, da ich nur noch den RAID Adapter stecken muss.


Unterschied zwischen dem B85 und H87 Board ist mir nicht so ganz klar ehrlich gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede zwischen dem Asrock B85M-ITX und dem H87M-ITX sind zum Einen die Anzahl der USB 3.0 Anschlüsse am Backpanel (B85M-ITX -> 2x USB 3.0, H87M-ITX -> 4x USB 3.0) und zum Anderen, dass beim H87M RAID 0/1/5/10 möglich ist.
 
Super Sache, danke! Dann passt das, habe es wie oben genannt bestellt. Hatte gestern mal geschaut, ohne RAID Controller und Platten lag das System immer noch bei ~ 100 Watt. Ziemlich krass, kein Wunder, das meine Stromrechnung so weit über dem Durchschnitt liegt ... :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh