Streaming Pc

Coonies

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2015
Beiträge
83
Hallöchen,

ich würde mir gerne in geraumer zeit ein streaming Pc bauen wollen nur hab ich absolut keine ahnung welche komponeten dafür ausreichen würde und wollte mal fragen ob sich jemand damit auskennt oder mir etwas zusammen stellen könnte.

Buget liegt bei 750€ ich denke das sollte locker dafür reichen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was heißt für dich "Streaming"?
Möchtest du Streams schauen (Youtube, Netflix, Twitch)? Oder möchtest du zocken und das dann zu Twitch bspw. streamen? Ist ein großer Unterschied.
Größe des Rechners egal? Wieviel Speicherplatz brauchst du? Welche Auflösung hat dein Monitor? Legst du Wert auf die Lautstärke?

Mal wieder ein riesen Informationsfluss hier :lol:
 
Jetzt sei halt ned so even, woher soll man denn wissen das es hilfreich wäre Vorinformationen zu geben, ins Autohaus geht man doch auch nur mit "ey ich will Auto zum fahren, was geht dafür" :rolleyes:
 
[IRONIE]Sorry, du hast natürlich vollkommen Recht![/IRONIE]
 
Was heißt für dich "Streaming"?
Möchtest du Streams schauen (Youtube, Netflix, Twitch)? Oder möchtest du zocken und das dann zu Twitch bspw. streamen? Ist ein großer Unterschied.
Größe des Rechners egal? Wieviel Speicherplatz brauchst du? Welche Auflösung hat dein Monitor? Legst du Wert auf die Lautstärke?

Mal wieder ein riesen Informationsfluss hier :lol:



Huhu,

nein ich möchte selbst streamen über obs auf twitch :)
Größe des rechner ? ich denke mal damit meinst du das gehäuse ? falls ja dann dacht ich villt an so ein battle box gehäuse....
speicherplatz sollten 250gb für windows reichen und eine 500gb für denn rest ( ssd )
ich spiele momentan auf meinem gaming pc in 2560x1440
und leise sollte sein dachte da so an be quiet silent 2 lüfter...

hauptsächlich würde ich wissen wollen was für ein mainboard,cpu,graka,netzteil für solch ein pc ausreichen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, halte ich bei dem Budget auch für sinnvoller...
 
Streamer-Rechner (am besten i7), 250GB SSD für Windows, 500GB SSD für Spiele, Zocken in 2560x1440, be quiet Lüfter und am besten im Mini-Format.

Leg noch mal 1250€ zu deinen 750€ dazu, dann bastel ich dir was :lol:
 
So wie ich ihn verstehe möchte er zusätzlich zu seinem Spiele-Rechner einen PC fürs streaming. Da sollte ein günstiges Mainboard, i7 mit integrierter Grafik, 8-16GB DDR4 und ne capture card ausreichen. Vom Gaming PC geht das Bild dann zur capture card. Der i7 verarbeitet das Signal und lädt es hoch.
An die integrierte Grafikkarte kommt noch nen Monitor für OBS, Chat, etc. Eine einzelne SSD reicht für das OS + Programme aus. Wozu braucht man da ne extra 500GB SSD? Die Spiele laufen doch auf dem Spiele-PC...
 
Huhu,

nein ich möchte selbst streamen über obs auf twitch :)
Größe des rechner ? ich denke mal damit meinst du das gehäuse ? falls ja dann dacht ich villt an so ein battle box gehäuse....
speicherplatz sollten 250gb für windows reichen und eine 500gb für denn rest ( ssd )
ich spiele momentan auf meinem gaming pc in 2560x1440
und leise sollte sein dachte da so an be quiet silent 2 lüfter...

hauptsächlich würde ich wissen wollen was für ein mainboard,cpu,graka,netzteil für solch ein pc ausreichen sind.

Moin Connies, sowie ich das heraus lese, willst Du einen Capture-PC für das Streamen hinstellen, das problem dabei ist das Capture-Karten nicht ganz billig sind ;)

Hier ist mal eine Beispiel-Konfiguration:

1 Western Digital WD Red 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD10EFRX)
1 Crucial MX300 275GB, SATA (CT275MX300SSD1)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 MSI B250M Pro-VDH (7A70-003R)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 AVerMedia DarkCrystal HD Capture SDK II (C729)
1 Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 (CP-9020106-DE)

Diese Konfiguration liegt preislich bei über 900 Euro

Du könntest Dich auch an der rechten PC-Sysprofile-Konfiguration aus meiner Signatur orientieren, nur ist dieses System deutlich teurer als die oben genannte Beispiel-Konfiguration ;)

Übrigens würde ich Dir empfehlen eher Ubuntu-Linux als OS zu nehmen, da OBS ganz gerne unter Windows beim beenden abstürzt ;)
 
Wofür soll man sich einen EXTRA PC kaufen (und dann auch noch mit Capture Card ?!?!?!?!) wenn eine wie oben bereits verlinkte Capture Card im HAUPT PC vollkommen ausreicht ?!?!
Wo is da bitte die Logik ?!!
 
Versteh ich auch nciht. Sinnloser gehts nicht ^^
 
Das ganze macht durchaus Sinn. Der Spiele Rechner wird massiv entlastet. Außerdem fressen Alerts im Stream massiv Leistung. Wichtig bei einem Stream PC ist die CPU. Gerade wenn man sowas wie Obs oder X split nutzt. Die Capture Card greift dann im Stream PC das Bild von Gaming Rechner ab.

Schaut, sofern interssiert, bei den größeren Streamer rein. Je nach Game und Alerts kommt man da nicht drum rum.

Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk
 
High Class Capture Cards wie oben verlinkte sind für genau jenes DA, das der PC selbst beim Streamen kaum anderst ausgelastet ist als beim Stream-Off zocken.

Ohne dem TE jetzt falsches unterstellen zu wollen, ich glaube kaum das wir hier von einem 500+ Viewer Stream reden der es _wirklich_ nötig hat die Creme de le Creme der Streaming Power Regeln zu befolgen.
Kleine Streams kann man ohne Probleme mit dem PC selbst machen, da schaltet dir Twitch sowieso nur 720p lowbitrate Streaming frei, dafür brauchts nedmal ne Capture Card.
Streams mit nem Publikum von 150-500 Leuten kann man EASY mit nem Midrange PC und ner Capture Card in anständiger Qualität versorgen.

Und ganz ehrlich, bei den meisten deutschen Streamern knickt die Leitung vorm PC ein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh