Strommessgerät - Benötige Kaufempfehlung

KiSebA

Sebi
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2007
Beiträge
3.865
Ort
Achim
Hi allerseits.

Mittlerweile wächst mir die Stromrechnung über den Kopf. Muss schon € 45,- / Monat für meinen Singlehaushalt löhnen. Das ist mir doch ein bissl viel, und ab November steigt auch noch der Strompreis :mad:

Von daher möchte ich mir ganz gerne ein Strommessgerät anschaffen, um die Stromfresser in meinem Haushalt ausfindig zu machen. Das mein Rechner saugt, ist mir bewusst. Da kann und will ich aber nich viel ändern. Aber bei anderen Geräten kann man ja eventuell sparen.
Brauch so ein Gerät, welches zwischen Steckdose und Endgerät geschaltet wird.

Was ist von folgendem Gerät zu halten?
ENERGIEKOSTENMESSG.ENERGY MONITOR 3000 Art.-Nr.: 125320 - 62

Was ist mit dem Wirkfaktor CosPhi gemeint? Mein Physikunterricht ist leider schon etwas her. Brauch ich das für eine effiktive Ermittlung oder reicht auch son € 10,- Gerät aus?

Thx schonmal für eure Antworten
Greetz, KiSebA

PS: War mir nicht sicher. Wenn falsches Forum, bitte verschieben.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim aldi-sued gibts sowas seit gestern...hab ich mir auch geholt...erfüllt seinen zweck auf jeden fall...
 
ich komm aber aus bremen, hier werd ich zu 100% keinen aldi süd finden ;)
 
Cos Phi ist:

cos phi = Wirkleitwert / Scheinleitwert

genau gesagt:
Es gibt die Wirkleistung, die Blindleistung und die Scheinleistung.
z.B. ein normaler Ohmscher Widerstand hat nur eine Wirkleistung (cos-phi=1). Man kann ein Leistungsdreieck zeichnen mit dem Winkel phi. die Ankathete entspricht dann der Wirkleistung, die Gegenkathete der Blindleistung und die Hypotenuse der Scheinleistung.
Bei Spulen und Kondensatoren gibt es dann neben der Wirkleistung noch die Blindleistung.
Dieser Blindstrom fließt zwar durch die Kabel Wird aber nicht als verbrach gezählt weil sie durch den Kondensator nur hin und her pendelt.
Das ist Z.B. bei großen Firmen ein problem da dort Machinen mit großen Motoren verwendet werden. (Motoren haben Spulen)Durch den Blindstrom werden die Leitungen stärker belastet. Der Energieversorger müßte größere Querschnitte verlegen deshalb gibt es vorschriften das der cos-phi in einem bestimmten bereich liegen muß. Wenn nicht muß kompensiert werden. Für den privaten bereich ist das aber nicht interessant. Ich hoffe das war verständlich geschrieben.
 
Fast alle Stadtwerke verleihen die Dinger kostenlos für eine Woche oder so... genügend Zeit um alle Geräte mal nachzumessen. Wäre ja vielleicht eine Option; ansonsten würde ich schon etwas mehr als 10,- ausgeben um halbwegs vernünftige Messungen hinzubekommen.
 
Der Energy Monitor 3000 ist ein gutes Gerät - war mal Testsieger und funzt bei mir auch sehr gut. Die Billigteile zeigen alle nur die Scheinleistung - und die sagt z.B. im Standby sehr wenig aus - da können schon mal 20W angezeigt werden, und die Wirkleistung ist nur 5W.
 
wollte mir auch grad das vom aldi holen, aber leider schon vergriffen :(
 
Ich wäre vorsichtig mit so billigen Geräten:
Wir hatten mal bei jemanden einen Wohnmobilstellplatz "gemietet" und der Stromverbrauch wurde mit einem Billig-Ding gemessen. Weil das meinem Vadda aber viel zu viel war hat er sich mal auf der Arbeit ein "richtiges Gerät" ausgeliehen und siehe da, da billige Gerät hat bis ca. 60 W total falsche Werte angezeigt. Darüber wurde es dann besser...
Also lieber etwas mehr Geld dafür ausgeben...
 
Naja, kann man ja leicht nachprüfen ob so ein Gerät funktioniert, nimm ne 60watt Birne und schau was das Gerät anzeigt :d

Denke aber das größte Übel ist der PC, da sparst du auch nicht viel mehr wenn du ein Gerät wechselst oder immer abschaltest.
Als Vergleich:
42" LCD + DVB-C + Antennenverstärker =180Watt
PC Q6600/8800GTX 350Watt! (Idle/Last fast gleich)
Dazu kommt dann noch der Monitor...
 
danke für die comments. :)
hab jetzt bei conrad das energyding 3000 für € 24,95 bestellt.
 
klein zwischen frage:

kann man damit nur den verbrauch messen oder auch was anderes..weil:

wie manche wissen habe ich ne generator und möchte wissen was gerade an strom gezogen wird (Ampere sowie verbrauch) weil so kann ich wissen bis der aggi "abnibbelt"
 
Der Energy Monitor 3000 kann auch A anzeigen, W, VA, Spannung, cos. phi und Kosten.
 
Ich hol den Thread mal hoch, ich brauch auch so ein Teil...

es ist doch der hier: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=125320

Ist der auf einmal teurer geworden? Schlauer Zug von Conrad, da so ein Teil sich jetzt viele kaufen wenn der Strom teurer wird.

oder meint ihr eher den hier: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=125319

edit: oh! fürs gleiche geld gibts das Teil bei Conrad auch mit 4 akkus und 2 Energiesparlampen. ich denke, das wird meiner: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=125399
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd mir wohl demnächst das mit Log-Funktion kaufen ... :)

nice to have ... dann kann man auch mal über längere zeit sein stromverhalten kontrollieren...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh