[Kaufberatung] Stromrechnung +39,-€ -> Neuer PC MUSS her! Aber was?

16v

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2008
Beiträge
3.520
Moin!

Ich hab nu meine Jahresabrechnung bekommen.
N paar Euro Nachzahlung, aber dafür alle 2 Montae jetzt 39,-€ mehr - von 120,-€ auf 159,-€ rauf.

UND DAS ALS SINGLEHAUSHALT...

Ich kanns mir nicht erklären, ich verbrate ca 4000 KW im Jahr, und eigentlich ist der PC das Gerät, welches die meiste Zeit läuft. 13 bis 14 Stunden täglich - wenn nicht sogar mehr.

Was ich habe:

EVGA 790i Ultra Sli (Sockel 775)
Q6600 (E0? - das gute Stepping! ;-))
2x2GB Patriot Sector 5 Viper II (2133MHZ DDR3)
XFX GTX 260
850 Watt Netzteil (Bronze oder Silber - Hersteller unbekannt, Kabelmanagment)
Blu-Ray Laufwerk/DVD Brenner
Toshiba HD DVD mit SATA Adapter
LS120 Laufwerk
Kartenleser
Zalman ZM-MFC3 Lüftersteuerung
Scythe Mugen 2 Lüfter.

Jede Menge USB Zeug
Diese E-Mail Notification
1 TB HDD
X360 Wireless Teil für den X360 Controller am PC
Logitech DEsktop MX5500 Revolution (Bluetooth USB Set)

Ja, das wars im Großen ach ja Monitoe SEG 21" 16:10 TV (Is praktisch, wenn ich an den Konsolen bastel, dann kann ich direkt daran testen)

Die Lüftersteuerung zeigt just 245 Watt Verbrauch an.
Is viel oder?
Ich surfe auch nur überwiegend an dem Gerät - spielen tu ich aigentlich nur auf Konsolen.
Wenn am PC, dann auch nur Adventures.


Ich wollte eigentlich schon wieder bei Intel bleiben, und hofe daher auf gute Beratung.
Als Mainboard will ich eigentlich auch wieder ein EVGA haben - sowie eine EVGA Graka.
Ram kann ich denk ich übernehmen.
Die Hardware sollte aber schon auch Potenzial haben.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum surfen reicht die kiste doch noch jahre. ich würde nur die grafikkarte durch was kleines ersetzen, ne Radeon 6670 oder 7750, das reicht für adventure kram und ist im idle sehr sparsam. Das Netzteil ist gnadenlos überdimensioniert, 350Watt Bequiet wäre da denk ich die richtige Wahl.

Das schlimmste an dem Rechner dürfte echt nur die GPU und das Netzeil sein.

---------- Post added at 18:31 ---------- Previous post was at 18:29 ----------

Und ich würde mich mal im haushalt auf die suche nach weiteren stromfressern machen, der rechner alleine ist das glaub ich nicht. Kühlschrank und TV könnten da so kandidaten sein zb...
 
Ja, Problem ist, das ich letztes Jahr um die Zeit eigentlich ALLES andere Ersetz habe!!!

NEUE Küche, alles A+ Geräte - Kühlschrank hab ich so nen großen Doppeltürigen, da steht drauf, der verbrät ca 450 im Jahr.

Gut, der TV (die alte Röhre wurde durch nen LCD ersetzt) is NUR n LCD 37" von Samsung. SAT Receiver verbrauch im Deepstandby unter 1 Watt, DENON AVR, und ZIG Konsolen
ABER:
ALLES bis auf den SAT Receiver - wegen Aufnahmen - hängt an einer Leiste mit Schalter.
Wenn ich da ausschalte, dann am Schalter, und der TV läuft Abends, WENN überhaupt.
Ich schau dann hier am PC mit der TV Karte, die ich vergessen hab zu erwähnen...

Im Keller steht noch n alter kleiner Gefrierschrank mit 4 Fächern, da wollte ich schon lange mal messen, was der frisst....

Ich hab echt nur den PC in Verdacht!

Gibts denn so kleine Netzteile mit Kabelmanagment?
Und ne ATI/AMD GraKa kommt mir nicht ins Haus.
Wie auch schon gesagt, will ich auch von EVGA - wenn möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine Angaben stimmen, zieht der Rechner im Jahr ca. 1000kWh aus der Dose. Im Singlehaushalt sind 3000kWh immer noch sehr viel. (Zum Vergleich - wir verbrauchen zu Zweit 1400 kWh. Mit 50" Plasma )

Meiner Erfahrung mit dem Q6600 und einer ATI 4870 sind 180W idle. Mit ner neuen Grafikkarte ist der Verbrauch auf 120W idle runter gegangen.
Ich habe mir dann einen kleinen surfrechner zusammengestellt mit i3-2105 und onboardgrafik, der zieht nur 22W.

Nehmen wir an, dass du auf 50W runter kommst, dann sparst du bei einem Strompreis von 25cent/kWh also im Jahr etwa 180€. (Wenn 13h pro Tag).
Ein kleiner Rechner amortisiert sich demnach nach 2 Jahren oder so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
HM,...

Dann muss ich wohl mal im Keller ansetzen..

Kannst Du mir noch kurz erklären, wie Du auf die 1000kwh/Jahr kommst?

Irgendwie ist er jetzt auf 235 runter.
 
Hol dir mal so n Strommessteilgedönsvieh :fresse: und häng den überall zwischen.. pc, kühlschrank, tv, etc..
dann weisste was viel verbraucht :)
 
Ja, Problem ist, das ich letztes Jahr um die Zeit eigentlich ALLES andere Ersetz habe!!!

NEUE Küche, alles A+ Geräte - Kühlschrank hab ich so nen großen Doppeltürigen, da steht drauf, der verbrät ca 450 im Jahr.

Gut, der TV (die alte Röhre wurde durch nen LCD ersetzt) is NUR n LCD 37" von Samsung. SAT Receiver verbrauch im Deepstandby unter 1 Watt, DENON AVR, und ZIG Konsolen
ABER:
ALLES bis auf den SAT Receiver - wegen Aufnahmen - hängt an einer Leiste mit Schalter.
Wenn ich da ausschalte, dann am Schalter, und der TV läuft Abends, WENN überhaupt.
Ich schau dann hier am PC mit der TV Karte, die ich vergessen hab zu erwähnen...

Im Keller steht noch n alter kleiner Gefrierschrank mit 4 Fächern, da wollte ich schon lange mal messen, was der frisst....

Ich hab echt nur den PC in Verdacht!

Gibts denn so kleine Netzteile mit Kabelmanagment?
Und ne ATI/AMD GraKa kommt mir nicht ins Haus.
Wie auch schon gesagt, will ich auch von EVGA - wenn möglich...

Dann halt das entsprechende Nvidia-Äquivalent, wobei die im einsteigersegment echt nicht so er knüller sind. Bei so kleinen Netzteilen braucht man halt keine Kabelmanagement, weil man ohnehin alle kabelstränge braucht, was willste denn da weglassen?

Kompletter Rechnerkauf rechnet sich fast nie allein wegen Energieersparnis. Neue HW (von Netzteil und GPU abgesehen) kostet dich vieleicht 250-300€ (i3 oder i5), spart aber keine 50Watt ein. Für 250€ kriegste 1000 kWh, d.h. die Kiste muss 20.000 Stunden laufen bevor sich das amortisiert. Also erstmal GPU und Netzteil neu, dann mal unnötige Peripherie rauswerfen. Den Monitor würde ich auch mal ins Visier nehmen, das könnte sich noch eher lohnen.

Mess mal den Gefrierschrank durch, das wird der größte übeltäter sein...
 
Kauf dir ein Energiekostenmessgerät, z.b. dieses hier und mach dich auf die Suche nach dem wahren Übeltäter. der Rechner wird es nicht sein!
 
Mal was anderes, hast du mal an Leuchmittel gedacht? Also Deckenlampen etc.
Da könnte auch noch großes Potential liegen!
 
mit akutellen Teilen (i3,i5; gtx6xx, hd7xxx) kommst du auf 50w idle ohne probleme...
 
Strommessgerät hab Ich!
Zwar kein Profigerät, sondern so n Aldi Teil, aber das klemmt hinterm PC, und stimmt relativ mit der Zalman überein.

Danke für die Berechnung.

Leuchten...
Ja, Hier im PC raum hängt so ein Halogen Seilsystem 6*20Watt müsste das sein.
Im Wohnzimmer hängt ne Energiesparlampe, und n LED Einsatz ist da mit dabei. (Is über 2 Schalter schaltbar, 1mal Energiesparlampen, 1x LED´s)
Led´s sind an, wenn wir TV gucken.
Gut, dann sind hinterm TV noch RGB-LED-Stripes.
Und ansonsten habe ich nicht so viel Licht an...

Dann werd ich mal das Ding im Keller messen!

Waschmaschine hat glaub ich auch schon Klasse A wenn nicht sogar schon besser, aber ide läuft 1 bis 2 mal im Monat, Trockner hab ich der läuft aber keine 10 mal im Jahr!
Der hat glaub ich "B", und ist ein Abluft Trockner.

Haut so ein Gefrierschrank (wie gesagt, ist ein kleiner, hat 4 "Schubladen", würde sogar soweit gehen und sagen, der ist wie ein Küchengerät von den Maßen her) so viel weg?

@J82K
Ja, die GTX 260 soll glaub ich ganz schlecht sein.
Irgendwer hat mal gesagt, ich kann da bissl ewas mit dem MSI Afterburner rumstellen, da geht aber Strommässig irgendwie nix...

Mainboard wird demnächst nochmal getauscht, wegen eiens USB defekts.
Spiele auch schon mit dem Gedanken, erst mal nur ne neue GraKa holen, und schaun, was sich ändert...

Wann ist denn die Graka im IDLE?
Hier beim surfen?
Nutze den IE9 und hab ca 100 Tabs offen! ;-)
Is die da noch im Idle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann ist denn die Graka im IDLE?
Hier beim surfen?
Nutze den IE9 und hab ca 100 Tabs offen! ;-)
Is die da noch im Idle?

ja, genau dann ist CPU und GPU fast zu +95% im idle...

edit:

falls du Komponenten tauschen willst ->

1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11-11-11-28 (DDR3-1600) (F3-1600C11D-8GNT)
1 x ASRock B75 Pro3-M, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x EKL Alpenföhn Civetta (84000000068)
1 x LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3 80Plus Silver, top netzteil kein vergleich zu anderen LC produkten...

die auf den CPU integrietre GPU reicht für adventures DICKE -> HD4000
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K.
dann sind 230 Watt aber ne Menge Holz nicht wahr?

Also wäre es schon sinnvoll die GraKa zu wechseln?
Eine die bessere Idle Wert hat!?
 
Wenn eine extra Grafikkarte,würde locker eine GTX 650 maximal reichen.

Diese.
EVGA Geforce GTX 650
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

lediglich die Grafikkarte zu tauschen, dürfte bei deinem PC nicht allzuviel nützen, denn was hier der ein oder andere user scheinbar vergessen hat ist, dass eine GTX260 dank Energiesparmechanismen im Idle kaum mehr als 30-35W aufnimmt. ich habe als größten "Übeltäter" am gesamten System die CPU in Verdacht. Hast du deinen Q6600 zufällig (weit) übertaktet? Ich hatte vor Jahren nämlich mal ein ähnliches System in Verbindung mit einer 8800GTX in Betrieb und bei 3.8Ghz@1.4V zog diese Kiste im Leerlauf auch schon zwischen 220 und 240W aus der Steckdose (~55-60W davon gingen allerdings allein zu Lasten meiner Grafikkarte) :fresse:
 
Kannst du das genauer ausführen? Ich bin von 180W auf 50W im idle.

Naja, das liegt halt an verschiedenen Komponenten, insbesondere Grafikkarte und Netzteil. Eine 4870 ist halt ein irrer Stromfresser, da amortisiert sich ein Austausch gegen was kleineres recht schnell. Ebenso beim Netzteil, da kann man mit unter 50€ mit Sicherheit 15-20W einsparen. Die Ersparnis von nem Q6600 zu nem aktuellen i3 ist auch klar vorhanden, aber eben auch nicht riesig. Ich würde mal tippen das sind nicht mehr als 25W im idle, diese Einsparung kostet Dich aber mindestens 160€ (board+i3). Und je nachdem wie viel der Rechner läuft, kannste Dir ja ausrechnen ob sich das lohnt... Wie bereits geschrieben, ein Neukauf rein aus Energiespargründen rechnet sich in den seltensten Fällen. Dann lieber erstmal GPU und Netzteil austauschen und auf Haswell warten.
 
4000kw/h pro Jahr und das alleine??? das ist etwas arg krass. Heitzt du mit Strom? dann könnte es passen, ansonsten eher nicht.
Wir haben zu zwei nichtmal deinen Verbrauch. Mein Rechner rennt auch 20h/tag und unser Warmwasser(nicht Heizung) wird mit Strom erzeugt.
 
Bei mir sinds ca 1200kw/h als Single und 75qm Wohnung. Fernseher läuft ca 6h/Tag. 4000 sind extrem viel. Wozu braucht man als Single einen Doppeltürkühlschrank und extra Gefriertruhe? Falls im Kühlschrank viel Platz leer ist dann helfen Styroporblöcke extrem.
 
Ich würde ebenfalls erstmal die Hauptverbraucher suchen. Der Rechner verbraucht sicher viel - aber nicht so viel. Läuft zufällig die Warmwasserversorgung mit Strom? Die Durchlauferhitzer ziehen nämlich richtig was weg.
 
4000KW im jahr und monatlicher abschlag rauf auf 159€ ??? solltest mal den anbieter wechseln ...

wir haben ~6000KW im jahr (5köpfig, rechner läuft mehr oder weniger 24/7) und zahlen ~120€ monatlich ... dürfte mit der nächsten jahresabrechnung sogar etwas weniger werden da das neue system sparsamer ist als das alte und öfter mal im standby

rechner incl. 2 x 22" braucht glaub ich im normalen desktopbetrieb so um die 160W ... ich glaub nicht dass bei OP der rechner das problem ist ... (ok, grad nochmal alles gelesen ... mit 230W+ doch etws hoch)

besorg dir mal so ein strommessgerät womit du sehen kannst wieviel strom diverse geräte wirklich ziehen ... 245W die in der lüftersteuerung angezeigt werden? idle oder last? ... wenn idle und wirklich so hoch dann wäre das tatsächlich sehr hoch

meint ihr wirklich das ein netzteiltausch groß was bringt? netzteil sollte doch - wenns nen halbwegs gutes ist - egal wie es dimensioniert ist - hauptsächlich nur strom für die komponenten liefern und selber nicht so gravierend was verbrauchen ... hab aber keine ahnung davon ...

230W+ im idle ist jedenfalls zu hoch ... (ist das dann mit angeschlossenem monitor? also wird der monitor mitgemessen bzgl. stromverbrauch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das System 230-245W im Idle verbraucht stimmt irgendwas nicht.

Sowohl die GTX260 als auch der Q6600 haben Stromsparmechanismen mit denen sie im Idle auf keinen Fall so viel verbrauchen.

Es wirkt so, als wären die nicht aktiv.
 
NEIN NEIN!
Ich zahle alle 2 Monate!!!

Der Kühlschrank ist eigentlich voll, beidseitig.
Irgendwo muss ja die ganze Tiefkühlpizza fürn Singlehaushalt rein.

NEIN, ich heize nicht mit Strom, und wir haben hier keien Durchlauferhitzer. Normale ÖlHeizung.

Ja, der Q6600 ist übertaktet auf 3,15GHZ.
Hab ich die Energiesparmechanismen abgeschalten?
Wo finde ich die?
An der GraKa hab ich aber NICHTS verändert. Hab die mal gebraucht hier im Marktplatz gekauft.
Weiß aber nicht, ob der Vorbesitzer da was drangemacht hatte...

Die 2XX Watt in der Lüftersteuerung sind OHNE Monitor, und EIGENTLICH IDLE, da ich NUR den IE9 mit 100 Tabs offen habe, und Outlook.
Also weder Grafikhungrige Dinge, noch große CPU-Fresser... EIGENTLICH

Die Extra Gefriertruhe war noch, weil ich vorher nur nen Kühlschrank hatte.
Aber die seh ich mir mal an.
Hab das Messgerät schon rausgeholt.
 
EVGA 790i Ultra Sli (Sockel 775)
Q6600 (E0? - das gute Stepping! ;-))
2x2GB Patriot Sector 5 Viper II (2133MHZ DDR3)
850 Watt Netzteil (Bronze oder Silber - Hersteller unbekannt, Kabelmanagment)
An der Stelle rate ich einfach mal - die CPU ist (weit?) übertaktet, die Stromsparfunktionen daher wahrscheinlich deaktiviert.

Einfach mal @stock betreiben, die Stromsparfunktionen im BIOS alle aktivieren und nochmal messen.

EDIT:
Ich bin früher Solo auch locker über 4000 KW gekommen aber das war inkl. 80 Liter Warmwasserboiler, PC, Server, Spühlmaschine, etc. Bei Deinen Angaben habe ich als Großverbraucher eher den Gefrierschrank in Verdacht...

EDIT2:
Wenn die Angabe auf meiner USV stimmt verbraucht mein Q6600 (Server, 4 Platten, kleine passive Grafikkarte) + 5-Bay NAS + DSL-Router + 8-Port Switch in Summe 140 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der pc verursacht keine 4000kw/h pro jahr....was man hier sparen kann sind vielleicht 300kw/h (wenn überhaupt!), ich würde dringend(!) das problem woanders suchen. 4000 ist einfach viel zuviel. Gerade wenn du damit kein Warmwasser erzeugst. Ich würde auch nochmals die zählerstände überprüfen, vielleicht gab es einen ablesefehler
 
Alternativ kann es sogar sein, dass schlicht der Zähler spinnt. Soll auch vorkommen. Als Test könnte man einfach mal alle Sicherungen rausnehmen / den FI-Schalter umlegen. Wenn der Zähler dann immernoch etwas "zählt", stimmt iegendwas nicht. Entweder der Zähler selbst ist defekt, oder es hängt noch irgendwas bei dir am Zähler mit dran, wovon du nichts weißt.
 
Die Zählerstände stimmen!
Ich schreib mir die 1. selbst auf, und 2. der, der die ablesen kommt, ist ein Bekannter von mir!

Ich bin jetzt dann eh mal ne Stunde oder 2 weg, und häng derweil mal den Stromzähler an den Gefrierschrank.
Mal schaun, was mich da erwartet!
Rechner bleibt an, aber Monitor wird KOMPLETT vom Strom getrennt.

Den werd ich dann auch mal messen, was der zieht!
Obwohl:
Kansas*-*Schmid Electronics GmbH - Smart Entertainment
Is der Monitor. angeblich 55 Watt...

Das mit dem Zähler ist so ne Sache, den hab ich auch schon im Verdacht!
Ich habe 3 kleine runde Sicherungen im Kasten (Ich hab sowieso noch diese Schraubsicherungen, aber die 3 sind wesentlich kleiner), wenn ich die rausdrehe passiert GAR NICHTS.
Weder im Keller geht das Licht aus noch in der Bude.
Weiß der Geier, für was die sind.
Das mit dem Sicherungskasten werde ich auch überprüfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die sicherung rausdrehst bleibt das licht an?^^ Bei uns geht dann nichts mehr. Dreh mal die Sicherungen raus und frag deine nachbarn, ob sie keinen Strom mehr haben. Nachher sind eure Wohnungen lustig verdrahtet ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh