[Kaufberatung] Stromspar system gebraucht

Reaver1988

BIOS Bernhard
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
34.193
Ort
Hambühren
Moin
kriege die tage das system:
CPU AMD XP 2200
2x512MB DDR RAM CL3 von Infineon
GeForce Ti 4600 mit 128MB RAM
MB MSI T6 Delta mit Via T600 Chip
Eine 80GB SATA HDD(muss nachgucken welche es ist)
Ein Enermax EG465AX NT
Eiun LG DVD Laufwerk und einen 4fach LG DVD Brenner.

http://img260.imageshack.us/my.php?image=rechner2xf2.jpg

es soll bei mir als server dienen, deshalb muss es leise und stromsparend werden ;)
würdet ihr mir raten cpu und board zu verkaufen und das gegen nen 939 board und amd64 3000 zu ersetzen?
cpu lüfter hab ich noch n mugen hier der sollte ja theoretisch passiv klar kommen mit dem 3000er, aber auch mit dem 2200er?
was wird das system ungefähr an strom verbrauchen? ist der 3000er sparsamer in verbindung mit nem 939er board als der xp? achja die graka sollte drinne bleiben wird aber denke ich ne zalman heatpipe bekommen ;)
danke schon ma für die antworten ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verzeihung Reaver1988, das ich mich hier einklinke!

@Mpx
alexander hatte mir empfohlen (danke!), die Corespannung herabzusetzen, was ich beim Nachlesen noch öfters gelesen habe. Ist das bei dem Teil auch problemlos im BIOS möglich?
Hast du eine NT-Empfehlung für mein nächstes Stromsparprojekt?
Gerne auch per PM.
 
@Mpx1

was du da vorgeschlagen hast ist das ein komplettes system? Ist das schneller als das was er bekommt oder eben nur leiser?
 
das system von mpx1 ist ein mainboard mit grafikkarte , sound und cpu onboard

kaufen muss man nur noch laufwerke (hdd , dvd wenn benötigt) und ram
 
cpu lüfter hab ich noch n mugen hier der sollte ja theoretisch passiv klar kommen mit dem 3000er, aber auch mit dem 2200er?
Beim 3000+ A64 würde es funktionieren, beim 2200x XP dagegen funktioniert es rein technisch nicht, da der Mugen nicht mit dem Sockel A kompatibel ist.
 
Gibt aber andere gute Kühler für Sockel A. Was wisst den damit machen also mit dem Server? Nur reine Fileablage oder als Backupserver?
 
Also ich hab ein 939 System als Server laufen, das 60W verbraucht. (AMD64 3200+ CnQ, Graka, 2xRAM, CD-Rom, Floppy, Samsung 160GB HDD, 320W NoName Netzteil)
 
der begriff "server" ist grade hier im forum ein eher seeeehr dehnbarer begriff. wenn du deshalb nur beabsichtigst dir ein "datengrab" im lan zu schaffen wo du hin und wieder ein paar daten aufspielst oder der z.b. als einfacher domaincontroller im netzwerk agiert, dann würde ich dir empfehlen einfach ein gebrauchtes pentium III notebook mit angeschlossener 500gb externer platte zu kaufen. da biste mit allem bei gut und gerne 30watt, bei abgeschaltetem display eher weniger, meist völlig lautlos und mit integrierter usv :fresse:

dein oben genanntes system ist schon recht ok, aber in den meisten fällen ist das nachträgliche "sparsam" machen deutlich teurer als das strategische neuausrichten mit anschließendem neukauf.
 
Das Prob wär halt dass das Nb nur ne 1.1 USB hat und dass is ja quark dauert ja ewig.

Dann lieber ne NAS-Externe HDD mit usb 2.0. Verbraucht auch wenig und ist nicht laut.
 
Das Prob wär halt dass das Nb nur ne 1.1 USB hat und dass is ja quark dauert ja ewig.

Dann lieber ne NAS-Externe HDD mit usb 2.0. Verbraucht auch wenig und ist nicht laut.
joah aber so usb 2.0 pcmcia karten gibts fürn apple undn ei. und spätestens ab usb 2.0 fängt dann auch die netzwerk infrastruktur bei den meisten an einen flaschenhals darzustellen. ich persönlich halte netzwerkdienste jeglicher art zuhause , es sei denn es will wirklich die ganze familie drauf zugreifen (kommt eher selten vor) für irgendwie unnötig. in den meisten fällen kann man erstmal sein ganzes netzwerk auf 1gbit hochpowern (neue ethernetkarten, switches) und nur um ein paar daten abzulegen hätte man dann auch gleich ne usb platte kaufen können.

aber hören wir uns erstmal an was er vorhat ;)
 
Mein Vorschlag wäre, er soll erst mal aus seinen Teilen einen Server bauen und schauen wieviel Strom der zieht, dann kann er sich entscheiden ob was anderes her muß.
Obwohl ich bezweifele das ein Athlon XP und eine Geforce 4600 zum "Stromsparserver" taugen.

Also ich hab ein 939 System als Server laufen, das 60W verbraucht. (AMD64 3200+ CnQ, Graka, 2xRAM, CD-Rom, Floppy, Samsung 160GB HDD, 320W NoName Netzteil)

Also für einen Server der 24 Stunden täglich läuft finde ich 60Watt schon recht viel.

Bei mir werkelt ein alter PIII 866MHZ als Server, der verbraucht ca. 35Watt.

Der Unterschied zum 60Watt System liegt schon bei über 40€ pro Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das aber mit so nem Pentium III und der erkennbarkeit von Festplatten mit mehr als 128GB Ram? Ein Athlon XP 1200 auf Sockel A erkennt max. 128 GB. wie hast du dieses Prob gelöst?
 
Damit mußte ich mich noch nicht befassen, da für meinen Server bisher eine 80GB Platte ausreichend war, aber du hast schon recht das könnte Probleme machen.
 
Daher für die zukunft ein aktuelles system.

Gibt doch hier einen Thread mit aktuellen 40Watt Systemen. Die dürften doch opitmal sein. Schau doch mal da nach.
 
Gut, ist halt auch eine Frage des Preises, ein älteres PIII System bekommt man z.B. schon für ein paar Euro bei ebay.
 
Hi
erstmal danke für eure Zahlreichen Antworten.
Das ich ne onboard Graka bekomme ist definitiv nicht möglich ;) der Rechner muss mind die leistung der 4ti4200(ich habe ne 4600) haben. auch von der cpu leistung her wäre etwas um die 1,5ghz praktisch.......
Für den mugen werd ich ma schaun ob man sich da was basteln kann
 
Wieviel wolltest du denn ausgeben?

Ansonsten solltest du mal nachfragen wie viel GB dein Mobo Chipsatz überhaupt erkennt bzw. verarbeiten kann.
 
@Scrooge

läuft immoment noch nicht 24h pro Tag ;)

@Reaver1988

Also die Leistung die du willst, hatt mein Server ungefähr. Also musst du so um die 60W einplanen.
 
naja wieviel gb is mir relativ egal ;) hdd würden mit theoretisch 10gb reichen und ram reicht 1gb auch aus ;) daran liegts nich brauch aber so 1,5ghz und die leistung der 4ti4200 ;) und das ganze schön stromsparend und wenn möglich passiv ;)
 
Und für was wenn man fragen darf? Was willst mit dem Ding machen?
 
Frage ich mich auch gerade, bei einem Server ist die Grafik nämlich meist vollkommen nebensächlich.
 
ja sry server war der falsche ausdruck ;) soll eher als 3d engine "server" dienen ^^ aber halt nur auf der unreal engine 2 basierend ;)
 
Aha und was machst du dann mit dem teil???? Klär mich kurz mal auf.
 
24/7 durchlaufen lassen ;) sry müsst ich das erklären hätten wir einen seeeehr langen post^^ ist vielmehr nen "expirement" ^^
 
Mpx1 sry is vll. bisl OT aber bekommt man das in ejdes ATX Case rein?
Steht ja bei geizhals ITX, kenn ich nichtmals, war wohl vor meiner Zeit *gg*


Alex
 
Gut dann musst du hoffen das da schon jemand mal erfahrung gemacht hat. Also ich kenn keinen.
 
@Alex:

Tut mir leid, weiß ich leider nicht. Frag einfach in dem von XAlexanderX geposteten Thread bei 3Dcenter nach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh