Ich habe gerade einen Haufen Sockel1150-Boards hier und teste damit beim Stromverbrauch rum. Die Messergebnisse gebe ich später noch bekannt.
Nun fällt mir aber auf, dass ich unter Windows 7 x64 zwar problemlos Package State C6 erreiche (Pentium G3240), mir selbiges unter Windows Server 2012 R2 überhaupt nicht gelingt. Der Unterschied im Idle ist enorm, erreicht man mit dem einen Board 14 Watt unter Windows 7, sind es mit der gleichen Hardware unter Windows Server stolze 21 Watt, also 50% mehr. Der Prozessor taktet in allen Fällen runter und es ist egal, ob ich im Energieprofil "Balanced" oder "Powersafe" auswähle. Auch alle Treiber sind sorgfälig installiert.
Wer kennt einen Trick, um Windows Server 2012 R2 zu Package State C6 zu überreden?
Nun fällt mir aber auf, dass ich unter Windows 7 x64 zwar problemlos Package State C6 erreiche (Pentium G3240), mir selbiges unter Windows Server 2012 R2 überhaupt nicht gelingt. Der Unterschied im Idle ist enorm, erreicht man mit dem einen Board 14 Watt unter Windows 7, sind es mit der gleichen Hardware unter Windows Server stolze 21 Watt, also 50% mehr. Der Prozessor taktet in allen Fällen runter und es ist egal, ob ich im Energieprofil "Balanced" oder "Powersafe" auswähle. Auch alle Treiber sind sorgfälig installiert.
Wer kennt einen Trick, um Windows Server 2012 R2 zu Package State C6 zu überreden?