Striker 2 Extreme instabil

Asus83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2010
Beiträge
43
Hallo
mein System ist sehr instabil was das Spielen angeht. Auch wenn ich mehrere Dateien entpacke und gleichzeitig im Internet serve hängt er sich auch oft auf.
Habe das Spiel ANNO 1701 und das kann ich max. 30 min. spielen und danach hängt er sich auf. Beim wiederholtem Versuch das Spiel zu starten hänt er sich schän nach 15 min auf.

Treiber sind alle aktuell auch BIOS ist auf dem neuestem Stand.

Mein System sieht wie folgt aus
Prozessor: Intel Core2Quad 9650 4x3GHz
Mainboard: ASUS Striker II Extreme S775 790i Ultra DDR3
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 KIT 4GB DHX PC3-10667U DDR3-1333 CL9 (2x2GHz)
Grafikkarte: ASUS ENGTX295/2DI/1792MD3/A GTX 295 2x896MB PCIe
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64bit

Habe auf ein Rat hin Prime95 und Furmark gleichzeitig laufen lassen und nach ca. 15 min hat er sich aufgehängt.

Warum ist das so?:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also nachdem sich der Rechner wieder aufgehängt hat nach dem Spielen, starte ich den wieder neu und les die Temperaturen über EVEREST aus. Die sehen wie folgt aus:

Mainboard: 30°C
CPU: 33°C
1 CPU 1 Kern: 40°C
1 CPU 2 Kern: 39°C
1 CPU 3 Kern: 40°C
1 CPU 4 Kern: 38°C

SPP: 51 °C
MCP: 65°C

GPU 1 Grafikprozessor: 44°C
GPU 1 Umgebung: 43°C
GPU 2 Grafikprozessor: 45°C
GPU 2 Umgebung: 43°C

Festplatten (beide) 31°C

Das ganze +/- 1°C.
Habe mal nur Furmark laufen lassen eine gewisse zeit (nicht sehr lange). Die Temperatur ist auf ca. 80°C angestiegen, danach habe ich das Programm gestoppt, da ich Angst um meine Grafik hatte. War ja nicht grade billig. :)
 
Mein System sieht wie folgt aus
Prozessor: Intel Core2Quad 9650 3x4GHz
*hmmm...*, ist das ein TrippleCore wegen 3x4Ghz? :d

Mainboard: ASUS Striker II Extreme S775 790i Ultra DDR3

Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 KIT 4GB DHX PC3-10667U DDR3-1333 CL9
*hmmm...* 1x4GB, oder 2x2=4GB?

Grafikkarte: ASUS ENGTX295/2DI/1792MD3/A GTX 295 2x896MB PCIe
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64bit

Ich würde doch als erstes mal das System ohne OC'ing laufen lassen und Testen!

Danach kann man sich einfach an das stabile Maß rantasten!

Irgendwas verträgt er auf jeden fall nicht, entweder zu hohe CPU-Geschwindigkeit bei zu geringer VCore, oder die RAM-Timings sind nicht wirklich richtig gut eingestellt!

SPP: 51 °C
MCP: 65°C

Was bitte ist MCP (Microsoft Certified Professional; Master Control Program *Tron*; Media Communications Processor)?

Ah...hab es gefunden, ist der "Media Communications Processor", also NVidia-Bridge-Chip, denke das der gerade bei Last nochmal an Temp zulegt und das Board auch deswegen aussteigen könnte (schlechte Kühlung?), nur mal so als Schätzung!

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sisko,
sorry hab mich wohl verschrieben, sollte 4x3GHz heissen. Und es sind 2x2GB Arbeitsspeicher drauf.

Was ist aber bitte OC'ing? und wie sieht so ein test ohne OC'ing aus?

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:23 ----------

Auf der Seites des Gehäses ist ein großer Lüfter der auf das Board direkt drauf blässt. Hatte vor dem Win7, XP drauf 32 bit allerdings und er hat sich NIE aufgehängt, hatte auf dem XP NEED For Speed Shift laufen und naja ich kenn mich da ja nicht aus aber ich würde meinen, dass NFS SHIFT mehr Leistung benötigt wie ANNO 1701 oder nicht?
 
oc=Übertaktung, wenn du übertaktet hast, die werte zurückstellen (cmos clear zb)
 
OC=Overclocking (Übertakten) in Forenkreisen auch OC'ing genannt, denn Du hast angegeben, das Dein QuadCore mit 3x bzw. 4x4Ghz läuft, aber regulär (also Normaltakt) läuft die CPU nur mit 4x3Ghz, also sind 4x4Ghz für mich 1Ghz auf allen Kernen übertaktet!

Das meinte ich mit auf Standard *4x3Ghz* zurücksetzen und im Bios dann auch evtl. mal die RAM-Timing's auf Auto stellen!

Wenn es in XP nicht solche Probleme gab, kann ich mir vorstellen, das Win7 nicht so wirklich mit den treibern klar kommt, hast Du bei der Installation von Win7 alle Treiber von Windows suchen/finden lassen und es dann so gelassen?

Edit: ahh...jetzt habe ich es gelesen, was Du mit 4x3Ghz meintest *sorry* mein Fehler, oder ändere es doch einfach im Anfangsthread mal um, sonst Stolpern evtl. noch mehr drüber! ;)

Was für ein Netzteil ist denn in dem Rechner in Benutzung (Firma; Bezeichnung; Watt)?

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich meine Einträge hier ändern?

Ich habe den Rechner nicht übertaktet, weiss eigentlich gar nicht wie es geht, wäre froh wenn ich einfach normal spielen kann ohne das er sich alle paar min. aufhängt. Es ist aufjedenfall ein Core2Quad 4x3GHz
Habe alle einstellungen jetzt wieder zurück gestellt, wie sie auch von anfang an waren und mal Prime95 und Furmark gleichzeitig laufen lassen und nach ca. 9 min war der spass vorbei.

Stimmt das Netzteil hab ich vergessen zu schreiben
Es ist ein Coolermaster M850 Real Power Pro Modular
Also gute 800W :)
 
Evtl. verträgt sich das Board mit Deinem Speicher nicht, versuche doch erst mal abwechselnt nur ein einzelnes Speichermodul, mal sehen wie er dann läuft?

Evtl. auch mal memtest86 per Bootdiskette drüber laufen lassen, vieleicht gibt's ja nen paar Mem-Fehler! ;)

Wie kann ich meine Einträge hier ändern?

Unten rechts gibt's nen "Edit-Button", auf den jeweiligen Thread von Dir gehen und Edit drücken, Beitrag Bearbeiten und dann Speichern drücken!

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich den memtest86 auch von einem USB Stick laufen lassen? wenn ja WIE? dazu muss ich doch irgendwie in den DOS modus kommen oder nicht? Früher wusste ich das, aber bei den neuen Dingern hab ich kein plan mehr. BITTE UM HILFE!!!:(
 
also ich raf das einfach nicht. habe jetzt einen bootbaren stick jo das hat wunderbar geklappt, danke dir sisko.
Nun habe ich bei google.de memtest86+ runtergeladen, war sogar ein link da wo drauf stand: "für bootbare usbsticks". habe dann die datei entpackt und auf den stick kopiert. habe auch das bios umgestellt, so das er auf "entfernbare" datenträger zugreift. hab ja nur den stick sonst nix als entfernbaren datenträger.
Jo und beim starten zeigt er an, dass das system fehlt. *dummschau*
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe es jetzt geschafft den memtest zum laufen zu bringen. musste dafür nur die festplatten abklemmen, da das bios den USB Stick als eine Festplatte erkennt.

Habe ein speichermodul rausgenommen und teste nur einen, danach den anderen. mal sehen was passiert.
 
So habe es jetzt geschafft den memtest zum laufen zu bringen. musste dafür nur die festplatten abklemmen, da das bios den USB Stick als eine Festplatte erkennt.

Habe ein speichermodul rausgenommen und teste nur einen, danach den anderen. mal sehen was passiert.

oder du hättest auch einfach die bootreihenfolge ändern können ;)
 
also bei deinem system könnte es sogar am Netzteil liegen. is ja hammer was der rechner strom ziehen muss.
 
Na ja, das 850W von ihn sollte schon recht viel Reserve, selbst für so ein System haben...meinst nicht auch?

Cooler Master M850 Real Power Pro Modular

Leistungsdaten:

* Leistung (konstant): 850 Watt
* Leistung (max.): 1000 Watt
* +3.3V: 25A
* +5V: 30A
* +3.3V/+5V: 191W
* +12V 1: 18A
* +12V 2: 18A
* +12V 3: 28A
* +12V 4: 28A
* +12V 5: 18A
* +12V 6: 18A
* -12V: 0.8A
* +5VSB: 3.5A
* 12V1/12V2/12V3/12V4/12V5/12V6: 768W


Anschlüsse:

* 1x 20+4pin Mainboard
* 1x 4pin CPU
* 1x 8pin CPU
* 4x 6pin PCIe
* 2x 8pin PCIe
* 10x 4pin Molex
* 8x SATA
* 2x Floppy

Hoffe die GraKa ist auch an Anschluss 12V 3 od. 4 angeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich freue mich auch schon auf meine Stromrechnung im Februar

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:30 ----------

habe jetzt memtest durchgeführt, lieft soweit einwandfrei, keine fehler.
Habe aber die RAMS jetzt in die richtigen Bänke reingesteckt. und kleinigkeiten am BIOS geändert und mhm... jo konnte gute 2 std. spielen :) geil

werde es morgen nochmals versuchen mal sehen wie es wird.
Möchte mich erstmal recht herzlich bedanken bei allen :) bis morgen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh