Strom für Lufter ans Board direkt oder eher mit Adapter ans Netzteil

DJMARIO4367

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2018
Beiträge
74
Ort
Düsseldirf
Guten Morgen liebe Gemeinde

ich habe mal eine Frage,und bin mir nicht sicher was ich machen soll.
Habe für den Sohn meines Freundes einen PC zusammengebaut.
Da sein Sohn gerne was mit RGB wollte haben wir das dann gemacht.
Was ich jetzt überlege ist ob den Strom für die Lüfter vom Board hole oder die Lüfter mit dem Adapter direkt ans Netzteil anschliessen soll.
Das Gehäuse ist das Sharkoon TG5 RGB ( vier Gehäuselüfter und einen Strip )und das Mainboard ist das MSI B450 TOMAHAWK AM47C02-002R.
Den RGB Anschluss habe ich schon am Board angeschlossen jetzt geht es nur um die Stromzufuhr.
Da ich schon länger nichts mehr mit PC's zu tun habe bin ich mir ziemlich unschlüssig was besser ist .
Was würdet ihr mir den empfehlen.

PS: Laut Handbuch hat er vier Anschlüsse CPU Fan 1 / Pump Fan 1 / Sys Fan 1 & 2 / Sys Fan 3 & 4
Könnte ich alle dafür nutzen

Vielen Dank im voraus für Hilfe und Infos

Gruss Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Abend,

ich würde den Lüftet selbstverständlich an das Mainbaord direkt anklemmen. Das Problem ist, steckst du ihn direkt an das Netzteil, wird der Lüfter immer auf maximaler Leistung laufen und du wirst ihn nicht regeln können. Ich weiß nicht welche Hardware verbaut wurde, aktuelle Mainboards können die Lüfter aber automatisch regeln.
Vorteil hier ist, du kannst ihn Temperatur abhängig laufen lassen. Ist der Rechner kühl, läuft der Lüfter weniger Stark, wird er wärmer, durch Anwendungen oder Spiele, dreht er auf und wird schneller.

Damit will ich sagen, die Lautstärke ist hier der große Faktor. Am Netzteil auf 100% wird er sicher recht laut, vom Mainboard aus gesteuert, kannst du ihn selbst regeln.

Natürlich vorausgesetzt das es ein PWM Lüfter oder ein Lüfter ist, welcher sich über "DC" Steuern lässt also über die Spannung.

Anschließen würde ich ihn an einen der System-Fan Steckplätze. Welchen du nimmst, sollte recht egal sein.
Der CPU-Fan Steckplatz, sollte selbstverständlich für den CPU Kühler sein.
Natürlich falls du keine Wasserkühlung hast, denn dann würde ich mit einer Pumpe auf den Steckplatz für die Wasserpumpe gehen.

Hoffe konnte ein wenig Helfen.

MfG
Niklas
 
Zuletzt bearbeitet:
Er fragt bestimmt auch deswegen, weil das Enermax RevoBron 500W eine zusätzlichen Lüftersteuerung besitzt. Würde trotzdem die Lüfter übers Mainboard steuern und hätte, wie vorgeschlagen, lieber das BeQuiet Pure Power genommen.
 
Naja er fragte ob er die Lüftern ans Mainboard oder an das Netzteil anschließen soll. Die Wahl fällt da auf das Mainboard. Vom Gehäuse war in der Frage nicht die Rede.

Gruß
Niklas
 
Jo, my bad :d Hatte das Sharkoon Gehäuse im Kopf :d

Also wie gesagt, Lüfter besser ans Mainboard ;)

Danke für den Hinweis, dass ich da was durcheinander gebracht habe ;)
 
Hi Leute hat alles super geklappt alle Lüfter sind am Board und MSI Mystic Light funzt auch 1A
Danke für die Hilfe
 
Nicht vergessen im Mainboard Bios die Art der Luftersteuerung passend zu den Lüfter auf PWM bzw. DC zu stellen.

Hi grüsse dich
habe den PC schon abgebaut müsste ihn nochmal anschliessen habe in dem MSI Command Programm den Button Auto gedrückt und er hat dann wohl alle Lüfter auf automatik gestellt nehme ich mal an.
Das Programm startet dann please Wait alle Gehäuselüfter sind stehen geblieben und das Programm hat sie einzeln wieder gestartet.
Hoffe mal das war die richtige Ausführung ,falls nicht kann ich ihn gleich nochmal anschliessen und schauen was du genau meinst
 
Nicht vergessen im Mainboard Bios die Art der Luftersteuerung passend zu den Lüfter auf PWM bzw. DC zu stellen.

Hi Performer
Glaube im Command Proggi habe ich das eingestellt oder im Bios muss morgen noch mal schauen wenn ich den aufgebaut habe bei meinem Freund.
Und wenn ich ehrlich bin ich bin sowas von raus was PC's angeht darum weiss ich grad gar nicht so genau was PWM und DC ist:heul:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh