Stromspar-Initiative

*marc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2006
Beiträge
611
hi community,

mein Rechner verbraucht im Idle momentan um die 215W. Das ist zuviel. ^^

E6600
8800GTS
P5N-E SLI
2GB RAM 2,1V

Ich würde gerne die Grafikkarte und das MB ersetzen, da ich die Leistung einfach nicht brauche... Keine Zeit zum zocken (Schule...:heul: ).

Lohnt sich das überhaupt? Wie weit kann der Verbrauch gesenkt werden? Welche Grafikkarte soll ich nehmen, die noch halbwegs spieletauglich ist und besonders für den Multimedia-Einsatz geeignet ist? (HDCP wäre toll ^^). Vielleicht eine 7900 GS? Sollte auf keinen Fall über 150€ gehen!!!

Mainboard? ^^ Wär super wenn ihr Vorschläge machen würdet. :) 965P oder den P35?

Hoffe, ihr könnt mir helfen. :wink:

greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die Grafikkarte rausnimmst, kannst du schon eine ganze Menge einsparen. Als Ersatz würde ich eine 8600GT oder Radeon HD 2600 XT nehmen. Die sind auch recht schnell und brauchen wenig Strom. Übrigens können auch beide HDCP.

Zusätzlich solltest du noch den Prozessor undervolten. Je nachdem wie gut das deine CPU mitmacht, lassen sich so auch noch einige Watt einsparen, ohne überhaupt an Leistung zu verlieren. :)

Auf ein anderes Mainboard umzuschwenken macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Die paar Watt rechtfertigen den relativ hohen Anschaffungspreis nicht. Wichtig ist noch ein effizientes Netzteil, welches hast du im Moment verbaut?
 
thx für die antwort...

Die CPU läuft bereits mit 1,2V (da geht aber noch was). Netzteil ist grad ein Thermaltake Toughpower 550W drin.
Wegen der GraKa. Demnächst kommt ein widescreen-tft 22"...Sollte also schon noch mit der Karte einigermaßen flüssig laufen. *g* Die ATi benötigt weniger Strom, oder?
 
Kommt drauf an, was man spielt und welche Anforderungen man so hat. ;) Ich kann meinen 20-Zöller in 1680 x 1050 gut befeuern mit meiner 7900 GTX. Benchmarks und Stromverbrauch der Grafikkarten im Vergleich gibt es z.B. hier.

Achso noch als Info: Mein PC verbraucht @idle ca. 135 Watt, ist auch nicht wirklich langsam und hat 2 HDDs und zusätzlich noch eine Sound- + TV-Karte verbaut. ;)
 
naja, also ich bin etwas verwöhnt durch die 8800, aber da ich eh keine Zeit hab zum Zocken. ^^ niedrige Leistungsaufnahme ist praktisch am wichtigsten. Da aber auch ab und zu ne LAN stattfindet, wäre etwas Leistung auch gut. (no 8500; X1300, uss ^^).

Den Test hab ich mir auch schon vorgenommen zu lesen...am we dann. thx.
 
Also wenn du nur auf aufs Geld achtest was den Stromverbrauch betrifft rentiert es sich definitiv nicht......Allein schon wenn du 200€ für neue Hardware ausgibst rentiert es sich dei deinen 215 Watt erst nach knapp 5 Jahren eher mehr je nachdem wie lange dein PC on ist, selbst wenn du es schaffen solltest unter 100 Watt Gesamtverbrauch zu kommen.

Falls du ein Öko sein solltest und du bereit bist draufzuzahlen siehts anders aus....allerding solltest du dann lieber eher darauf achten auf erneuerbaren Energien zu setzen, kommst erstens günstiger weg und zweitens hilfst du so mehr der Umwelt.

Nach der diesjährigen wiedermaligen Zuzahlung wollte Ich auch radikal rationalisieren, rentiert sich aber leider nicht wirklich. :(

Lieber gleich am Anfang auf den Stromverbrauch achten, kommst dabei besser weg.....

Kenne jetzt auch deinen Kw Verbrauch nicht, aber ein Wechsel des Stombetreibers hilft da eher mehr, auch wenns manchmal nur 20€ sind.....

Und überhaupt, High-End Gaming und Strom sparen passt nicht wirklich zusammen.......also entweder oder..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, öko-fuzzi bin ich nicht und meine eltern auch nicht. ^^
Ist halt nur so dass, ich eine super-grafikkarte hab, die auch ziemlich viel zieht und ich diese allerdings (leider!) nicht brauche. Wenn ich die also verkaufe und mir eine günstigere hole, krieg ich gleich Geld auf die Hand. Und Strom spar ich auch noch.
@icebeer: Dann würde ich ja richtig verlust machen, wenn die 8800 die ganze zei rumfliegen würde. xD
 
Ja aber der Verkauf von gebrauchter Hardware und der Kauf von neuer Hardware beinhaltet immer ein Geldverlust!
 
joa also das wärn argument was sich auch lohnen würde. die frage ist, ob du in nem halben jahr wieder nen 8800 haben willst. dann würdste halt wohl ordentlich verlust machen. wenn nicht, there u go. :-)
 
Bin grad auch so ein wenig am zweifeln ob sich das lohnt...Was kriegt man für ne gebrauchte EVGA 8800GTS? Und dann die 150€ für ne HD2600XT. ^^
Was meint ihr auf wieviel W würde sich der Gesamtverbrauch des Systems mit der neuen ATI belaufen?
 
Keine Wertanfragen hier im Forum:
Allerdings ist die HD2600XT net so der Brüller.
Vorallem beim Spielen mit hoher Auflösung.

::klick mich::
Schau dich hier einfach mal n bissl um!
 
Wenn du die X2600Xt mit DDR3 nimmst,zahlst du etwas 100€,hast ne leise Karte mit geringem Stromverbrauch,die auch LANtauglich ist.

Ein 350W NT wäre auch ne Überlegung Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einfluss von Netzteilen wird meiner Meinung nach derzeit gehyped. Wenn das neue jetzt 5 Watt weniger braucht (viel größer wird der Unterschied kaum sein), dann kommt man beim 24/7 Betrieb aufs Jahr gerechnet auf eine Kostenersparnis von 8 Euro. Das lohnt nun wirklich nicht...
 
Meint ihr packt die HD 2600 XT auch in 1680*1050 wenigstens mittlere Details? Weil dann wäre das eine richtige Alternative.

Meine 8800GTS konnte ich durch runtertakten zwar etwas in der Leistungsaufnahme senken (-15W), doch das ist nicht so arg viel. (Spannungssenkung wäre prima,a ber ich glaube, das geht nicht.).

Und ein Mainboard-Tausch würde nicht viel bringen?
 
Meint ihr packt die HD 2600 XT auch in 1680*1050 wenigstens mittlere Details? Weil dann wäre das eine richtige Alternative.

Meine 8800GTS konnte ich durch runtertakten zwar etwas in der Leistungsaufnahme senken (-15W), doch das ist nicht so arg viel. (Spannungssenkung wäre prima,a ber ich glaube, das geht nicht.).

Und ein Mainboard-Tausch würde nicht viel bringen?

Mainboard bringt so gut wie nix... ausserdem sind die anschaffungskosten viel zu hoch...für die paar watt...Die 8800GTS verbraucht laut Nvidia 115Watt... minus 15 Watt sind schonmal 100W die ATI 2600XT soll ca. 45Watt verbrauchen das macht ca. 55Watt ersparnis...Wenn du uns sagst wie lange am tag dein rechner an is kann man auserechnen wie viel € du im jahr sparst... wenn du deinen pc 24/7 anhast sparst du schonmal im jahr ca. 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
@*marc
Lies dir den Artikel auf compuerbase.de durch. Also bei hohen Einstellungen wirst du da echt nicht glücklich.

Der Autor beschreibt am Anfang die Karte ausdrücklich als Einstiegskarte für Gelegenheitsspieler denen es weder auf hohe Auflösungen noch auf volle Details ankommt.
 
Da du weiterhin mal ab und zu zocken wirst würde ich nix ändern. Ne 2600 braucht zwar weniger Strom, aber die paar Watt... das macht den Braten nicht fett (oder so ähnlich ^^). Wenn du die 30 Watt (behaupt ich jetzt einfach mal, dass der Unterschied im Idle genau so groß ist, da ich vom Idleverbrauch ausgehe) einsparen willst, dann schaltest lieber deine Stereoanlage, deinen PC mit Monitor, Scanner, Lautsprecher, Fernseher mit Receiver, Radiogeräte und Lampen die per Öffnen des Stromkreises in der Sekundärspule ausgeschaltet werden per Steckerleiste komplett ab, wenn du sie nicht benötigst und setzt überall wo es geht und Sinn macht (wenn Lampen häufig lange ununterbrochen leuchten) Energiesparlampen ein (aber nicht die, die nur 6000 oder 8000 Std. haben!). Kauf dir n 10 Euro Strommessgerät, dann kannst halbwegs abschätzen was bestimmte Gerät brauchen (wenn du immer zusätzlich ne 50 Watt Lampe mitmisst messen die Geräte genauer) und dann dagegen vorgehen, oder schau ob dein Router (war bei meinem alten WRT54GL so, ist auch bei vielen Netgear Teilen so) nicht ein vollkommen ineffizientes veraltetes ungeregeltes Spulennetzteil hat, dann kannst dem Teil n effizientes Schaltnetzteil verpassen.
Solche Dinge sparen Strom und Geld... doch teilweise sind sie anstrengend und eigentlich unnötig, nur weil die EU noch pennt in Sachen Verbot von Standbystrom... in Deutschland wissen das wohl nicht viele, dass die Geräte ausgeschaltet jede Menge Strom verbrauchen... in der Schweiz und in Großbritannien wird's endlich mal ein Thema, weil die Angst haben, dass sie in Zukunft mehr Kraftwerke wegen dem unnötigen Mist brauchen werden.

Achso und um zum PC zurückzukehren... läuft das Teil 24/7? Ich würde an deiner Stelle nur etwas unternehmen wenn das Teil 24/7 läuft und du das Zocken komplett sein lassen willst (dann solltest du dir den Thread mit den 40 - 50 Watt Systemen hier im Forum anschauen, oder einfach nen Laptop kaufen ;)). Du könntest natürlich die 8800 dann zu jeder LAN immer einbauen :d. Ansonsten würd ich's sein lassen, dann lohnt sich's nicht.

EDIT: Achso und bevor du die Grafikkarte wechselst, solltest du lieber ein Seasonic Netzteil einbauen (z.B: SS-350ET oder wenns gut aussehen soll ein S12-330 II), das dürfte ähnlich viel bringen und würde keinen Leistungsverlust beim Penismark 2080 bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der Rechner läuft schätzungsweise 7 Stunden pro Tag. Momentan verbraucht er mit Grafikkarte @ Standart und CPU @1,14V genau 200W im Idle.

Takte ich die Karte auf 205Mhz/316Mhz (Core/Memory) runter (lol), sind es immerhin nurnoch 189W. ^^

@martin91: Meinst wirklich, dass ein 80+ Netzteil 50W weniger Energie aus der Steckdose zieht?


...Am Ende bleibt echt alles so wies ist. XD

@funkmasta: ok, scheinbar kann ich mit einer HD 2600 XT wirklich nicht mehr ernsthaft in der 22"-Auflösung zocken....schade. Effektiv würde mir die Karte eine Ersparnis von 15€ pro Jahr bringen. Net so der Brüller. (hab schon ein Energiemessgerät).
 
Also, der Rechner läuft schätzungsweise 7 Stunden pro Tag. Momentan verbraucht er mit Grafikkarte @ Standart und CPU @1,14V genau 200W im Idle.
7 Std., das macht den Umstieg auf ein stromsparenderes System recht sinnlos. 17 Std. am Tag ist die Kiste mit allen Geräten die dranhängen ausgeschaltet. Schaltest du den PC und die ganzen Geräte dann auch mit ner Steckerleiste aus?

Takte ich die Karte auf 205Mhz/316Mhz (Core/Memory) runter (lol), sind es immerhin nurnoch 189W. ^^
Die Voltage veränderst du ja nicht... also bringts nix. Ausserdem ist mir beim starken Untertakten auch schonmal ne GraKa (9600xt) kaputt gegangen, allerdings kann ich nicht 100%ig sagen ob es wirklich am Untertakten lag.

@martin91: Meinst wirklich, dass ein 80+ Netzteil 50W weniger Energie aus der Steckdose zieht?

Die 50 Watt Differenz sind doch unter Last? Im Idle wird die Differenz vermutlich deutlich kleiner sein. Und wiegesagt, vermutlich sind's dann in Wirklichkeit 30 Watt Differenz, dafür hast du aber auch weniger Grafikleistung.
Wenn du das Netzteil wechselst hast du nirgendswo weniger Rechen/Grafik-
Leistung. Ich hab keine Ahnung wie effizient das Thermaltake Toughpower 550W ist. Wieviel zieht dein PC unter maximaler Last? Ich würd an deiner Stelle auf jedenfall testen ob das Seasonic SS-350ET ausreicht, wenn auf Nummer sicher gehen willst nimmst die 380 Watt S12II Version. Falls der Verbrauch wirklich kaum sinkt (was ich nicht denke!) kannst es ja zurückschicken, hab ich auch schonmal bei nem Seasonicnetzteil gemacht. Du würdest dann ja nur einmal den Versand zu dir zahlen. 50 Watt weniger werden's wohl nicht werden, aber mindesten 20, eher 30 (je nachdem wie effizient das NT das du jetzt hast ist).


...Am Ende bleibt echt alles so wies ist. XD

@funkmasta: ok, scheinbar kann ich mit einer HD 2600 XT wirklich nicht mehr ernsthaft in der 22"-Auflösung zocken....schade. Effektiv würde mir die Karte eine Ersparnis von 15€ pro Jahr bringen. Net so der Brüller. (hab schon ein Energiemessgerät).

Mein ich doch, weniger Rechenleistung und nicht viel gespart.


EDIT: Ich will nochmal vorrechnen wie sinnlos die Idee ist die Grafikkarte zu tauschen.
Gehen wir beim Grafikartentausch von einer Ersparnis von 30 Watt aus.
30/1000x7x365x0,18 macht im Jahr 13,80 Euro Ersparnis.
Angenommen dein Router hat ein ineffizientes Netzteil mit dem er 15 Watt braucht, durch einen Netzteiltausch könntest du dann - sagen wir mal- 10 Watt sparen (bei mir warens gut 11 Watt). Die Investitionskosten für ein Ersatznetzteil berechne ich mal mit 22 Euro inkl. Versand.
10/1000x24x365x0,18 macht 15,77 Euro Ersparnis im Jahr.

Was ich damit sagen will, ist das die Idee Strom zu sparen durch einen Grafikkartentausch eine verdammt schlechte Idee ist. Du solltest an anderer Stelle anfangen Strom zu sparen, ne Steckerleiste kostet 1,50 Euro und amortisiert sich je nachdem was du alles am PC hängen hast nach ein paar Wochen...
Ohne das du irgendwelche Nachteile hättest in Sachen Rechenleistung ect.
Übrigens sollte jedes aktuelle Board die funktion bieten, dass es nach "Stromausfall" automatisch wieder angeht, dann brauchst den Einschaltknopf vom PC nicht mehr berühren... Das einzige was du halt machen musst ist warten bis die Kiste rungefahren ist (kann man ja beschleunigen :d) und dann den Knopf umlegen... Wieviel braucht das Zeug im Standby bei dir? Wenn das weist, kannst ja sehen ob's mehr bringt als der GraKatausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort! Ok, also die Stromkosten würden echt net stark senken. Hätte halt ~200€ auf der Hand nach dem Tausch. Aber naja. Ich glaub ich behalt das Teil. Doch also die Taktraten runtersetzen brintgt schon was...10Watt. *g* Spannung kann man ja leider net verändern.

Steckerleiste hab ich net, mein Rechner zieht 3W wenn er aus ist...das geht. Sonst ist alles aus. Wegen dem Netzteil...Ich glaube, das lohnt sich nicht wirklich, da was zu wechseln. Habe das NT supergünstig für 50€ gekriegt. Da würde ich nur Verlust machen...
 
Dann ist nix ändern wohl das vernünftigste. 3 Watt sind ok, Bildschirm, Boxen, was ist mit denen? Und wenn du Stromkosten senken willst, woanderst anfangen.
 
Jo, denke ich auch.

ICh will gar nicht wissen was mein PC verbraucht^^

Naja ist glaube auch besser so.
 
OffTopic: Meint jetzt eigentlich jeder sich erlauben zu dürfen so ne blöde Wanze in der Signatur rumkrabbeln zu lassen.
 
Man könnte sich zum Strom sparen auch einen günstigen Office-Rechner anschaffen und den G80 nur dann befeuern, wenn auch gezockt wird. So ein günstiger PIII ist schon für ein paar € bei Ebay zu haben und mit ordentlich RAM packt der Win XP und ein bisschen Office noch locker.
 
lol,
als ich den Titel gelesen habe,
dachte ich zuerst an eine Petition

ich hätte schon unterschrieben :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte sich zum Strom sparen auch einen günstigen Office-Rechner anschaffen und den G80 nur dann befeuern, wenn auch gezockt wird.

So werd's ich bal machen.
Der PIII kommt nächste Woche als Server.
Das Noti für Office und I-Net und ab'm Herbst dann n Stromfresser, aber eben nur zum Zocken!

Steckerleiste hab ich net, mein Rechner zieht 3W wenn er aus ist...das geht. Sonst ist alles aus.

Finde, dass auch 3W zu viel sind.
Wenn du schon Stromsparen willst, solltest du ALLE Geräte vom Netz trennen.
Das sind dann eben hier 3W vom PC; dort 8W vom Fernseher, wieder 5W von der Stereoanlage ... usw.
Bei mir wird alles komplett vom Netz genommen, wenn es nicht mehr benötigt wird.

Auch wenn die gesparten Stromkosten evtl. recht klein sind.
Bei 6 Rechner in einem Haushalt, mehreren TV-Geräte + Stereoanlagen würde der Dauerverbrauch nachts doch locker reichen um ein Notebook zu befeuern.
 
Mein PC und Router sind praktisch die einzigen Geräte, die immer an sind. TV usw. wird immer ganz aus gemacht. Von daher...Naja ich werde nochmal selber überlegen, da vllt noch ein Beamer angeschafft wird und der dann auch an den PC muss. ^^ Dann aber halt keine WIdescreen-Display. Und ob dann doch keine HD 2600 (200€ haben oder nicht haben). Mal schaun. *g*
 
bin die ganze zeit schwer am überlegen, was ich nun machen soll. 200€ auf die Hand wären grad super...Momentan tendier ich doch zu einer HD 2600 XT für <100€ (da tu ich mal was gutes für das angeschlagene Unternehmen AMD^^), wobei mir die 8600Gt (102€) grad auch ganz gut gefällt. *g*

...kompliziert....sehr!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh