Stromspar PC (ITX am besten) für Untangle Open Source Network Gateway

Evil Master

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2007
Beiträge
995
Ort
Hamburg
Moin!

Ich überlege schon seid langem mir eine richtig gute Firewall hinzustellen, mit Gateway-Antivirus, Web-Content Filter/Blocker usw. (www.untangle.com)

Aufjedenfall ist es geplant am besten ein ITX System hinzustellen das max. 50 Watt frist (load) und im Idel (wo ich denke das es sowieso immer sein wird) 15-25 Watt. Das system soll dann nur per Netzwerk erreichbar sein, also auch ohne Maus, Tastatur...
Evtl. vllt auch ein µATX Board mit dem 780G Chipsatz?

Ich hab da schon mir auch einiges angeguckt:

Das Gehäuse denke ich steht schon fest (wenns ITX werden soll)-> : Silverstone LC12B
Gegen anderen vorschläge bin ich nicht abgeneigt...

Drin soll eine 2.5" Platte verbaut werden, SATA (keine 3.5) ~80 GB
Kennt einer ne besonders stromsparende variante, besonders im Idel?

Dazu kommt noch ein Slim DVD Laufwerk (wobei ich denk das nach der installation ich diesen abklemmen werde)

Nun ist die frage: Board + CPU !

Hab mir da dieses Board angeguckt : MSI Fuzzy RS690T

Wichtig ist, das dass Board min. 2x LAN anschlüsse hat, sonst brignt das nix.



CPU dachte ich an ein AMD X2 BE-2300
wobei hier die Frage währe ob es auch ein X2 3800+ EE SFF oder ein 4050e!?

Des weiteren brauch ich noch ein passenden CPU Kühler für dieses Gehäuse, kennt einer so einen?

zu den ganzen kommt noch ein 2 GB SO-Dimm DDR2 Riegel.

Warum ich jetzt ein Dual Core ausgewählt habe, kann ich beantworten -> evtl. wird der PC zum WohnzimmerPC mal umgefrickelt, da dieser ein HDMI stecktplz hat und Sound on Board...

Letzte frage ist, komm ich mit diesen Komponenten bis zu einer max. verlustleistung von 60W hin? Weil das Gehäuse Netzteil kann nur bis max 60W!

Für andere Konfigurationen würde ich dankbar sein ...
(aber bitte kein VIA ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du einen Router oder ein HTPC?
Sollte es ein HTPC sein der auch HD-Material abspielt solltest du auf eine Dedizierte Grafikkarte setzen weil onboard chips noch nicht so pralle damit umgehen können!
Dann hat sich das fast mit dem Stromsparen. Ausserdem kann man da schon lieber auf µatx setzen.

Sollte es ein Router werden dann empfehle ich
1) Preis: 183,70

1 x Level One FNC-0109TX, 1x 100Base-TX, PCI bei City PC 6,70
1 x Buffalo DIMM 2GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (D2U800C-2GA) bei City PC 30,50
1 x Jou Jye NU-528I, Mini-ITX, 220W SFX bei City PC 67,20
1 x Seagate Maxtor DiamondMax 21 80GB 2MB SATA II (STM380215AS) bei City PC 28,40
1 x Intel Essential Series D945GCLF bulk, i945GC, Mini-ITX (PC2-5300U DDR2) bei City PC 50,90

Grüße,
rem0te

edit: festplatte sollte ja schon sein :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
nene, ein router hab ich selbst! aber das reicht mir nicht! Hast du schon was von SonicWall oder WatchGuard gehört? Das sind komplette Network Gateways die nicht nur das stumme Routen oder simple hardware Firewall haben, sonder viiiiiiel mehr.. lies dir das einfach durch was Untangle kann ...
Ja ich hab auch schon überlegt @ HTPC, aber ich glaub das ding wird mir zu groß sein. Und HD material kann ich auf mit dem 780G Chipsatz von AMD abspielen mit der intergrierten onboard Grafik (Radeon HD 3200), dafür brauch ich keine externe graka ...

zu deiner konfiguration, da würd ich sagen das mir der Atom zu lahm ist und der i945 frist meines wissens nach zuviel saft...
Und bei stromspar empfielst du mir eine 3.5" platte ???
 
die 2Watt werden dich nicht umbringen und es ist wahrscheinlich umständlicher ne 2,5" in son system zu bringen (adapterschnöllefutz etc). Für den Betrieb dem du dem aufheizen willst ist der voll in ordnung. Ne Hardwarefirewall hat auch kein Dualcore oder so die haben 700mhz prozessoren oder konsorten und kommen damit aus!
Ausserdem hast du nicht gesagt wieviel du bereit bist auszugeben.
 
Ich denke der Stromanschluss von ner 3,5" Sata is anders als der von ner 2,5" er? Oder liege ich da Falsch? Wenn dem so ist, sorry! Aber eigentlich hab ich bis jetzt immer gelesen das der Stromanschluss ein anderer ist.
 
genau das habe ich mich auch gefragt @ Enigma :d

das mit der HW Firewall ist ja schön und gut aber ich glaube du hast dir nicht angeguckt was ich da installieren will :d

ich poste mal eben was da alles für dienste laufen werden ... :

* Web Filter
* Spam Blocker
* Spyware Blocker
* Protocol Control
* Virus Blocking
* Phish Blocker
* Intrusion Prevention
* Attack Blocker
* Firewall
* OpenVPN
* Untangle Reports
* Routing & QoS

das alles beinhaltet diese software und ich sag mal "Antivirus Blocking" passiert im live betrieb, das heist es scant die dateien wärend des traffics genau so wie den rest wie z.B. das Intrusion Prevention !!! Wenn dir das nix sagt dann würd ich sagen das du nicht genau weisst was die Hardware leisten soll ...

aber hier mal die Hardwarevorrasetzung:

Resource Minimum --- Recommended
CPU*: 1.0 GHz --- 2.0 GHz
Memory: 512 MB --- 1-2 GB
Hard Drive: 20 GB --- 40 GB
Network cards: 2 --- 3 (for DMZ)

und da die heutigen Dualcores fast genau soviel verbrauchen wie Single, wieso dann nicht ein Dual?

Und @ Stromanschluss hat damit nix zu tun ... die 3.5" ist einfach grösser und der Motor hat dem ensprechend auch mehr masse zu bewegen, auserdem drehen die meisten 3.5" platten mit 7200 U/min und nicht wie bei 2.5" ublich ist 4200-5400 (obwohl es schon 7200 gibt und sogar 15000 !!! SAS)
 
Ich denke der Stromanschluss von ner 3,5" Sata is anders als der von ner 2,5" er? Oder liege ich da Falsch? Wenn dem so ist, sorry! Aber eigentlich hab ich bis jetzt immer gelesen das der Stromanschluss ein anderer ist.
das war bei IDE noch so, weil es da Platzprobleme gab wegen dem großen Stecker etc.

aber bei SATA ist es gleich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh