Stromkosten senken mit Markennetzteil. Stimmt das oder nur Blödsinn ?

kanuni

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
259
Hi,

stimmt es, das wen man sich ein Markennetzteil ala Enermax, Seasonic, Corsair kauft, das man dann jährlich ca. 100.- Stromkosten sparen kann.
Die NoName sollen den Strom umsonst verschwenden, aber die Markennetzteile nehmen nur soviel Strom wieviel der PC braucht.


:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt drauf an wie stark das nt belastet wird und auf die effiziens des nts

die meisten marken nts haben 80-85%

weiss nicht wies bei den billig dingern ist


auf jeden fall ist n markenteil besser, und den merhpreis kannste über das gespate an strom wieder wettmachen
 
Also spart man sich bemerklich viel Strom ?
 
hmm, ich bin jetzt nicht ganz sicher wieviel, schätze mal so 15-30€, je nach NT tausch....

die marken NTs machen in der regel um 80%, wobe es auch neue mit 80%+ zertifikat gibt, die haben egal bei welcher belastung immer über 80% effizienz!

ein NoName kommt vielleicht zu 75% bei 80%ger auslastung, sakt jedoch bei load und im unteren bereich auf teilweise <60%, was sich sehr bemerkbar macht, da das NT ja in der regel nicht unter fullload arbeitet, dein PC is ja auch die größte zeit im idle betrieb (verichtet nichts intensives).

fazit : ein marken NT rentiert sich! je nach preis vielleicht erst nach 2 jahren, aber dafür explodiert es nicht und nimmt nicht restliche hardware ins grab mit wie die LC-Power.... :shake: :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes Rechenbeispiel (die E-Techniker unter euch mögen mir die vereinfachte Darstellung verzeihen):

Angenommen der PC benötigt 300W (etwas übertrieben),
dann würde ein Netzteil mit 85% Wirkungsgrad ca. 353W Leistung "verbraten", also 53W als Wärme abgeben.
Ein Netzteil, das bei dieser Belastung einen Wirkungsgrad von nur 75% hat würde 400W aufnehmen.
Die Differenz beträgt damit 47W. Um die Mehrkosten zu ermitteln rechnen wir im weiteren Verlauf mit einem
stündlichen Verbrauch von 0,047kW/h * 0,21€ (inkl.Steuer) = 0,00987€ / h

ein Beispiel aufs Jahr hochgerechnet:
PC läuft 8h am Tag und 365 Tage im Jahr > 0,00987€ * 8 * 365 = ca. 28.82€

Das war jetzt etwas übertrieben, da die wenigsten PCs acht Stunden täglich eine Dauerleistung von 300 Watt benötigen.

Edit:

biZZarre war schneller
 
Also wenn der PC Täglich 2-3 Stunden läuft dan spart man sich Jährlich € 10.-
 
So in etwa 9.- auf das Beispiel bezogen. Ist halt nur ein Rechenbeispiel für einen aktuellen PC unter Volllast, das aber verdeutlicht, dass 100.- € Ersparnis im Jahr eher nach Marketingabteilung als nach Realität klingt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh